Dies ist der Befehl ptx, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
ptx - erzeugt einen permutierten Index des Dateiinhalts
ZUSAMMENFASSUNG
ptx [zur Auswahl]... [SPEISUNG] ... (ohne -G)
ptx -G [zur Auswahl]... [SPEISUNG [AUSGABE]]
BESCHREIBUNG
Geben Sie einen permutierten Index, einschließlich Kontext, der Wörter in den Eingabedateien aus.
Ohne DATEI oder wenn DATEI - ist, lesen Sie die Standardeingabe.
Erforderliche Argumente für lange Optionen ist obligatorisch für eine zu kurze Optionen.
-A, --Auto-Referenz
automatisch generierte Referenzen ausgeben
-G, --traditionell
verhalten sich eher wie System V 'ptx'
-F, --flag-truncation=STRING
Verwenden Sie STRING, um Zeilenkürzungen zu kennzeichnen. Der Standardwert ist '/'
-M, --makro-name=STRING
Makroname, der anstelle von 'xx' verwendet werden soll
-O, --Format=ab
Ausgabe als roff-Anweisungen generieren
-R, --right-side-refs
Referenzen rechts setzen, nicht mitgezählt -w
-S, --satz-regexp=REGEXP
für Zeilen- oder Satzende
-T, --Format=tex
Ausgabe als TeX-Direktiven generieren
-W, --word-regexp=REGEXP
Verwenden Sie REGEXP, um jedes Keyword abzugleichen
-b, --break-Datei=FILE
Wortumbruchzeichen in dieser DATEI
-f, --Fall ignorieren
zum Sortieren Kleinbuchstaben in Großbuchstaben falten
-g, --Lückengröße=NUMBER
Lückengröße in Spalten zwischen Ausgabefeldern
-i, --ignore-file=FILE
Ignorierwortliste aus DATEI lesen
-o, --only-Datei=FILE
Nur Wortliste aus dieser DATEI lesen
-r, --Verweise
Das erste Feld jeder Zeile ist eine Referenz
-t, --typeset-modus - nicht implementiert -
-w, --Breite=NUMBER
Ausgabebreite in Spalten, Verweis ausgeschlossen
--help Diese Hilfe anzeigen und beenden
--Version
Ausgabe der Versionsinformation und beenden
Verwenden Sie ptx online mit den onworks.net-Diensten