Dies ist der Befehl pwman3, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
pwman3 – Befehlszeilen-Passwort-Manager
ZUSAMMENFASSUNG
pwman3 [OPTIONAL]
pwman3 --help
BESCHREIBUNG
Pwman3 zielt darauf ab, eine einfache, aber leistungsstarke Befehlszeilenschnittstelle für Passwörter bereitzustellen
Management. Es ermöglicht Ihnen, Ihr Passwort in einer SQLite-Datenbank zu speichern, die von einem Master gesperrt wird
Passwort, das mit verschiedenen Algorithmen verschlüsselt werden kann (z. B. AES, Blowfish, DES3, IDEA,
etc.).
OPTIONAL
-h, --help
Hilfemeldung anzeigen und beenden.
-c FILE, --config FILE
Lesen Sie die Konfiguration aus der DATEI anstelle der Standardkonfiguration ~/.pwman3/config.
-d DATABASE, --Datenbank DATABASE
Wenn Sie das Standard-SQLite-Backend verwenden, verwenden Sie den DATABASE-Dateipfad zum Lesen/Speichern von Passwörtern.
-e ALGO, --Verschlüsselung=ALGO
Verwenden Sie ALGO, um Daten zu verschlüsseln. Mögliche Werte sind: AES, ARC2, ARC4, Blowfish, CAST, DES,
DES3, IDEE, RC5. Der standardmäßig verwendete Verschlüsselungsalgorithmus ist AES.
-k, --Konvertieren
Konvertieren Sie das alte DB-Format in die Version >= 0.4. Die Datenbank, die konvertiert wird, ist diejenige
in der Konfigurationsdatei gefunden oder als Befehlszeilenargument angegeben.
-O, --Ausgabe AUSGABE
Verwenden Sie OUTPUT als Dateipfad für die neu erstellte Datenbank nach der Konvertierung.
AUTOREN
Pwman3 wurde ursprünglich von Ivan Kelly geschrieben[E-Mail geschützt] >. Pwman3 wird jetzt beibehalten
von Oz Nahum[E-Mail geschützt] >.
2014-08-28 PWMAN3(1)
Verwenden Sie pwman3 online über die Dienste von onworks.net
