Dies ist der Befehl qmidinet, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
qmidinet - MIDI-Netzwerk-Gateway über UDP/IP-Multicast
ZUSAMMENFASSUNG
qmidinet [Optionen]
BESCHREIBUNG
Diese Handbuchseite dokumentiert kurz die qmidinet Befehl.
QmidiNet ist eine MIDI-Netzwerk-Gateway-Anwendung, die MIDI-Daten sendet und empfängt (ALSA
Sequencer) über das Netzwerk mit UDP/IP-Multicast.
Es wurde von Multimedia inspiriert (http://llg.cubic.org/tools) und entworfen, um zu sein
kompatibel mit ipMIDI für Windows (http://nerds.de).
OPTIONAL
-n, --Anzahl-Ports=[Anzahl-Ports]
Verwenden Sie diese Anzahl von Ports (Standard = 1)
-i, --Schnittstelle=[Schnittstelle]
Spezifische Netzwerkschnittstelle verwenden (Standard = alle)
-u, --die Anschrift, --udp-adr=[Adresse]
Spezifische Netzwerkadresse verwenden (Standard = 225.0.0.37)
-p, --Hafen, --Udp-hafen=[port ]
Verwenden Sie einen bestimmten Netzwerkport (Standard = 21928)
-a, --alsa-midi[=Flagge]
ALSA MIDI aktivieren (0|1|yes|no|on|off, default = yes)
-j, --jack-midi[=Flagge]
JACK MIDI aktivieren (0|1|yes|no|on|off, default = no)
-g, --no-gui
Deaktivieren Sie die grafische Benutzeroberfläche (GUI)
-h, --help
Hilfe zu Befehlszeilenoptionen anzeigen
-v, --Version
Versionsinformationen anzeigen
Verwenden Sie qmidinet online mit den onworks.net-Diensten