GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

qsource-highlight - Online in der Cloud

Führen Sie qsource-highlight im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl qsource-highlight, der im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator ausgeführt werden kann.

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


qsource-highlight – Ein Qt4-Frontend für GNU Source-Highlight.

ZUSAMMENFASSUNG


qsource-highlight

BESCHREIBUNG


Mit qsource-highlight können Sie Ihren Code im Handumdrehen hervorheben und die hervorgehobenen
Ausgabe in einem von source-highlight unterstützten Format (z.B. HTML, LaTeX, Texinfo, etc.). Sie
Sie können die formatierte Ausgabe dann in einer Datei speichern oder kopieren und einfügen.

Für einige Ausgabeformate (HTML und XHTML) ist eine Vorschau der hervorgehobenen Ausgabe verfügbar.

Main Window

Das Hauptfenster von qsource-highlight ermöglicht das Öffnen einer Datei zum Hervorheben, zum Optimieren einiger
Hervorhebungsoptionen und zum Anzeigen der Hervorhebungsausgabe.

Die Sprachdefinitionsdatei wird automatisch entsprechend der Eingabedatei ausgewählt
Erweiterung, aber Sie können sie manuell ändern, indem Sie das entsprechende Kombinationsfeld verwenden. In
Insbesondere haben Sie drei Kombinationsfelder:

die Combobox für die Eingabesprachendefinition (z.B. C, C++, Java, etc.); dies bezieht sich auf
die von Source-Highlight verwendeten .lang-Dateinamen; sie sollten recht intuitiv sein.

die Combobox für das Ausgabeformat (z.B. HTML, LaTeX, etc.); dies bezieht sich auf die .outlang
Die von Source-Highlight verwendeten Dateinamen sollten recht intuitiv sein (z. B.
htmltable.outlang generiert HTML-Ausgabe in einer HTML-Tabelle).

die Combobox für den Hervorhebungsstil (z.B. Farben und Formate der Elemente des
Sprache); diese Elemente beziehen sich auf Source-Highlight-.style-Dateinamen und auf .css-Dateien.

Alle in diesen Kombinationsfeldern genannten Dateien beziehen sich auf Dateien, die mit Source-Highlight ausgeliefert werden, und
Sie werden im entsprechenden Installationspfad unter Quelle gesucht. Falls die
Wenn die Comboboxen leer sind, dann ist der Pfad, in dem source-highlight nach diesen Dateien sucht,
nicht korrekt: Sie sollten den richtigen Pfad für die Quellenhervorhebung mithilfe der Einstellungen konfigurieren
Dialogfeld (Quelle – Hervorhebungseinstellungen).

Die Symbole, die den in QSource-Highlight verfügbaren Aktionen entsprechen, sollten ziemlich standardmäßig sein
und ihre Bedeutung sollte unmittelbar sein; von links nach rechts sind dies:

Datei öffnen: öffnet eine Datei als Eingabedatei (deren Inhalt bearbeitet werden kann, aber die meisten
alle, hervorgehoben).

Stil öffnen: öffnet eine Stildatei, die zum Hervorheben verwendet werden kann. Beachten Sie, dass dies nützlich ist
wenn Sie eine eigene Stildatei haben, die nicht Teil der Quelltext-Hervorhebungs-Stildateien ist (also
es wäre in der entsprechenden Combobox nicht auswählbar).

Aktuelle Eingabedatei speichern.

Speichern Sie die aktuelle Ausgabedatei (dh die Ausgabe der Hervorhebung).

Speichert die aktuelle Stildatei (siehe auch Stileinstellungen).

Markiert die aktuelle Eingabedatei mit der ausgewählten Sprachdefinitionsdatei.
ausgewählte Ausgabeformat und der ausgewählte Stil.

Wie zuvor, jedoch werden nur die aktuell ausgewählten Zeilen der Eingabedatei hervorgehoben.

Optionen

Im Hauptfenster gibt es auch einen Bereich "Optionen", in dem Sie die Quelltexte optimieren können.
Hervorhebungsformatierungsoptionen. Wir verweisen auf die Dokumentation von source-highlight für
Weitere Details; hier fassen wir nur kurz die wichtigsten Optionen zusammen:

Dokumentoptionen

gesamtes Dokument: Erzeugt ein vollständiges Dokument mit der hervorgehobenen Ausgabe; die Semantik
von "gesamt" hängt streng von der Formatierung der Ausgabe ab (z. B. bedeutet es für HTML, dass html
Header wird verwendet, für LaTeX, dass eine Ausgabe, die isoliert kompiliert werden kann,
produziert usw.).

Kopf- und Fußzeile: Sie können Kopf- und Fußzeilendateien angeben, die in der
formatierte Ausgabe (erfordert die Option „gesamtes Dokument“).

Tabulatoren in Leerzeichen: Tabulatorzeichen in der Eingabe werden in der Ausgabe in die
entsprechende Anzahl an Leerzeichen.

Linienoptionen

Zeilennummern: generiert Zeilennummern in der markierten Ausgabe (Sie können auch die
Unteroptionen und sehen Sie, was mit den Zeilennummern passiert).

Kontextzeilen: Wenn nur ausgewählte Zeilen hervorgehoben werden, können Sie mit dieser Option die
Anzahl der Zeilen mit dem "umgebenden Kontext", die ebenfalls in die Ausgabe eingefügt werden sollen (ohne
Hervorhebung jedoch).

Einstellungen - Stileinstellungen

Sie können den Hervorhebungsstil-Dialog verwenden, um den aktuellen Hervorhebungsstil anzupassen.
Dies bietet eine Möglichkeit, den Ausgabestil jedes Sprachelements anzupassen, das von
die aktuelle Sprachdefinitionsdatei (z. B. Schlüsselwörter, Kommentare, Symbole usw.). Sie können
Speichern Sie auch den aktuell angepassten Stil.

Einstellungen - Quelle - Hervorhebungseinstellungen

Die Source-Highlight-Bibliothek verwendet einen Pfad (genannt Datenverzeichnis), um nach Sprachdefinitionen zu suchen
Datei, Ausgabeformatdefinitionsdateien, Stildateien usw. Dieser Pfad muss korrekt eingestellt sein
Andernfalls funktioniert das Hervorheben von Funktionen nicht. In einer Standardinstallation sollte dieser Pfad
bereits entsprechend eingestellt. Wenn Sie jedoch eine nicht standardmäßige Installation von Quellcode verwenden,
markieren, ist dieser Pfad möglicherweise nicht richtig eingestellt (ein Symptom, wie bereits im vorherigen
Abschnitt, ist, wenn die Kombinationsfelder einfach leer sind). Sie können diesen Pfad mit dem
Einstellungen -> Quelltext-Hervorhebungseinstellungen. Es öffnet sich ein Dialog, in dem Sie die
Pfad (oder wählen Sie ihn mit der Schaltfläche Durchsuchen aus); beachten Sie, dass der Dialog auch prüft, ob der
Der aktuell ausgewählte Pfad ist ein gültiger Pfad für die Quellenhervorhebung (er sollte mindestens eine
Datei lang.map und zugehörige Dateien .lang, .outlang und .style).

Verwenden Sie qsource-highlight online mit den Diensten von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.