GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

r.regression.linegrass – Online in der Cloud

Führen Sie r.regression.linegrass im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl r.regression.linegrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


r.regression.line - Berechnet die lineare Regression aus zwei Rasterkarten: y = a + b*x.

SCHLÜSSELWÖRTER


Raster, Statistik, Regression

ZUSAMMENFASSUNG


r.regression.line
r.regression.line --help
r.regression.line [-g] Mapx=Name mapy=Name [Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name] [--überschreiben] [--Hilfe]
[--ausführlich] [--ruhig] [--ui]

Flaggen:
-g
Im Shell-Script-Stil drucken

--überschreiben
Ausgabedateien erlauben, vorhandene Dateien zu überschreiben

--help
Nutzungszusammenfassung drucken

- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe

--ruhig
Leiser Modulausgang

--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen

Parameter:
Mapx=Name [erforderlich]
Karte für x-Koeffizient

mapy=Name [erforderlich]
Karte für y-Koeffizient

Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name
ASCII-Datei zum Speichern von Regressionskoeffizienten (Ausgabe auf dem Bildschirm, wenn die Datei nicht vorhanden ist).
spezifiziert).

BESCHREIBUNG


r.regression.line berechnet eine lineare Regression aus zwei Rasterkarten gemäß
Formel
y = a + b*x
woher
x
y
stellen die Eingabe-Rasterkarten dar.

Optional werden Regressionskoeffizienten als ASCII-Datei gespeichert. Das Ergebnis beinhaltet die
Folgende Koeffizienten: Offset/Achsenabschnitt (a) und Verstärkung/Steigung (b), Korrelationskoeffizient
(R), Anzahl der Elemente (N), Mittelwerte (medX, medY), Standardabweichungen (sdX, sdY) und F
Test zum Testen der Signifikanz des Regressionsmodells als Ganzes (F).

ANMERKUNG


Die Ergebnisse für Offset/Achsenabschnitt (a) und Verstärkung/Steigung (b) sind mit den erhaltenen identisch
aus der lm()-Funktion von R-stats.

BEISPIEL


Vergleich zweier DEMs (SRTM und NED, beide mit 30 m Auflösung), bereitgestellt im Norden
Carolina-Beispieldatensatz:
g.region raster=elev_srtm_30m -p
r.regression.line mapx=elev_ned_30m mapy=elev_srtm_30m
y = a + b*x
a (Offset): -1.659279
b (Gewinn): 1.043968
R (sumXY - sumX*sumY/N): 0.894038
N (Anzahl der Elemente): 225000
F (F-Test-Signifikanz): 896093.366283
meanX (Mittelwert von Karte1): 110.307571
sdX (Standardabweichung von Karte1): 20.311998
meanY (Mittelwert von Karte2): 113.498292
sdY (Standardabweichung von Karte2): 23.718307

Verwendung des Skriptstil-Flags AND eval um Ergebnisse in der Shell verfügbar zu machen:
g.region raster=elev_srtm_30m -p
eval `r.regression.line -g mapx=elev_ned_30m mapy=elev_srtm_30m`
# Druckergebnis wird in den entsprechenden Variablen gespeichert
echo $a
-1.659279
echo $b
1.043968
echo $R
0.894038

Verwenden Sie r.regression.linegrass online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.