GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

r3.out.asciigrass – Online in der Cloud

Führen Sie r3.out.asciigrass im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl r3.out.asciigrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


r3.out.ascii - Konvertiert eine 3D-Rasterkartenebene in eine ASCII-Textdatei.

SCHLÜSSELWÖRTER


raster3d, Export, Voxel, Konvertierung, ASCII

ZUSAMMENFASSUNG


r3.out.ascii
r3.out.ascii --help
r3.out.ascii [-hrdcm] Varianten des Eingangssignals:=Schnur [Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name] [Präzision=ganze Zahl]
[nullwert=Schnur] [--überschreiben] [--Hilfe] [--ausführlich] [--ruhig] [--ui]

Flaggen:
-h
Unterdrücken Sie das Drucken von Header-Informationen

-r
Ändern Sie die Zeilenreihenfolge in der Ausgabe von Nord->Süd nach Süd->Nord

-d
Ändern Sie die Tiefenreihenfolge in der Ausgabe von unten->oben nach oben->unten

-c
Drucken Sie ein Grass6-kompatibles Format. Die Flags -d und -r werden ignoriert.

-m
3D-Rastermaske (sofern vorhanden) mit Eingabekarte verwenden

--überschreiben
Ausgabedateien erlauben, vorhandene Dateien zu überschreiben

--help
Nutzungszusammenfassung drucken

- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe

--ruhig
Leiser Modulausgang

--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen

Parameter:
Varianten des Eingangssignals:=Schnur [erforderlich]
3D-Rasterkarte, die in ASCII konvertiert werden soll

Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name
Name für die ASCII-Ausgabedatei

Präzision=ganze Zahl
Anzahl der Dezimalstellen für Floats
Option: 0 - 20
Standard: 8

nullwert=Schnur
String, der den NULL-Wert darstellt
Standard: *

BESCHREIBUNG


r3.out.ascii Exportiert eine 3D-Rasterkarte im ASCII-Format. Der Varianten des Eingangssignals: Parameter ist ein gültiges 3D
Rasterkarte im aktuellen Kartensatz-Suchpfad. Der Möglichkeiten für das Ausgangssignal: Parameter ist der Name eines ASCII
Datei, die in das aktuelle Arbeitsverzeichnis geschrieben wird.

If Möglichkeiten für das Ausgangssignal: nicht angegeben ist, wird die Standardausgabe (stdout) verwendet. Der -h Flagge darf verwendet werden
um Header-Informationen zu unterdrücken. Das Modul reagiert empfindlich auf Regionseinstellungen (eingestellt mit
g.Region).

Die -c Flag erstellt GRASS 6 r3.in.ascii kompatible Ausgabe.

ANMERKUNG


Das Standardformat der exportierten ASCII-Datei entspricht dem von
r3.in.ascii. Insbesondere Dateien, die von ausgegeben werden r3.out.ascii mit Header-Informationen kann sein
zurück in 3D-Rasterkarten konvertiert mit r3.in.ascii.

Das Format der ASCII-Datei ist:
Version: „grass7“
Auftrag: „nsbt“ or „nstb“ or „snbt“ or „sntb“
Norden: schweben Punkt
Süd: schweben Punkt
Ost: schweben Punkt
Westen: schweben Punkt
oben: schweben Punkt
Unterseite: schweben Punkt
Reihen: ganze Zahl
Spalten: ganze Zahl
Ebenen: ganze Zahl
Die Version und Auftrag Optionen wurden im Juni 7 in GRASS 2011 eingeführt Auftrag
Die Option beschreibt die Reihenfolge der Zeilen und Tiefen in der Ausgabe. Es ist möglich zu erstellen
Ausgabe unterschiedlicher Zeilenreihenfolge mithilfe der -r Flag und Ausgabe unterschiedlicher Tiefenreihenfolge mit
die -d Flagge. Die Standardreihenfolge ist:

Westen -> Osten für Spalten
Norden -> Süden für Reihen
unten -> oben für Tiefen

Auf diesen Header folgen die Zellwerte in schweben Punkt Format in Zeilen mit organisiert
konstante col und Grad des Koordinate. Die Zeilen sind nach Konstanten organisiert Grad des Koordinate.
Einzelne Zellwerte werden durch getrennt Raum or CR. Zellwerte werden als Reihe exportiert
von horizontalen Scheiben in Zeilenreihenfolge. Die Daten beginnen mit der oberen linken Ecke (NW)
am Ende des Datensatzes. Es werden die Werte an folgenden Koordinaten exportiert:
(x, y + Zeilen, z) (x + 1, y + Zeilen, z) ... (x + Spalten, y + Zeilen, z)
(x, y + Zeilen, z) (x + 1, y + Zeilen - 1, z) ... (x + Spalten, y + Zeilen - 1, z)
. . .
. . .
. . .
(x, y, z + Tiefen) (x + 1, y, z + Tiefen) ... (x + Spalten, y, z + Tiefen)
Diese Bestellung ist mit der kompatibel r.in.ascii Zeile -> Spaltenreihenfolge.

Unterstützte Bestellungen sind:

· nsbt: Norden -> Süden und unten -> obere Reihenfolge, was die Standardeinstellung ist (keine Flaggen)

· snbt: Süden -> Norden und unten -> oben ordnen mit -r Flagge

· nstb: Norden -> Süden und oben -> unten ordnen mit -d Flagge

· sntb: Süden -> Norden und oben -> unten ordnen mit -rd Flagge

Das interne Speicherschema von 3D-Rasterkarten wird im folgenden Bild visualisiert:

Die Koordinate fragst und Kachel Layout of a Voxel Karte in
GRASS

Einstufige Karten können mit importiert werden r.in.ascii (2D-Raster) mit der Standardeinstellung nsbt Auftrag
und Entfernen der Kopfzeilen „version“, „order“, „top“, „bottom“ und „levels“.

Beispiel


Wir definieren einen kleinen Bereich mit 4 Spalten, 3 Zeilen und 2 Tiefen (4x3x2) und exportieren ihn mit
unterschiedliche Bestelldefinitionen:
g.region res3=1 t=2 b=0 w=0 e=4 s=0 n=3
r3.mapcalc „simple_example = row() + col() + Depth()“
Standardreihenfolge:
r3.out.ascii input=simple_example dp=0
Version: grass7
Bestellung: nsbt
Norden: 3.000000
Süden: 0.000000
Osten: 4.000000
Westen: 0.000000
oben: 2.000000
unten: 0.000000
Reihen: 3
Spalten: 4
Stufen: 2
3 4 5 6
4 5 6 7
5 6 7 8
4 5 6 7
5 6 7 8
6 7 8 9
Inverse Zeilenreihenfolge (-r)
r3.out.ascii input=simple_example dp=0 -r
Version: grass7
Bestellung: snbt
Norden: 3.000000
Süden: 0.000000
Osten: 4.000000
Westen: 0.000000
oben: 2.000000
unten: 0.000000
Reihen: 3
Spalten: 4
Stufen: 2
5 6 7 8
4 5 6 7
3 4 5 6
6 7 8 9
5 6 7 8
4 5 6 7
Inverse Tiefenreihenfolge (-d)
r3.out.ascii input=simple_example dp=0 -d
Version: grass7
Bestellung: nstb
Norden: 3.000000
Süden: 0.000000
Osten: 4.000000
Westen: 0.000000
oben: 2.000000
unten: 0.000000
Reihen: 3
Spalten: 4
Stufen: 2
4 5 6 7
5 6 7 8
6 7 8 9
3 4 5 6
4 5 6 7
5 6 7 8
Inverse Reihen- und Tiefenreihenfolge (-rd)
r3.out.ascii input=simple_example dp=0 -rd
Version: grass7
Bestellung: sntb
Norden: 3.000000
Süden: 0.000000
Osten: 4.000000
Westen: 0.000000
oben: 2.000000
unten: 0.000000
Reihen: 3
Spalten: 4
Stufen: 2
6 7 8 9
5 6 7 8
4 5 6 7
5 6 7 8
4 5 6 7
3 4 5 6

Verwenden Sie r3.out.asciigrass online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.