Dies ist der Befehl radclient, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
radclient – Pakete an einen RADIUS-Server senden, Antwort anzeigen
ZUSAMMENFASSUNG
Radclient [-4] [-6] [-d raddb_directory] [-c zählen] [-f Datei] [-F] [-h] [-i id] [-n
num_requests_per_second] [-p num_requests_in_parallel] [-q] [-r Anzahl_Wiederholungen] [-s] [-S
shared_secret_file] [-t Timeout] [-v] [-x] Server {acct|auth|status|disconnect|auto}
secret
BESCHREIBUNG
Radclient ist ein Radius-Client-Programm. Es kann Pakete mit beliebigem Radius an einen Radius senden
Server und zeigt dann die Antwort an. Damit können Sie Änderungen an der Konfiguration testen
des Radius-Servers, oder es kann verwendet werden, um zu überwachen, ob ein Radius-Server aktiv ist.
Radclient Liest Radius-Attribut/Wert-Paare aus der Standardeingabe oder aus einer Datei
in der Befehlszeile angegeben. Anschließend werden diese Attribut-/Wertpaare mithilfe von codiert
Wörterbuch und sendet sie an den Remote-Server.
Die Benutzer-Passwort und CHAP-Passwort Attribute werden vor dem automatisch verschlüsselt
Paket wird an den Server gesendet.
OPTIONAL
-4 IPv4 verwenden (Standard)
-6 IPv6 verwenden
-c zählen
Senden Sie jedes Paket zählen Zeiten.
-d raddb_directory
Das Verzeichnis, das die RADIUS-Wörterbuchdateien enthält. Standardmäßig ist /etc/raddb.
-f Datei
Datei, aus der die Attribut-/Wertpaare gelesen werden sollen. Wenn dies nicht angegeben ist, sind sie es
von stdin lesen. Diese Option kann in diesem Fall mehrmals angegeben werden
Pakete werden in der Reihenfolge nach Datei und innerhalb jeder Datei vom ersten bis zum letzten Paket gesendet
Paket. Eine Leerzeile trennt logische Pakete innerhalb einer Datei.
-F Gibt den Dateinamen, die Paketnummer und den Antwortcode aus.
-h Gibt Informationen zur Verwendungshilfe aus.
-i id Nutzen Sie id als RADIUS-Anfrage-ID.
-n num_requests_per_second
Versuchen Sie zu senden num_requests_per_second, gleichmäßig verteilt. Mit dieser Option können Sie langsamer fahren
Verringern Sie die Rate, mit der radclient Anfragen sendet. Wenn -n nicht verwendet wird, ist die Standardeinstellung
um Pakete so schnell wie möglich zu versenden, ohne Verzögerungen zwischen den Paketen.
Aufgrund von Einschränkungen im radclient sendet diese Option die angeforderten Daten nicht korrekt
Anzahl der Pakete pro Sekunde.
-p num_requests_in_parallel
Absenden num_requests_in_parallel, ohne für jeden auf eine Antwort warten zu müssen. Von
Standardmäßig sendet radclient die erste gelesene Anfrage, wartet auf die Antwort und
Sobald die Antwort eingegangen ist, sendet er die zweite Anfrage in seiner Liste. Diese Option
ermöglicht es Ihnen, viele Anfragen gleichzeitig zu senden. Einmal num_requests_in_parallel
gesendet werden, wartet radclient auf das Eintreffen aller Antworten (oder auf die Anfragen).
bis zur Zeitüberschreitung), bevor weitere Pakete gesendet werden.
Mit dieser Option können Sie die maximale Last ermitteln, die ein RADIUS-Server akzeptiert.
-q Wechseln Sie in den Ruhemodus und drucken Sie nichts aus.
-r Anzahl_Wiederholungen
Versuchen Sie, jedes Paket zu senden Anzahl_Wiederholungen mal, bevor ich es aufgab. Die Standardeinstellung ist
10
-s Gibt einige Zusammenfassungen gesendeter und empfangener Pakete aus.
-S shared_secret_file
Anstatt das gemeinsame Geheimnis von der Befehlszeile aus zu lesen (wo es sichtbar ist).
von anderen auf dem lokalen System), lesen Sie es stattdessen von shared_secret_file.
-t Timeout
Wartezeit Timeout Sekunden bevor entschieden wird, dass das NAS nicht auf eine Anfrage geantwortet hat,
und erneutes Senden des Pakets. Der Standard-Timeout ist 3.
-v Versionsinformationen ausdrucken.
-x Gibt Debugging-Informationen aus.
Server Port]
Der Hostname oder die IP-Adresse des Remote-Servers. Optional kann ein UDP-Port vorhanden sein
angegeben. Wenn kein UDP-Port angegeben ist, wird nach ihm gesucht / etc / Dienstedem „Vermischten Geschmack“. Seine
Der gesuchte Dienstname ist radacct für die Abrechnung von Paketen und radius für alle anderen
Anfragen. Wenn ein Dienst nicht gefunden wird / etc / Dienste, 1813 und 1812 werden verwendet
beziehungsweise.
Die von gelesenen RADIUS-Attribute Radclient kann das spezielle Attribut enthalten Paket-
Ziel-IP-Adresse. Wenn dieses Attribut vorhanden ist, befindet sich das Paket an dieser IP-Adresse
gesendet wird, und die Server Der in der Befehlszeile angegebene Befehl wird ignoriert.
Wenn die RADIUS-Attributliste immer das enthält Paket-Dst-IP-Adresse Attribut,
dann ist die Server Parameter kann als angegeben werden -.
Die von gelesenen RADIUS-Attribute Radclient kann das spezielle Attribut enthalten Paket-
Dst-Port. Wenn dieses Attribut vorhanden ist, befindet sich das Paket an diesem UDP-Port
gesendet, und die :Hafen Der in der Befehlszeile angegebene Befehl wird ignoriert.
Konto | Authentifizierung | Status | trennen | Auto
Nutzen Sie auth um ein Authentifizierungspaket (Access-Request) zu senden, Konto eine senden
Abrechnungspaket (Accounting-Request), Status um ein Statuspaket zu versenden (Status-
Server) oder trennen um eine Trennungsanforderung zu senden. Anstelle dieser Werte
Sie können hier auch einen Dezimalcode verwenden. Code 12 ist beispielsweise auch vorhanden Status-Server.
Die von gelesenen RADIUS-Attribute Radclient kann das spezielle Attribut enthalten Paket-
Typ. Wenn dieses Attribut vorhanden ist, wird dieser Pakettyp gesendet und die tippe
Der in der Befehlszeile angegebene Befehl wird ignoriert.
Wenn die RADIUS-Attributliste immer das enthält Pakettyp Attribut, dann das
tippe Parameter kann als angegeben werden Auto.
Secret Das gemeinsame Geheimnis für diesen Client. Es muss auf dem Radiusserver definiert werden
Seite auch für die IP-Adresse, von der Sie die Radiuspakete senden.
BEISPIEL
Eine Beispielsitzung, die den Remote-Server abfragt Status-Server (Nicht alle Server unterstützen
dies, aber FreeRADIUS bietet konfigurierbare Unterstützung dafür).
$ echo "Message-Authenticator = 0x00" | Radclient 192.168.1.42 Status s3cr3t
Anfrage wird an Server 192.168.1.42, Port 1812 gesendet.
radrecv: Paket vom Host 192.168.1.42, Code=2, ID=140, Länge=54
Reply-Message = „FreeRADIUS seit 21 Tagen aktiv, 02:05“
Nutzen Sie radclient online über die Dienste von onworks.net