Dies ist der Befehl renderpdfp, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
renderpdf – Wendet einen Renderer auf eine oder mehrere PDF-Seiten an
ZUSAMMENFASSUNG
renderpdf [Optionen] infile.pdf [ ]
Option:
-r --renderer=class verwendet diese Renderer-Klasse (Standard: CAM::PDF::Renderer::Dump)
-c --check validiert die Seite, bevor sie gerendert wird
-d --density=float legt die X- und Y-Dichte für den Renderer fest
-x --xdensity=float legt die X-Dichte für den Renderer fest
-y --ydensity=float legt die Y-Dichte für den Renderer fest
-v --verbose Diagnosemeldungen drucken
-h --help ausführliche Hilfenachricht
-V --version drucken CAM::PDF-Version
ist eine durch Kommas getrennte Liste von Seitenzahlen.
Bereiche wie '2-6' sind in der Liste erlaubt
Beispiel: 4-6,2,12,8-9
BESCHREIBUNG
Lädt den ausgewählten Renderer und führt ihn auf den angegebenen Seiten der PDF aus. Wenn keine Seiten vorhanden sind
angegeben, werden alle verarbeitet.
Die Dichteflags werden für grafische Renderer verwendet (nämlich CAM::PDF::Renderer::Text und
Ähnliches).
Verwenden Sie renderpdfp online über die Dienste von onworks.net