GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

rofi - Online in der Cloud

Führen Sie rofi im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl rofi, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


rofi - Ein Fensterumschalter, ein Startprogramm, ein SSH-Dialog und ein D-Menü-Ersatz

ZUSAMMENFASSUNG


rofi [ -Breite pct_scr ] [ -Linien Linien ] [ -Säulen Spalten ] [ -Schriftart Pangofont ] [ -fg
Farbe ] [ -fg-dringend Farbe ] [ -fg-aktiv Farbe ] [ -bg-dringend Farbe ] [ -bg-aktiv Farbe
] [ -bg Farbe ] [ -bgalt Farbe ] [ -hlfg Farbe ] [ -hlbg Farbe ] [ -Taste-Modus Combo ] [
-Terminal Terminal ] [ -Standort Position ] [ -fixed-num-lines ] [ -padding Polsterung ] [
-Opazität Opazität% ] [ -Anzeige Display ] [ -bc Farbe ] [ -bw Breite ] [ -dmenu [ -p Eingabeaufforderung
] [ -sep Separator ] [ -l ausgewählt Linie ] [ -mesg ] [ -select ] ] [ -filter Filter ] [
-ssh-client Auftraggeber ] [ -ssh-Befehl Befehl ] [ -disable-history ] [ -levenshtein-sort ] [
-Groß-/Kleinschreibung beachten ] [ -show Modus ] [ -modi Modus1, Modus2 ] [ -eh Element Höhe ] [
-lazy-filter-limit begrenzen ] [ -e Nachricht] [ -ein Reihe ] [ -u Reihe ] [ -pid Weg ] [ -Jetzt ] [
-rnow ] [ -snow ] [ -version ] [ -help] [ -dump-xresources ] [ -auto-select ] [
-parse-hosts ] [ -no-parse-known-hosts ] [ -combi-modi Modus1, Modus2 ] [ -normales-Fenster ] [
-fake-transparency ] [ -quiet ] [ -glob ] [ -tokenize ]

BESCHREIBUNG


rofi ist ein X11-Popup-Fenster-Umschalter, ein Ausführungsdialog, ein D-Menü-Ersatz und mehr. Es konzentriert sich
auf schnelle Bedienung und minimale Ablenkung. Es unterstützt Tastatur und Maus
Navigation, Typ-zu-Filter, tokenisierte Suche und mehr.

ANWENDUNG


rofi kann auf drei Arten verwendet werden: Einzelschuss; wird einmal ausgeführt und direkt beendet, wenn es fertig ist,
als Daemon, der auf bestimmte Tastenkombinationen lauscht oder dmenu emuliert.

Einzelner Schuss Modus
Starten rofi Geben Sie direkt in einem bestimmten Modus einen Modus mit an rofi -Show . Zeigen
Der Ausführungsdialog:

rofi-Showlauf

Daemon Modus
Starten rofi Geben Sie im Daemon-Modus keinen Modus an, stattdessen können Schlüssel an den Start gebunden werden
einen bestimmten Modus. Um den Betriebsmodus anzuzeigen, drücken Sie F2 Anfang rofi so was:

rofi -key-run F2

Auch Tastenkombinationen können im angegeben werden XRessourcen Datei.

Emulieren dMenü
rofi nachahmen kann dMenü (ein dynamisches Menü für X), wenn es mit dem gestartet wird -dmenu Flagge.

Die offizielle Website für dMenü finden Sie hier http://tools.suckless.org/dmenu/.

OPTIONAL


Derzeit gibt es drei Methoden zum Festlegen von Konfigurationsoptionen:

· Kompilierzeit: config.c bearbeiten. Von dieser Methode wird dringend abgeraten.

· Xresources: Eine Methode zum Speichern von Schlüsselwerten im Xserver. Siehe hier
https://en.wikipedia.org/wiki/X_resources für mehr Informationen. Dies ist das
empfohlene Art der Konfiguration rofi.

· Befehlszeilenoptionen: Argumente, die an übergeben werden rofi.

Die Xresources-Datei erwartet Optionen, die mit beginnen rofi. gefolgt von seinem Namen. Ein Beispiel
So legen Sie die Anzahl der Zeilen fest:

rofi.lines: 10

Befehlszeilenoptionen überschreiben Einstellungen aus der Xresources-Datei. Derselbe Optionssatz wie
Argument: mit vorangestelltem ´-´:

rofi-Linien 10

Um eine Liste der verfügbaren Optionen im Format von Xresources-Einträgen zu erhalten, führen Sie Folgendes aus:

rofi -dump-xresources

Das Konfigurationssystem unterstützt die folgenden Typen:

· Zeichenfolge

· Ganzzahl (mit und ohne Vorzeichen)

· Char

· Boolescher Wert

Boolesche Optionen haben eine nicht standardmäßige Befehlszeilensyntax. Beispiel zum Aktivieren von Option X:

-X

um es zu deaktivieren:

-nein-X

Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Optionen:

Allgemein
-key-{Modus} SCHLÜSSEL

Legen Sie die Tastenkombination fest, um einen {mode} im Daemon-Modus anzuzeigen.

rofi -key-run F12
rofi -key-ssh Strg+Umschalt+s
rofi -key-window mod1+Tab

-dmenu

Führen Sie rofi im Menümodus. Dies ermöglicht interaktive Skripte. In dMenü Modus rofi liest
von STDIN und Ausgabe an STDOUT. Ein einfaches Beispiel, das drei vordefinierte Optionen anzeigt:

echo -e "Option #1\nOption #2\nOption #3" | rofi -dmenu

Oder holen Sie sich die Optionen aus einem Skript:

~/my_script.sh | rofi -dmenu

Drücken Shift-Enter sendet den ausgewählten Eintrag an STDOUT und geht zum nächsten Eintrag.

-Show Modus

Öffne rofi in einem bestimmten Modus. Verfügbare Modi sind Fenster, Lauf, ssh So zeigen Sie den Ausführungsdialog an:

rofi-Showlauf

-modi Modus1, Modus1

Geben Sie eine geordnete, durch Kommas getrennte Liste der zu aktivierenden Modi an. Aktivierte Modi können geändert werden
zur Laufzeit. Die Standardtaste ist Strg+Tab. Wenn keine Modi angegeben werden, werden alle Modi aktiviert.
Um nur den Run- und SSH-Launcher anzuzeigen:

rofi -modi "run,ssh" -show run

Benutzerdefinierte Modi können über den internen „Skript“-Modus hinzugefügt werden. Jeder Modus hat zwei Parameter:

:

Beispiel: Verwenden Sie den Modus „Arbeitsbereiche“. i3_switch_workspace.sh Skript:

rofi -modi "window,run,ssh,Workspaces:i3_switch_workspaces.sh" -show Arbeitsbereiche

-Groß- und Kleinschreibung beachten

Beginnen Sie im Modus mit Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung.

-ruhig

Drucken Sie beim Starten im Daemon-Modus keine Meldung aus.

-unscharf

Aktivieren Sie experimentelles Fuzzy-Matching.

-Filter Filter

Filtern Sie die Liste, indem Sie den Text in der Eingabeleiste auf festlegen Filter

Theming
Alle Farben sind entweder hexadezimale #rrggbb-Werte oder X11-Farbnamen. -bg

-bg-aktiv

-bg-dringend

Hintergrundfarbe im Menü festlegen.

rofi -bg "#222222"

Standard: #f2f1f0

-bgalt

Hintergrundfarbe für abwechselnde Zeilen im Menü festlegen.

rofi -bgalt „#222222“

Standard: #f2f1f0

-v.Chr

Legen Sie die Rahmenfarbe für das Menü fest.

rofi -bc schwarz

Standard: Schwarz

-sw

Legen Sie die Rahmenbreite in Pixel fest.

rofi -bw 1

Standard: 1

-fg

-fg-dringend

-fg-aktiv

Legen Sie die Vordergrundtextfarbe für das Menü fest.

rofi -fg "#cccccc"

Standard: #222222

-hlbg

-hlbg-aktiv

-hlbg-dringend

Legen Sie die Hintergrundfarbe für das hervorgehobene Element im Menü fest.

rofi -hlbg „#005577“

Standard: #005577

-hlfg

-hlfg-aktiv

-hlfg-dringend

Legen Sie die Vordergrundtextfarbe für das hervorgehobene Element im Menü fest.

rofi -hlfg "#ffffff"

Standard: #FFFFFF

-Schriftart

Geben Sie eine Schriftart an. Es wird die Pango-Syntax verwendet.

Rofi-Schriftart „Dejavu Sans Mono 14“

Standard: Mono 12

-Opazität

Stellen Sie die Fensteropazität ein (0–100).

rofi -Opazität „75“

Standard: 100

-äh Element Höhe

Die Höhe eines Feldes in Zeilen. z.B

echo -e "a\n3|b\n4|c\n5" | rofi -sep ´|´ -eh 2 -dmenu

Standard: 1

Die folgenden Optionen werden im Themenbereich näher erläutert:

-Farbaktiviert

Aktivieren Sie die erweiterten Farboptionen.

-Farbfenster Hintergrund Grenze Farbe Separator Farbe/

Legen Sie die Hintergrund-, Rahmen- und Trennfarbe des Fensters fest.

-Farbe-normal Hintergrund, Vordergrund, Hintergrund alt, hervorheben Hintergrund, hervorheben
Vordergrund

-Farbe-dringend Hintergrund, Vordergrund, Hintergrund alt, hervorheben Hintergrund, hervorheben
Vordergrund

-farbaktiv Hintergrund, Vordergrund, Hintergrund alt, hervorheben Hintergrund, hervorheben
Vordergrund

Geben Sie die Farben an, die in einer Zeile pro Status verwendet werden (normal, aktiv, dringend).

-Linienrand

Legen Sie den Abstand zwischen den Reihen fest.

Standard: *3*
Mindestens: *3*
Maximal: *50*

-Separator-Stil Stil

Legen Sie den Trennstil fest. Mögliche Optionen sind „none“, „solid“ oder „dash“.

Standard: *Bindestrich*

-Bildlaufleiste ausblenden

Blenden Sie die Bildlaufleiste aus.

-globus

Verwenden Sie den Glob-Style-Matching

-tokenisieren

Tokenisieren Sie die Eingabe.

Layout
-Linien

Maximale Anzahl der Zeilen, die vor dem Scrollen angezeigt werden sollen.

rofi-Linien 25

Standard: 15

-Säulen

Anzahl der Spalten, die vor dem Scrollen angezeigt werden sollen.

rofi-Säulen 2

Standard: 1

-Breite [Wert]

Breite des Menüs festlegen. [Wert] wird in Prozent angegeben.

rofi-Breite 60

If [Wert] größer als 100 ist, wird die Größe in Pixel angegeben. Beispiel für die Überspannung eines Full-HD-Monitors:

rofi-Breite 1920

If [Wert] negativ ist, wird versucht, die Zeichenbreite zu schätzen. Zur Anzeige von 30 Zeichen
eine Reihe:

rofi -Breite -30

Die Zeichenbreite ist eine grobe Schätzung und möglicherweise nicht korrekt, sollte aber für die meisten funktionieren
Monospaced-Schriftarten.

Standard: 50

-Standort

Geben Sie an, wo sich das Fenster befinden soll. Die Nummern sind den folgenden Orten zugeordnet
Bildschirm:

1 2 3
8 0 4
7 6 5

Standard: 0

-feste-Anzahl-Zeilen

Behalten Sie eine feste Anzahl sichtbarer Linien bei (siehe -Linien Möglichkeit.)

-Polsterung

Definieren Sie den inneren Rand des Fensters.

Standard: 5

-Vollbildschirm

Nutzen Sie die volle Bildschirmhöhe und -breite.

-Sidebar-Modus

Im Seitenleistenmodus öffnen. In diesem Modus wird unten eine Liste aller aktivierten Modi angezeigt.
(Siehe -modi Option) Um die Seitenleiste anzuzeigen, verwenden Sie:

rofi -show run -sidebar-mode -lines 0

-lazy-filter-limit begrenzen

Die Anzahl der erforderlichen Einträge für rofi um in den Lazy-Filter-Modus zu wechseln. Im Lazy-Filter-Modus
Die Liste wird nicht bei jedem Tastendruck neu gefiltert, sondern erst danach rofi war 250 ms im Leerlauf.
Experimente haben gezeigt, dass die Standardeinstellung (5000 Zeilen) gut funktioniert. Setzen Sie sie auf 0, um sie immer zu aktivieren.

Standard: 5000

-automatische Auswahl

Wenn ein Eintrag übrig bleibt, wird dieser automatisch ausgewählt.

-m num -Monitor num

Wählen Sie den (Xinerama)-Monitor zur Anzeige aus rofi An. Die Sonderzahl -1 bezeichnet den aktuellen Stand
Fokussierter Monitor, die Zahl -2 bezeichnet das aktuell fokussierte Fenster (d. h. rofi wird sein).
wird oben im fokussierten Fenster angezeigt).

Standard: *-1*

MUSTER Einstellung
-Terminal

Geben Sie an, welches Terminal gestartet werden soll.

rofi-terminal xterm

Muster: {Terminal} Standard: x-Terminal-Emulator

-ssh-client Auftraggeber

Überschreiben Sie den verwendeten SSH-Client.

Muster: {ssh-client} Standard: ssh

SSH Einstellungen
-ssh-Befehl cmd

Legen Sie den Befehl fest, der beim Starten einer SSH-Sitzung ausgeführt werden soll. Das Muster {Gastgeber} wird ersetzt durch
der ausgewählte SSH-Eintrag.

Standard: {Terminal} -e {ssh-client} {Gastgeber}

-parse-hosts

Analysieren Sie die / Etc / hosts Datei für Einträge.

Standard: behindert

-parse-known-hosts -no-parse-known-hosts

Analysieren Sie die ~/.ssh/known_hosts Datei für Einträge.

Standard: freigegeben

Führen Sie Einstellungen
-Führen Sie den Befehl aus cmd

Befehl festlegen ({cmd}), die beim Ausführen einer Anwendung ausgeführt werden soll. Sehen MUSTER.

Standard: {cmd}

-Run-Shell-Befehl cmd

Legen Sie den auszuführenden Befehl fest, wenn eine Anwendung in einer Shell ausgeführt wird. Sehen MUSTER.

Standard: {Terminal} -e {cmd}

-run-list-command cmd

Wenn festgelegt, verwenden Sie ein externes Tool, um eine Liste ausführbarer Befehle zu erstellen. Verwendet „run-command“.

Standard: ""

Combi Einstellungen
-Kombimodi Modus1, Modus2

Die Modi, die im Kombimodus kombiniert werden sollen. Um die Syntax zu sehen -modi. Um eine Zusammenführungsansicht zu erhalten, von
window,run,ssh:

rofi -show combi -combi-modi "window,run,ssh"

Geschichte und Sortierung
-disable-history -no-disable-history (Verlauf wieder aktivieren)

Verlauf deaktivieren

-levenshtein-sort ermöglichen -no-levenshtein-sort Etwas deaktivieren

Sortieren Sie das Ergebnis bei der Suche nach der Levenshtein-Entfernung.

Dmenü spezifisch
-Sep Separator

Trennzeichen für dmenu. Beispiel: So zeigen Sie die Liste „a“ bis „e“ mit „|“ als Trennzeichen an:

echo „a|b|c|d|e“ | rofi -sep ´|´ -dmenu

-p Eingabeaufforderung

Geben Sie die Eingabeaufforderung an, die im dmenu-Modus angezeigt werden soll. Wählen Sie beispielsweise Affe a,b,c,d oder e.

echo „a|b|c|d|e“ | rofi -sep ´|´ -dmenu -p "affe:"

Standard: dMenü

-ausgewählte-Zeile ausgewählt Reihe

Wählen Sie eine bestimmte Zeile aus.

Standard: 0

-l Anzahl of Linien zu erklären

Maximale Anzahl an Zeilen, die das Menü vor dem Scrollen anzeigen darf.

rofi-Linien 25

Standard: 15

-i

Macht dmenu-Suchen unabhängig von der Groß-/Kleinschreibung

-a X

Aktive Zeile, markieren Sie Zeile X als aktiv. (beginnend bei 0) Sie können ein einzelnes Element angeben: -a 3 A
Bereich: -a 3-8 oder eine Reihe von Zeilen: -a 0,2 oder eine beliebige Kombination: -a 0,2-3,9

-u X

Dringende Zeile, markieren Sie Zeile X als dringend. (beginnend bei 0) Sie können ein einzelnes Element angeben: -u 3 A
Bereich: -u 3-8 oder eine Reihe von Zeilen: -u 0,2 oder eine beliebige Kombination: -u 0,2-3,9

-nur-match

Geben Sie nur einen ausgewählten Artikel zurück, erlauben Sie keine benutzerdefinierte Eingabe. Dieser Modus gibt immer einen Eintrag zurück,
oder kehrt direkt zurück, wenn keine Einträge vorhanden sind.

-no-custom

Geben Sie nur einen ausgewählten Artikel zurück, erlauben Sie keine benutzerdefinierte Eingabe. Dieser Modus kehrt direkt zurück, wenn nein
Einträge gegeben.

-Format Format

Ermöglicht die Anpassung der Ausgabe von dmenu (N ist die Gesamtzahl der Eingabeeinträge):

· ´s´ ausgewählte Zeichenfolge.

· ´i´-Index (0 - (N-1)).

· ´d´-Index (1 - N).

· Anführungszeichenfolge „q“.

· Filterzeichenfolge „f“ (Benutzereingabe).

· Filterzeichenfolge in Anführungszeichen „F“ (Benutzereingabe).

Standard: ´s´

-auswählen Schnur

Wählen Sie die erste Zeile aus, die der angegebenen Zeichenfolge entspricht

-messg Schnur

Fügen Sie unterhalb des Filtereingabefelds eine Nachrichtenzeile hinzu. Unterstützt Pango-Markup. Für mehr Informationen
Informationen zum unterstützten Markup finden Sie hier
https://developer.gnome.org/pango/stable/PangoMarkupFormat.html

-normales-Fenster

Marke rofi reagiert wie ein normales Anwendungsfenster. Nützlich für Skripte wie Clerk
im Grunde eine Anwendung.

-Fake-Transparenz

Aktivieren Sie gefälschte Transparenz. Dies funktioniert nur mit transparenter Hintergrundfarbe im Theme,
nicht die Deckkrafteinstellung.

Nachricht Dialog
-e Nachricht

Popup eines Meldungsdialogs (wird intern zum Anzeigen von Fehlern verwendet) mit Nachricht. Nachricht kann sein
mehrzeilig.

Andere
´-pid´ Weg

Marke rofi Erstellen Sie eine PID-Datei und überprüfen Sie diese beim Start. Vermeiden, dass mehrere Kopien ausgeführt werden
gleichzeitig. Dies ist beim Laufen nützlich rofi von einem Keybinding-Daemon.

Debuggen
-dump-xresources

Übertragen Sie die aktuell aktive Konfiguration im Xresources-Format in die Befehlszeile. Das macht
Validiert nicht alle übergebenen Werte (z. B. Farben).

-no-config

Deaktivieren Sie das Parsen der Konfiguration. Das läuft rofi rein -bestands- Modus arbeiten können.

MUSTER


Zum Starten von Befehlen (z. B. bei Verwendung des SSH-Launchers) kann der Benutzer die verwendeten eingeben
Befehlszeile können die folgenden Schlüssel verwendet werden, die zur Laufzeit ersetzt werden:

· {Gastgeber}: Der Host, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.

· {Terminal}: Das konfigurierte Terminal (siehe -terminal-emulator)

· {ssh-client}: Der konfigurierte SSH-Client (siehe -ssh-client)

· {cmd}: Der auszuführende Befehl.

DMENU AUSTAUSCH


If argv [0] (Aufrufbefehl) ist dmenu, rofi startet im Dmenu-Modus. So kann es sein
Wird als Ersatz für dmenu verwendet. einfach kopieren oder verknüpfen rofi zum dmenuieren $ PATH.

ln -s /usr/bin/dmenu /usr/bin/rofi

SIGNALE


PHU

Wenn Sie sich im Daemon-Modus befinden, laden Sie die Konfiguration von Xresources neu. (Befehlszeilenargumente immer noch
-Xresources überschreiben). Dadurch werden auch konfigurierte Tastenkombinationen neu geladen.

INT

Im Daemon-Modus wird beendet rofi.

USR1

Im Daemon-Modus wird die aktuelle Konfiguration auf stdout ausgegeben. Ähnlich zu -xresources-dump

THEMEN


Mit rofi 0.15.4 haben wir eine neue Möglichkeit, Farben anzugeben, die alten Einstellungen gelten weiterhin (für
Jetzt). Um das neue Setup zu aktivieren, legen Sie fest rofi.color-fähig zu wahr. Das neue Setup ermöglicht es Ihnen
Geben Sie Farben pro Bundesstaat an, ähnlich wie i3 Derzeit gibt es 3 Staaten:

· normal Normale Reihe.

· dringend Hervorgehobene Zeile (dringend)

· aktiv Hervorgehobene Zeile (aktiv)

Für jeden Zustand müssen folgende 5 Farben eingestellt werden:

· bg Hintergrundfarbreihe

· fg Textfarbe

· bgalt Abwechselnde Reihe mit Hintergrundfarbe

· hlfg Vordergrundfarbe der ausgewählten Zeile

· hlbg Hintergrundfarbe der ausgewählten Zeile

Der Fensterhintergrund und die Rahmenfarbe sollten separat angegeben werden. Der Schlüssel Farbfenster
enthält ein Paar Hintergrund, Rand. Ein Beispiel für XRessourcen Datei:

! Zustand: ´bg´, ´fg´, ´bgalt´, ´hlbg´, ´hlfg´
rofi.color-normal: #fdf6e3, #002b36, #eee8d5, #586e75, #eee8d5
rofi.color-urgent: #fdf6e3, #dc322f, #eee8d5, #dc322f, #fdf6e3
rofi.color-active: #fdf6e3, #268bd2, #eee8d5, #268bd2, #fdf6e3

! „Hintergrund“, „Grenze“.
rofi.color-window: #fdf6e3, #002b36

Dieselben Einstellungen können auch in der Befehlszeile angegeben werden:

rofi -color-normal "#fdf6e3,#002b36,#eee8d5,#586e75,#eee8d5"

FARBEN


Rofi verfügt über einen Experimentiermodus für eine „schönere“ Transparenz. Die Idee ist, das zu machen
Der Hintergrund des Fensters ist transparent, der Text bleibt undurchsichtig. Es gibt 2 Anforderungen
für diese Funktion: 1. Ihr Xserver unterstützt TrueColor, 2. Sie führen ein Composite aus
Manager. Wenn dies erfüllt ist, können Sie das folgende Format für Farben verwenden:

argb:FF444444

Die ersten beiden Felder geben den Alpha-Level an. Dies bestimmt den Grad der Transparenz.
(00 alles, FF nichts). Die anderen Felder stellen die tatsächliche Farbe im Hexadezimalformat dar.

TASTENBELEGUNGEN


rofi hat die folgenden Tastenkombinationen:

· Strg-v, Insert: Zwischenablage einfügen

· Strg-Umschalt-V, Umschalt-Einfügen: Primärauswahl einfügen

· Strg-u: Löschen Sie die Leitung

· Strg-a: Zeilenanfang

· Strg-e: Ende der Linie

· Strg-f, Rechts: Ein Zeichen weiterleiten

· alt-f: Ein Wort weiterleiten

· Strg-b, Links: Ein Zeichen zurück

· alt-b: Ein Wort zurück

· Strg-d, Löschen: Zeichen löschen

· „Strg-Alt-d“: Wort löschen

· Strg-h, Rücktaste: Rücktaste (vorheriges Zeichen löschen)

· Strg-Alt-h: Vorheriges Wort löschen

· Strg-j, Strg-m, Eingabetaste: Eingabe übernehmen

· Strg-n,Nach unten: Nächsten Eintrag auswählen

· Strg-p, Oben: Vorherigen Eintrag auswählen

· Seite Up: Zur vorherigen Seite gehen

· Seite Nach unten: Zur nächsten Seite gehen

· Strg-Seite Up: Zur vorherigen Spalte wechseln

· Strg-Seite Nach unten: Gehe zur nächsten Spalte

· Strg-Eingabe: Eingegebenen Text als Befehl verwenden (im SSH/Run-Modus)

· Umschalt-Eingabetaste: Starten Sie die Anwendung in einem Terminal (im Ausführungsmodus).

· Umschalt-Eingabetaste: Zum ausgewählten Eintrag zurückkehren und zum nächsten Element wechseln, während Rofi beibehalten wird
offen. (im Menü)

· Umschalt-Rechts: Zum nächsten Modus wechseln. Die Liste kann mit angepasst werden -Umschalter
Argument.

· Nach links verschieben: Zum vorherigen Modus wechseln. Die Liste kann mit angepasst werden
-Umschalter Argument.

· Strg-Tabulatortaste: Zum nächsten Modus wechseln. Die Liste kann mit angepasst werden -Umschalter
Argument.

· Strg-Umschalt-Tabulatortaste: Zum vorherigen Modus wechseln. Die Liste kann mit angepasst werden
-Umschalter Argument.

· Strg-Leertaste: Ausgewähltes Element als Eingabetext festlegen.

· Umschalt-Entf: Eintrag aus dem Verlauf löschen.

· Strg-Grab: Groß-/Kleinschreibung umschalten.

Eine vollständige Liste der Tastenkombinationen finden Sie unter rofi -dump-xresources | grep kb-. Tastenkombinationen können
über die Konfigurationssysteme geändert werden.

FAQ


Text in Fenster Switcher is nicht schön gefüttert

Versuchen Sie es mit einer Monospace-Schriftart.

**rofi** is uneingeschränkt schwarz.

Überprüfen Sie die in der Befehlszeile verwendeten Anführungszeichen: Verwenden Sie z. B. „ anstelle von „.

Nutzen Sie rofi online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.