Dies ist das Befehlsskript, das beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
scriptor – Perl-Skript zum Senden von Befehlen an eine Smartcard
ZUSAMMENFASSUNG
Skriptor [-h] [-r Leser] [-p Protokoll] [Datei]
BESCHREIBUNG
Diese Handbuchseite dokumentiert kurz die Skriptor Befehl.
Skriptor ist ein Programm, das mithilfe einer Batchdatei oder stdin Befehle an eine Smartcard sendet.
OPTIONAL
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Optionen.
-h Zusammenfassung der Optionen anzeigen.
-r Leser
Benutzen Sie das angegebene Lesegerät. Standardmäßig wird der erste PC/SC-Leser verwendet.
-p Protokoll
Verwenden Sie das angegebene Protokoll. Akzeptierte Werte sind T=0 und T=1. Standardmäßig ist T=0
benutzt.
Datei Verwenden Sie die Datei anstelle von stdin, um Befehle (APDUs) zu lesen.
Die Befehle haben die Form:
CLA INS P1 P2 Lc [Daten] [le]
zurückstellen
# Kommentar
Ejemplo:
# Karte zurücksetzen
zurückstellen
# Wählen Sie MF 3F00
A0 A4 00 00 02 3F 00
# Antwort erhalten
# 17 ist der Wert des zweiten SW aus dem vorherigen Befehl
A0 C0 00 00 17
# Wählen Sie DF Telecom (7F10)
A0 A4 00 00 02 7F 10
# Erhalten Antwort
A0 C0 00 00 17
# Wählen Sie EF_ADN (6F3A) (Kurzwahlnummern)
A0 A4 00 00 02 6F 3A
# Antwort erhalten
A0 C0 00 00 0F
Nutzen Sie scriptorp online über die Dienste von onworks.net