Dies ist der Befehl sgml2latex, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
sgml2latex – Erstellen Sie eine LaTeX-, DVI-, PostScript- oder PDF-Ausgabe aus einer LinuxDoc DTD SGML-Quelle
Datei
ZUSAMMENFASSUNG
sgml2latex [generische Option...] [--Ausgabe=tex|Dvi|ps|pdf] [--bibtex] [--makeindex]
[--pagenumber=n] --schnell [--latex=hlatexp|Platten] [--dvips=dvips|dvi2ps] Datei[.sgml]
BESCHREIBUNG
sgml2latex ist eine alte und veraltete Form des Latex-Konverter-Befehls von LinuxDoc-Tools.
Es wird empfohlen, das neue Formular zu wechseln Linuxdoc -B Latex Jetzt. Es konvertiert ein LinuxDoc
DTD SGML-Quelldatei in LaTeX-Ausgabe umwandeln, unter Verwendung von nsgmls(1) oder onsgmls(1) Parser und der
sgmlsasp(1) Übersetzer. Verwenden der LaTeX-Ausgabe und der Latex(1) Textformatierer, Sie können
Erstellen Sie dann eine DVI-Ausgabe und eine PostScript-Ausgabe mit dvips(1) Konverter. Ausgabe wird
erscheinen in Datei.tex für die LaTeX-Ausgabe, Datei.dvi für DVI-Ausgabe, bzw Datei.ps für PostScript
Ausgabe, wo Datei ist der Name der SGML-Quelldatei.
Verwenden der LaTeX-Ausgabe und der pdflatex(1) Textformatierer, dann können Sie einen schönen erstellen
PDF-Ausgabe, geeignet zur Anzeige mit PDF-Viewern wie z xpdf(1) acroread(1) oder Geisteransicht(1).
Für Bedingungen wird das Attribut/Wert-Paar „output=latex2e“ festgelegt.
OPTIONAL
sgml2latex akzeptiert alle in beschriebenen generischen Optionen Linuxdoc(1) und Folgendes
spezifische Optionen:
--ausgabe=fmt, -Ö
Geben Sie das gewünschte Ausgabeformat an. Der Spezifizierer fmt kann „tex“, „dvi“ sein,
„ps“ oder „pdf“.
Hinweis: Diese Version überschreibt/entfernt die Zwischendateien nicht: tex-Datei für dvi
Ausgabe oder tex/dvi-Dateien für die PS-Ausgabe. Dies ist ein anderes Verhalten als im Original
SGML-Tools 1.0.9, daher werden Sie hier gewarnt.
--bibtex, -b
Verarbeiten Sie das generierte TeX mit Bibtex(1).
--makeindex, -m
Generieren Sie eine TeX-Indexdatei, die zur Verarbeitung mit geeignet ist Makeindex(1) von und
Und Tags, die in der SGML-Quelle vorhanden sind.
--pagenumber, -n
Legen Sie die erste Seitenzahl in der DVI- oder PS-Ausgabedatei fest.
--quick, -q
Führen Sie die LaTeX-Formatierung nur einmal durch. Dies reicht oft nicht aus, um zu produzieren
Endausgabe (aufgrund von Referenzen usw.), ist aber nützlich, um TeX-Fehler zu erkennen
und Rechtfertigungsprobleme.
--pass, -P
Das Argument der Pass-Option wird direkt nach der generierten LaTeX-Präambel eingefügt
durch das document-type-Tag. Geben Sie das gewünschte Ausgabeformat an. Der Spezifizierer fmt
kann „tex“, „dvi“, „ps“ oder „pdf“ sein.
--latex=alternativer_latex_befehl, -X
Diese Option gilt derzeit für Koreanisch und Japanisch. Der alternativer_latex_befehl können.
sei „latex“ (Standard), „hlatexp“ (für Koreanisch), „platex“ oder „jlatex“ (für
Japanisch). Diese Option kann zum Rendern koreanischer Dokumente mit HLaTeXp verwendet werden
Japanisches Dokument mit pLaTeX/jLaTeX rendern. Wenn nicht, sollte HLaTeX installiert werden
Koreanisches Dokument erstellen. Andererseits können japanische Dokumente gerendert werden
mit jLaTeX
(Dies ist die Standardeinstellung, wenn „-c nippon“ angegeben ist), falls Sie dies bereits getan haben
Wenn Sie jLaTeX verwenden, müssen Sie pLaTeX möglicherweise nicht installieren.
--dvips=alternate_dvips_command, -S
Diese Option ist derzeit für Japanisch verfügbar. Der alternate_dvips_command kann sein
„dvips“ oder „dvi2ps“. Wenn Sie das nicht wissen, brauchen Sie es möglicherweise nicht.
file Die SGML-Quelldatei mit dem Namen entweder Datei or Datei.sgml
Verwenden Sie sgml2latex online über die Dienste von onworks.net