Dies ist der Befehl Shelltest, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Shelltestrunner – Testen Sie Befehlszeilenprogramme oder beliebige Shell-Befehle
ZUSAMMENFASSUNG
Shelltest [Optionen] {Testdateien|Testverzeichnisse}
BESCHREIBUNG
Shelltestrunner testet Befehlszeilenprogramme (oder beliebige Shell-Befehle). Es liest
einfache deklarative Tests, die einen Befehl, einige Eingaben und die erwartete Ausgabe angeben, und
kann sie parallel, selektiv, mit Timeout, in Farbe und/oder mit ausführen
Unterschiede hervorgehoben.
OPTIONAL
-a, --alle
Alle Fehlerausgaben anzeigen, auch wenn sie groß sind
-C, --color
Farbige Ausgabe anzeigen, wenn Ihr Terminal dies unterstützt
-D, --diff
Fehler im Diff-Format anzeigen
-P, --präzise
Fehlerausgabe präzise anzeigen (gut für Leerzeichen)
-x STR, --ausschließen=STR
Testdateien ausschließen, deren Pfad enthält STR
--execdir
Führen Sie Tests aus dem Verzeichnis der Testdatei aus. Testbefehle werden normalerweise innerhalb ausgeführt
Ihr aktuelles Verzeichnis; --execdir sorgt dafür, dass sie in dem Verzeichnis ausgeführt werden, in dem sie ausgeführt werden
werden stattdessen definiert.
--extension=EXT
Dateinamenssuffix der Testdateien (Standard: .Prüfung)
-w, --mit=AUSFÜHRBAR
Ersetzen Sie das erste Wort von (nicht eingerückten) Testbefehlen. Diese Option ersetzt die
Das erste Wort aller Testbefehle mit etwas anderem, das nützlich sein kann
Testen alternativer Versionen eines Programms. Befehle, die um eins eingerückt wurden
oder mehr Leerzeichen sind von dieser Option nicht betroffen.
--debuggen
Debug-Informationen zur Fehlerbehebung anzeigen
--debug-parse
Informationen zum Parsen der Testdatei anzeigen und stoppen
--help-format
Hilfe zum Testformat anzeigen
-?, --help
Hilfemeldung anzeigen
-V, --Version
Informationen zur Druckversion
-- TFOPTIONS
Legen Sie zusätzliche Test-Framework-Optionen wie -j/--threads, -t/--select-tests, fest.
-o/--timeout, --hide-successes. Verwenden Sie -- --help für eine Liste. Vermeiden Sie Leerzeichen.
DEFINIEREN TESTS
Testdateien, normalerweise mit dem Namen „tests/*.test“, enthalten einen oder mehrere Tests, bestehend aus:
· ein einzeiliger Befehl
· optionale Standardeingabe (<<<), Standardausgabe (>>>) und/oder Standardfehlerausgabe (>>>2)
Spezifikationen
· eine Exit-Status-Spezifikation (>>>=).
Test Format:
# optionaler Kommentar
der Befehl zum Testen
<<
Null oder mehr Zeilen Standardeingabe
>>>
Null oder mehr Zeilen der erwarteten Standardausgabe
(oder /REGEXP/ zur vorherigen Zeile hinzugefügt)
>>>2
Null oder mehr Zeilen der erwarteten Standardfehlerausgabe
(oder /REGEXP/ zur vorherigen Zeile hinzugefügt)
>>>= EXITCODE (oder /REGEXP/)
· Anstelle expliziter Daten kann ein /REGEXP/-Muster verwendet werden. In diesem Fall irgendwo eine Übereinstimmung
in der Ausgabe ermöglicht das Bestehen des Tests. Die Syntax des regulären Ausdrucks ist regex-tdfa
(http://hackage.haskell.org/package/regex-tdfa)'S.
· EXITCODE ist ein numerischer Exit-Status (http://en.wikipedia.org/wiki/Exit_status), zB 0 für a
erfolgreicher Ausstieg.
· Du kannst Geben ! vor einem /REGEXP/ oder EXITCODE, um die Übereinstimmung zu negieren.
· Kommentarzeilen, die mit # beginnen, können zwischen den Tests verwendet werden.
Beispiele:
Hier ist example.test, eine Datei mit zwei einfachen Tests:
# 1. Lassen Sie uns testen, ob Echo ausgeführt wird. Die Nummerierung Ihrer Tests kann hilfreich sein.
Echo
>>>= 0
# 2. und jetzt der cat-Befehl. Unter Windows sollte dies fehlschlagen.
Katze
<<
foo
>>>
foo
>>>= 0
Führen Sie es mit Shelltest aus:
$ Shelltest example.test
:t.test:1: [OK]
:t.test:2: [OK]
Testfälle insgesamt
Bestanden 2 2
Fehlgeschlagen 0 0
Insgesamt 2 2
AUTOREN
Simon Michael.
Verwenden Sie Shelltest online über die Dienste von onworks.net