GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

t.vect.observe.strdsgrass - Online in der Cloud

Führen Sie t.vect.observe.strdsgrass im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl t.vect.observe.strdsgrass, der im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator ausgeführt werden kann.

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


t.vect.observe.strds - Beobachtet bestimmte Orte in einem Raum-Zeit-Raster-Dataset über einen
Zeitraum mithilfe von Vektorpunkten.

SCHLÜSSELWÖRTER


zeitlich, Probenahme, Vektor, Zeit

ZUSAMMENFASSUNG


t.vect.observe.strds
t.vect.observe.strds --help
t.vect.observe.strds Varianten des Eingangssignals:=Name Strds=Name[,Name,...] Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name vector_output=Name
Spalten=Schnur[,Schnur,...] [woher=sql_query] [t_wo=sql_query] [--überschreiben]
[--Hilfe] [--ausführlich] [--ruhig] [--ui]

Flaggen:
--überschreiben
Ausgabedateien erlauben, vorhandene Dateien zu überschreiben

--help
Nutzungszusammenfassung drucken

- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe

--ruhig
Leiser Modulausgang

--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen

Parameter:
Varianten des Eingangssignals:=Name [erforderlich]
Name der Eingabevektorkarte
Oder Datenquelle für direkten OGR-Zugriff

Strds=Name Name,...] [erforderlich]
Name der Eingabe-Raum-Zeit-Raster-Datasets

Möglichkeiten für das Ausgangssignal:=Name [erforderlich]
Name des Ausgabe-Raum-Zeit-Vektor-Datasets

vector_output=Name [erforderlich]
Name der neu erstellten Vektorkarte, die die abgetasteten Werte in verschiedenen Ebenen speichert

Spalten=Zeichenfolge[,Zeichenfolge,...] [erforderlich]
Namen der zu erstellenden Vektorspalten und zur Speicherung der abgetasteten Rasterwerte, ein Name
für jedes STRDS

woher=sql_query
WHERE-Bedingungen der SQL-Anweisung ohne 'where'-Schlüsselwort
Beispiel: Einkommen < 1000 und Einwohner >= 10000

t_wo=sql_query
WHERE-Bedingungen der SQL-Anweisung ohne 'where'-Schlüsselwort, die im temporalen GIS verwendet werden
Rahmen
Beispiel: start_time > '2001-01-01 12:30:00'

BESCHREIBUNG


Das Modul t.vect.observe.strds wird verwendet, um bestimmte Orte in einer Raum-Zeit-
Rasterdatensatz über einen bestimmten Zeitraum mithilfe von Vektorpunkten. Die erste Eingabe ist eine Vektorkarte
Layer mit Vektorpunkten. Die zweite Eingabe ist ein oder mehrere Raum-Zeit-Raster-Datasets
(STRDS), die im Laufe der Zeit an den Vektorpunktpositionen abgetastet werden sollen. Die Raumzeit
Rasterdatensatz wird über seine gesamte zeitliche Ausdehnung (von Anfang bis Ende) abgetastet. Die
Der Bereich kann über die zeitliche Where-Bedingung angepasst werden t_woEin Spaltenname muss
für jedes Eingabe-Raum-Zeit-Raster-Dataset angegeben.

Als Ergebnis wird ein neuer Raum-Zeit-Vektordatensatz generiert, der einen einzelnen (neuen)
Vektorkarte, die mit so vielen zeitgestempelten Attributtabellen verknüpft ist, wie Rasterkartenebenen
im Eingabe-Raum-Zeit-Raster-Dataset vorhanden. Daher für jeden Zeitschritt im Raum
Zeitrasterdatensatz wird eine neue Attributtabelle erstellt. Das GRASS GIS Temporal Framework
ermöglicht das Zeitstempeln von Attributtabellen, die mit einer einzelnen Vektorkartenebene verknüpft werden können.

Das Modul v.was.rast wird intern zum Sampling der mit Zeitstempeln versehenen Rasterkartenebenen verwendet.
Alle abgetasteten Werte einer einzelnen Rasterkartenebene mit Zeitstempel werden in eine neue Zeit geschrieben
gestempelte Attributtabelle.

Nutzen Sie t.vect.db.select um Attributwerte des Raum-Zeit-Vektordatensatzes auf Standardausgabe zu drucken.

BEISPIEL


Das Beispiel zeigt, wie ein Raum-Zeit-Vektordatensatz und ein Vektorlayer erstellt werden, beginnend
aus einem Punktvektor und einem Raum-Zeit-Raster-Dataset:
t.vect.observe.strds input=precip_30ynormals_3d strds=tempmean_monthly \
Ausgabe=Niederschlagsstationen Vektor=Niederschlagsstationen_monatlich \
Spalten=Monat
t.info Niederschlagsstationen Typ=stvds
+-------------------- Raum-Zeit-Vektor-Datensatz -------------------------- ----+
| |
+-------------------- Grundlegende Informationen --------------------------- ----------+
| ID: ........................ Niederschlagsstationen@Klima_2009_2012
| Name: ...................... Niederschlagsstationen
| Mapset: ................... Klima_2009_2012
| Schöpfer: ................... lucadelu
| Zeitlicher Typ: ............. absolut
| Erstellungszeit: ............. 2014 12:02:00
| Änderungszeit:......... 2014-12-02 00:42:55.215169
| Semantischer Typ:.............. bedeuten
+-------------------- Absolute Zeit -------------------------- --------------+
| Startzeit:................. 2009-01-01 00:00:00
| Endzeit:................... 2013-01-01 00:00:00
| Granularität:................ 1 Monat
| Zeitlicher Kartentyp:...... Intervall
+-------------------- Räumliche Ausdehnung -------------------------- -------------+
| Norden:...................... 306221.830194
| Süden:...................... 27606.895351
| Osten: .................... 917004.829165
| Westen:................. 151768.568246
| Oben:........................ 1615.44
| Unten:.................. 2.4384
+-------------------- Metadateninformationen -------------------------------------- -------+
| Vektorregistertabelle:...... vector_map_register_be074525097c4088997c9a1979f17065
| Anzahl Punkte ........... 6664
| Zeilenanzahl ............ 0
| Anzahl der Grenzen ....... 0
| Anzahl der Schwerpunkte ........ 0
| Anzahl der Gesichter ............ 0
| Anzahl Kerne .......... 0
| Anzahl der Primitiven ...... 6664
| Anzahl der Knoten ............ 0
| Anzahl der Bereiche ............ 0
| Anzahl der Inseln .......... 0
| Anzahl Löcher ............ 0
| Anzahl Bände .......... 0
| Anzahl der registrierten Karten: 49
|
| Titel:
| Beobachtung von Raum-Zeit-Rasterdatensätzen tempmean_monthly
| Beschreibung:
| Beobachtung von Raum-Zeit-Rasterdatensätzen tempmean_monthly mit Vektorkarte precip_30ynormals_3d
| Befehlshistorie:
| # 2014 12:02:00
| t.vect.observe.strds input="precip_30ynormals_3d"
| strds="monatliche_Mitteltemperatur" output="Niederschlagsstationen"
| vect="precip_stations_monthly" columns="Monat"
|
+------------------------------------------------- ---------------------------+
v.info Niederschlagsstationen_monatlich
+------------------------------------------------- ---------------------------+
| Name: Niederschlagsstationen_monatlich |
| Kartensatz: climate_2009_2012 |
| Ort: nc_spm_temporal_workshop |
| Datenbank: /grassdata |
| Titel: 30-jährige Niederschlagsnormalwerte in North Carolina (3D) |
| Kartenmaßstab: 1:1 |
| Name des Erstellers: neteler |
| Organisation: |
| Quelldatum: Mittwoch, 9. Mai 14, 32:39:2007 Uhr |
| Zeitstempel (erste Ebene): keiner |
|------------------------------------------------ --------------------------|
| Kartenformat: nativ |
|------------------------------------------------ --------------------------|
| Kartentyp: Vektor (Stufe: 2) |
| |
| Anzahl der Punkte: 136 Anzahl der Schwerpunkte: 0 |
| Anzahl der Zeilen: 0 Anzahl der Grenzen: 0 |
| Anzahl der Gebiete: 0 Anzahl der Inseln: 0 |
| Anzahl der Flächen: 0 Anzahl der Kernel: 0 |
| Anzahl der Bände: 0 Anzahl der Löcher: 0 |
| |
| Karte ist 3D: Ja |
| Anzahl der Dblinks: 49 |
| |
| Projektion: Lambert Conformal Conic |
| |
| N: 306221.830194 S: 27606.895351 |
| E: 917004.829165 W: 151768.568246 |
| B: 2.4384 T: 1615.44 |
| |
| Digitalisierungsschwelle: 0 |
| Kommentar: |
| |
+------------------------------------------------- ---------------------------+

Verwenden Sie t.vect.observe.strdsgrass online mit den Diensten von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.