Dies ist der Befehl tableau-parm, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
tableau-parm – Tableau Write-blocking Bridge Abfrage-/Befehlsdienstprogramm
ZUSAMMENFASSUNG
Tableau-Parm [-R] Gerät
BESCHREIBUNG
Tableau-Parm ist für die Interaktion mit schreibblockierenden forensischen Brücken konzipiert, die von hergestellt werden
Tableau, LLC. Es kann auch verwendet werden, um Bridges nach verschiedenen Bridge- und Gerätedaten abzufragen
um DCO-Regionen zu deaktivieren.
OPTIONAL
Tableau-Parm akzeptiert die folgenden Parameter:
-r Directs Tableau-Parm um einen DCO dauerhaft zu entfernen, falls vorhanden. Dies wird sich ändern
DER ZUSTAND DES ANTRIEBS. BENUTZUNG AUF EIGENE GEFAHR! (Es wird für die Forensik empfohlen
Untersuchungen, dass ein vollständiges Laufwerks-Image erstellt werden muss, bevor dieser Befehl ausgeführt wird, und
und danach noch einmal, wenn ursprünglich ein DCO erkannt wurde.) Hinweis: Nach dem Ausführen dieses Vorgangs
Sie müssen die Tableau Bridge neu starten, damit sie die Änderungen korrekt erkennt.
Gerät Erforderliches Argument. Gibt die Gerätedatei für die abzufragende Bridge/das Laufwerk an.
Dabei muss es sich um ein Gerät handeln, das die SCSI-Emulation unterstützt. Unter Linux alles USB und FireWire
Massenspeichergeräte verhalten sich wie SCSI-Geräte. Sobald eine Brücke und ein Laufwerk angeschlossen sind
In und eingeschaltet kann man im Allgemeinen herausfinden, wie das Gerät dynamisch war
zugeordnet durch Ausführen von: dmesg | Schwanz -20
AUSGABE
Tableau-Parm Erzeugt eine einfache Ausgabe mit einem Datenwert pro Zeile, dazwischen Leerzeichen
Zeilen und Abschnittsüberschriften. Dieses Ausgabeformat kann sich ändern.
Beispiele:
Um eine Brücke abzufragen, der zugeordnet ist / Dev / sda:
tableau-parm /dev/sda
So entfernen Sie einen DCO von der Festplatte / Dev / sda:
tableau-parm -r /dev/sda
Nutzen Sie Tableau-Parm online über die Dienste von onworks.net