Dies ist der Befehl teem-ilk, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
teem-ilk - (I)mage (L)inear Trans(X-->K)forms.
ZUSAMMENFASSUNG
milch [@Datei ...] [-i ] [-0 ] \NS
BESCHREIBUNG
/usr/bin/teem-ilk: (I)mage (L)inear Trans(X-->K)forms. Gilt linear (homogen
Koordinate) in ein bestimmtes Bild transformiert, wobei der angegebene Kernel zum Resampling verwendet wird.
-t [-k ] [-Mindest ] [-max ] \
[-B ] [-bg ] [-S ] [-ein ] \ [-Ö
]
@file ... = Antwortdatei(en) mit Befehlszeilenargumenten
-i = Eingabebild; Ursprünglich: "-"
-0 = Standort (0,0) vor dem Anwenden von Transformationen.
o "du: , " lokalisiere den Ursprung in einer Einheitenbox [0,1]x[0,1], die die
Originalbild "p: , " lokalisieren Sie den Ursprung an einer bestimmten Pixelposition, in
der Indexraum des Bildes default: "p:0,0"
-t = Transformation(en), die auf das Bild angewendet werden sollen. Transformationen werden angewendet in
die Reihenfolge, in der sie erscheinen. o "Identität": keine geometrische Transformation, nur
resamplino "translate:x,y": Bild um Vektor (x,y) verschieben, gemessen in Pixelso
"rotate:ang": Drehung gegen den Uhrzeigersinn um ang degreeo "scale:xs,ys": Skalierung um xs in X und ys in
o "shear:fix,amnt": Schere nach amnt, wobei die Pixel entlang einer Richtung fixiert bleiben
Grad von der X-Achse "flip:ang": entlang der Achse um einen Winkel spiegeln Grad von der
X axio "a,b,tx,c,d,ty": Geben Sie die Transformation explizit in Zeilen-Major-Reihenfolge an
(Gegenteil von PostScript) (1 oder mehr 2D-Transformationen)
-k = Rekonstruktionskern; Standard: "kubisch:0,0.5"
-Mindest = untere Begrenzungsecke des Ausgabebildes. Standard (von nicht
bei Verwendung dieser Option) ist die untere Ecke des Eingabebilds. (2 Doppel)
-max = obere Begrenzungsecke des Ausgabebildes. Standard (von nicht
mit dieser Option) ist die obere Ecke des Eingabebilds. (2 Doppel)
-b = Was ist zu tun, wenn das Sampling außerhalb des Originalbilds erfolgt.
o "bleed": Werte am Bildrand kopieren outwaro "wrap": Bildumbruch durchführen
locationo "pad": einen vorgegebenen Hintergrundwert verwenden (über "-bg") default: "bleed"
-bg = Hintergrundfarbe zur Verwendung mit dem Grenzverhalten "pad".
Standardmäßig sind alle Nullen. (1 oder mehr Schwimmer)
-s = Für jede Achse Informationen darüber, wie viele Samples in
Ausgabe "x ": Anzahl der Ausgabe-Samples ist eine Skalierung der Anzahl Eingabe von
Proben; multipliziert mit Ö " ": genaue Anzahl der Proben angeben (2 Proben
Spezifikationen) Standard: "x1 x1"
-a = Anzahl der Durchschnitte (wenn es nur eine Umdrehung gibt)
(unsigned int); Vorgabe: "0"
-o = Datei zum Schreiben der Ausgabe-Nr. in (String); Ursprünglich: "-"
Verwenden Sie teem-ilk online mit den onworks.net-Diensten
