Dies ist der Befehl textfmt, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
textfmt – Konvertieren Sie Text zur Faxübertragung in POSTSCRIPT®
ZUSAMMENFASSUNG
/usr/sbin/textfmt [ Optionen ] [ Dateien... ]
BESCHREIBUNG
textfmt Nimmt ASCII-Text und generiert formatiertes POSTSCRIPT®, das für Faxe geeignet ist
Übertragung. Es wird normalerweise von der als Filterprogramm aufgerufen Fax senden(1) Programm. Eingang
Dateien können in der Befehlszeile angegeben werden. Wenn keine angegeben sind, dann textfmt werde lesen
von der Standardeingabe.
Standardmäßig textfmt generiert ein Ausgabedokument, das mit einem einzigen Format formatiert ist
Vertikale Textspalte in einer Schriftart mit fester Breite von 10 Punkt und mit einem einfachen Seitenkopf
Diese besteht aus dem Dateinamen, dem Datum der letzten Änderung und der Seitenzahl. Seiten sind
wird gemäß den Standardseitenabmessungen generiert (siehe Seitengrößen(5)). Wenn mehrspaltig
Wenn eine Ausgabe angefordert wird, wird der Text standardmäßig mit einer 7-Punkt-Schriftart mit fester Breite eingestellt.
OPTIONAL
Viele der Optionen dazu textfmt wurden aufgrund der Kompatibilität mit den Adobe-Systemen ausgewählt.
einschreiben Programm; Andere Optionen gelten für Funktionen, die nicht von bereitgestellt werden einschreiben.
-1 Legen Sie Text in einer Spalte fest.
-2 Legen Sie den Text in zwei Spalten fest.
-B Seitenkopfzeilen unterdrücken.
-c Schneiden Sie lange Textzeilen ab, anstatt sie an den Seitenrändern umzubrechen.
-D Verwenden Sie im generierten POSTSCRIPT nicht die ISO 8859-1-Kodierung.
-f Schriftart
Legen Sie den Text mit der genannten POSTSCRIPT-Schriftart fest Schriftart.
-F Schriftartverzeichnis(se)
Pfad(e) in Afm-Schriftdateien.
-G Verwenden Sie einen farbenfrohen Seitenkopf.
-m Spalten
Text einfügen Spalten Säulen.
-Ml=#,r=#,t=#,b=#
Legen Sie die Seitenränder fest. Die Standardränder sind: links und rechts 25 Zoll, oben 85
Zoll, unten 5 Zoll.
-o Zeichnen Sie einen Umriss um jede Textspalte. Die angegebene Zahl definiert die Breite
der Linie, die gezogen wird.
-p pts Legen Sie Text mit Schriftarten fest pts Punktgröße (nur Ganzzahl).
-r Seiten um 90 Grad gedreht einstellen (im „Querformat“).
-R Stellen Sie die Seiten nicht gedreht ein (im „Hochformatmodus“).
-s Größe
Stellen Sie die Ausgabegröße entsprechend der benannten Seitengröße ein. Normalerweise werden Bilder erstellt
mit einer vom System standardmäßigen Seitengröße (normalerweise Seiten im Letter-Format, 8.5 x 11 Zoll für Websites).
in Nordamerika). Alternative Seitengrößen werden symbolisch mit beiden angegeben
der Name oder die Abkürzung eines Eintrags im Seitengrößen(5) Datenbank; z.B a3 (ISO
A3), a4 (ISO-A4), a5 (ISO-A5), a6 (ISO-A6), b4 (ISO-B4), na-lass (Nordamerikanisch
Brief), uns-Bein (Amerikanisches Recht), von uns geführt (Amerikanisches Hauptbuch), uns-exe (Amerikanisch
Exekutive), jp-lassen (Japanischer Brief) und jp-bein (Japanisches Recht). Vergleiche sind
Dabei wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet und jede Übereinstimmung mit einem Teilstring des vollständigen seitengroßen Namens gilt
ausreichend; Beispielsweise würde „legal“ mit „American Legal“ übereinstimmen.
-U Seiten umkehren sortieren; Das heißt, die letzte Seite wird im Ergebnis zuerst angezeigt
POSTSCRIPT, dann die vorletzte Seite usw.
-V Abstand
Legen Sie die Zeilenhöhe fest. Die Standardhöhe beträgt 1.2 x Punktgröße.
CONFIGURATION PARAMETER
textfmt liest Konfigurationsinformationen aus den Dateien /etc/hylafax/hyla.conf und
~/.hylarc; in dieser Reihenfolge. Konfigurationsdateien folgen den Konventionen, die in beschrieben sind
Hylafax-Client(1). Folgende Konfigurationsparameter werden erkannt:
Etikett Typ Standard Beschreibung
Spalten Ganzzahl 1 Anzahl der Spalten in der formatierten Ausgabe
GaudyHeaders boolean Keine Aktivierung/Deaktivierung von Guady-Seitenkopfzeilen
FontMap-Zeichenfolge sehen unten Speicherort der Ghostscript-Fontmap-Datei
FontPath-Zeichenfolge sehen unten Verzeichnis für Schriftartmetrikdateien
ISO8859 boolean Ja, verwenden Sie die Zeichenkodierung ISO 8859-1
LineWrap boolean Ja, Textzeilen umbrechen/abschneiden
Ausrichtungszeichenfolge im Hochformat des Textes auf der Seite
OutlineMargin Zoll 0 Breite der Umrisslinie
PageCollation-String vorwärts sortiert Seiten in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung
PageHeaders boolean Ja, Seitenkopfzeilen aktivieren/deaktivieren
PageHeight float – Höhe der Ausgabeseite
PageMargins-Zeichenfolge sehen unten Ränder für formatierte Seite
PageSize-String: Standardausgabeseitengröße aus der Datenbank
PageWidth float – Breite der Ausgabeseite
TabStop-Ganzzahl 8 Inter-Stop-Einstellung in Zeichen
TextFont-Zeichenfolge Courier-Name der Schriftart zum Festlegen von Text
TextLineHeight Zoll – Steuerung der Zeilenhöhe für die Textformatierung
TextPointSize Zoll sehen unten Größe, die beim Festlegen von Text verwendet werden soll
Nachfolgend werden die Konfigurationsparameter erläutert. Die meisten Parameter entsprechen einem Befehl
Linienoption. Oben identifizierte Parameterwerte als Zoll werden entsprechend umgerechnet
Folgende Konventionen gelten (wobei „#.##“ eine Dezimalzahl ist):
#.##bp Big Point (1in = 72bp)
#.##cc Cicero (1cc = 12dd)
#.##cm Zentimeter
#.##dd didot point (1157dd = 1238pt)
#.##in Zoll
#.##mm Millimeter (10mm = 1cm)
#.##pc pica (1pc = 12pt)
#.##pt Punkt (72.27pt = 1 Zoll)
#.##sp skalierter Punkt (65536sp = 1pt)
Einheitennamen können in Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben werden, zwischen den Zahlen sind jedoch keine Leerzeichen zulässig
und die Einheit. Ohne Einheit angegebene Werte werden als Big Points interpretiert.
Spalten Die Anzahl der Spalten, in die Text eingefügt werden soll. (Entspricht -m Möglichkeit.)
FontMap Das Verzeichnis oder die Verzeichnisse, in denen sich die Ghostscript-Fontmap-Datei(en) befinden
gelegen; Mehrere Pfade werden durch einen Doppelpunkt (:) getrennt. Die Fontmap-Tabelle
ermöglicht die Übersetzung des beschreibenden Namens der Schriftart (wie er von verwendet wird).
Schriftart Parameter) zu den Dateinamen der Ghostscript-Schriftarten hinzufügen. Den Wert auf setzen
„“ (Zeichenfolge mit der Länge Null) deaktiviert diese Übersetzung und stellt sie bereit
Funktionalität mit anderen RIPs als Ghostscript.
FontPath Der Pfad, in dem sich Adobe Font Metric (AFM)-Dateien befinden; standardmäßig
/usr/share/fonts/type1/gsfonts. (Entspricht dem -F Möglichkeit.)
Knallige Header Steuern Sie, ob ein Seitenkopf im farbenfrohen Stil verwendet werden soll oder nicht. (Gleichwertig
die -G Möglichkeit.)
ISO8859 Steuern Sie die Verwendung der ISO 8859-1-Kodierung im generierten POSTSCRIPT
(Äquivalent zum -D Möglichkeit.)
Zeilenumbruch Steuern Sie, ob lange Textzeilen umbrochen oder auf der rechten Seite abgeschnitten werden
Marge. (Entspricht dem -c Möglichkeit.)
Orientierung Steuern Sie, ob Seiten horizontal („Querformat“) oder ausgerichtet sind
vertikal („Hochformat“). (Entspricht dem -r und -R Optionen.)
OutlineMargin Steuern Sie, ob um Textspalten eine Linie gezeichnet wird, und legen Sie die Breite fest
der Linie. Wenn Sie diesen Parameter auf 0 setzen, werden Konturen deaktiviert. (Äquivalent
zu den -o Möglichkeit.)
PageCollation Steuern Sie, ob die Seiten der Ausgabedatei in derselben Reihenfolge wie die sortiert sind
Eingabedatei („forward“) oder in umgekehrter Reihenfolge („reverse“). (Gleichwertig
die -U Möglichkeit.)
Seitenüberschriften Steuern Sie, ob Seitenkopfzeilen generiert werden. (Entspricht dem -B Möglichkeit.)
Seitenhöhe Legen Sie die Höhe der Ausgabeseite in Zoll (in Zoll) fest.
Seitenränder Legen Sie die Abmessungen der Ausgabeseite fest. Abmessungen werden als Zeichenfolge angegeben
Form: ``l=#,r=#,t=#,b=#'' Wo l bezeichnet den linken Rand, r zeigt
der rechte Rand, t gibt den oberen Rand an, b zeigt den Boden an
Rand und Zahlen werden interpretiert als Zoll. (Entspricht dem -M
Möglichkeit.)
Seitengröße Legen Sie die Abmessungen der Ausgabeseite nach Namen fest. (Entspricht dem -s Möglichkeit.)
Seitenbreite Legen Sie die Breite der Ausgabeseite in Zoll (in Zoll) fest.
Tabulator Stellen Sie den Tabstopp-Abstand ein. in Charakteren.
Schriftart Legen Sie den beschreibenden Namen der Schriftart fest, die zum Festlegen von Text verwendet werden soll. (Gleichwertig
die -f Möglichkeit.)
TextLineHeight Legen Sie die Höhe und den Abstand der vertikalen Textzeilen fest. (Entspricht dem -V
Möglichkeit.)
TextPointSize Legen Sie die Punktgröße fest, die beim Festlegen von Text verwendet werden soll. (Entspricht dem -p Möglichkeit.)
ANMERKUNG
If textfmt Wenn für eine Schriftart keine Informationen zur Schriftartmetrik gefunden werden können, wird eine verwendet
Metrik mit fester Breite, die 60 % der Textpunktgröße beträgt; Diese Metrik wird es mit ziemlicher Sicherheit tun
Dies führt zu einem falsch formatierten POSTSCRIPT.
textfmt ist entfernt mit dem verwandt LP-Tops Programm geschrieben von Don Beebe.
Nutzen Sie textfmt online über die Dienste von onworks.net