Dies ist der Befehl timblclient, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
timblclient – ein einfacher Client für den Zugriff auf den Tilburg Memory Based Learner Server
ZUSAMMENFASSUNG
timblclient -h host -p port [-i Eingabedatei] [-i Ausgabedatei] [--batch] [-b Basisname]
BESCHREIBUNG
Timblclient stellt eine Verbindung zu einem TimblServer auf „Host“: „Port“ her und sendet ihm das Normale
Anweisungen. (sehen Timblserver )
OPTIONAL
Die timblclient Optionen sind
-i Eingabedatei
eine Reihe von Timblserver-Befehlen.
Wenn BATCH angegeben ist, soll die Eingabedatei eine „normale“ Datei sein. Timbl Testdatei.
Jede Zeile wird als „Classify“-Befehl an den Timblserver gesendet. Der Standardwert ist stdin.
-o Ausgabedatei
Wohin mit den Ergebnissen? Der Standardwert ist stdout.
--Charge
Wann --Charge angegeben ist, wird die Eingabe von „inputfile“ nicht als interpretiert
timblserver-Befehle, aber als Instanzen, die „wie sie sind“ mit vorangestelltem a gesendet werden
Unterricht einordnen.
-h Gastgeber
Stellen Sie eine Verbindung zum Server auf „Host“ her.
-p port
Mit „Port“ auf „Host“ verbinden
-b Basisname
Setzen Sie die Basis in TimblServer auf „base“.
Nutzen Sie timblclient online über die Dienste von onworks.net