GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

tputposix – Online in der Cloud

Führen Sie tputposix im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl tputposix, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


tput – Terminaleigenschaften ändern

ZUSAMMENFASSUNG


tput [-T tippe] Operand...

BESCHREIBUNG


Die tput Das Dienstprogramm soll terminalabhängige Informationen anzeigen. Die Art und Weise, wie dies geschieht
Die abgerufenen Informationen sind nicht spezifiziert. Die angezeigten Informationen sollen das löschen
Abhängig davon können Sie den Terminalbildschirm aufrufen, das Terminal des Benutzers initialisieren oder das Terminal des Benutzers zurücksetzen
auf den angegebenen Operanden. Die genauen Konsequenzen der Anzeige dieser Informationen sind
nicht spezifiziert.

OPTIONAL


Die tput Dienstprogramm muss dem Band der Basisdefinitionen von POSIX.1‐2008 entsprechen, Abschnitt
12.2, Dienstprogramm Syntax Leitlinien.

Folgende Option soll unterstützt werden:

-T tippe Geben Sie den Terminaltyp an. Wenn diese Option nicht bereitgestellt wird und die TERM
Wenn die Variable nicht gesetzt oder null ist, muss ein nicht spezifizierter Standard-Terminaltyp verwendet werden.
Die Einstellung von tippe hat Vorrang vor dem Wert in TERM.

OPERANDEN


Die folgenden Strings sollen von der Implementierung im POSIX als Operanden unterstützt werden
Gebietsschema:

klar Zeigen Sie die Clear-Screen-Sequenz an.

init Zeigen Sie die Sequenz an, die das Terminal des Benutzers in einer Implementierung initialisiert.
definierte Weise.

zurückstellen Zeigen Sie die Sequenz an, die das Terminal des Benutzers in einer Implementierung zurücksetzt.
definierte Weise.

Wenn ein Terminal keine der durch diese Operanden beschriebenen Operationen unterstützt, wird dies angezeigt
gilt nicht als Fehlerbedingung.

STDIN


Nicht benutzt.

SPEISUNG DATEIEN


Keine zusätzlichen Tools.

VARIABLEN


Die folgenden Umgebungsvariablen sollen die Ausführung von tput:

SPRACHE Geben Sie einen Standardwert für die Internationalisierungsvariablen an, die nicht festgelegt sind oder
Null. (Siehe den Band Basisdefinitionen von POSIX.1‐2008, Abschnitt 8.2,
Internationalisierung Variablen für den Vorrang der Internationalisierung
Variablen, die verwendet werden, um die Werte von Gebietsschemakategorien zu bestimmen.)

LC_ALL Wenn auf einen nicht leeren Zeichenfolgenwert gesetzt, überschreiben Sie die Werte aller anderen
Internationalisierungsvariablen.

LC_CTYPE Bestimmen Sie das Gebietsschema für die Interpretation von Sequenzen von Bytes von Textdaten
als Zeichen (z. B. Einzelbyte- im Gegensatz zu Mehrbyte-Zeichen in
Argumente).

LC_MESSAGES
Bestimmen Sie das Gebietsschema, das verwendet werden soll, um das Format und den Inhalt von . zu beeinflussen
Diagnosemeldungen in Standardfehler geschrieben.

NLSPATH Bestimmen Sie den Speicherort von Nachrichtenkatalogen für die Verarbeitung von LC_MESSAGES.

TERM Bestimmen Sie den Terminaltyp. Wenn diese Variable nicht gesetzt oder null ist und wenn die -T
Wenn die Option nicht angegeben ist, soll ein nicht spezifizierter Standard-Terminaltyp verwendet werden.

ASYNCHRON EVENTS


Standard.

STDOUT


Wenn es sich bei der Standardausgabe um ein Endgerät handelt, kann es zum Schreiben der entsprechenden Daten verwendet werden
Führen Sie eine Sequenz aus, um den Bildschirm zu löschen oder das Terminal zurückzusetzen oder zu initialisieren. Wenn die Standardausgabe ist
kein Endgerät, es kommt zu undefinierten Ergebnissen.

STDERR


Der Standardfehler darf nur für Diagnosemeldungen verwendet werden.

AUSGABE DATEIEN


Keine zusätzlichen Tools.

VERLÄNGERT BESCHREIBUNG


Keine zusätzlichen Tools.

EXIT STATUS


Die folgenden Exit-Werte sollen zurückgegeben werden:

0 Der angeforderte String wurde erfolgreich geschrieben.

1 Nicht spezifiziert.

2 Nutzungsfehler.

3 Es sind keine Informationen zum angegebenen Terminaltyp verfügbar.

4 Der angegebene Operand ist ungültig.

>4 Es ist ein Fehler aufgetreten.

FOLGEN OF FEHLER


Sollte einer der Operanden für das Terminal nicht verfügbar sein, tput setzt die Verarbeitung fort
verbleibende Operanden.

Die Folgende Abschnitte sind informativ.

ANWENDUNGEN ANWENDUNG


Der Unterschied zwischen Zurücksetzen und Initialisieren eines Terminals wird nicht spezifiziert
variieren stark je nach Hardwaretyp. Im Allgemeinen ist das Zurücksetzen eine schwerwiegendere Maßnahme.

Einige Terminals verwenden Steuerzeichen, um die angegebenen Funktionen auszuführen
Terminals, deren Verwendung sinnvoll sein könnte tput um die Initialisierungszeichenfolgen in einer Datei zu speichern oder
Umgebungsvariable zur späteren Verwendung. Da andere Terminals jedoch möglicherweise auf das System angewiesen sind
Bei Aufrufen dieser Funktion kann die Standardausgabe nicht portabel verwendet werden, z. B
die folgenden nicht tragbaren Konstrukte:

ClearVar=`tput klar`
tput zurückstellen | mailx −s "Aufwachen Hoch" ddg

Beispiele:


1. Initialisieren Sie das Terminal entsprechend dem Terminaltyp in der Umgebung
Variable TERM. Dieser Befehl kann in a eingefügt werden .Profil Datei.

tput init

2. Setzen Sie ein 450-Terminal zurück.

tput -T 450 zurückstellen

RATIONALE


Die Liste der Operanden wurde aus folgenden Gründen auf ein Minimum reduziert:

* Es wurden nur Funktionen ausgewählt, die wahrscheinlich von menschlichen Benutzern verwendet werden
Interaktion mit einem Terminal.

* Angabe des Gesamtumfangs Termininfo Set galt nicht als wünschenswert, sondern als Standard
Entwickler wollten nicht zwischen Operanden auswählen.

* Dieser Band von POSIX.1-2008 versucht nicht, Anwendungen bereitzustellen
ausgefeilte Terminal-Handhabungsfunktionen, da dies nicht zu den zugewiesenen Funktionen gehört
Umfang und überschneidet sich mit den Zuständigkeiten anderer Normungsgremien.

Der Unterschied zwischen Zurücksetzen und Initialisieren eines Terminals wird hier nicht näher spezifiziert
variiert stark je nach Hardwaretyp. Im Allgemeinen ist das Zurücksetzen eine schwerwiegendere Maßnahme.

Der Exit-Status 1 ist in der Vergangenheit dazu gedacht, herauszufinden, ob ein boolescher Operand dies nicht ist
Satz. Obwohl die Operanden auf ein Minimum reduziert wurden, sollte der Exit-Status immer noch 1 sein
reserviert für die booleschen Operanden, für diejenigen Sites, die sie unterstützen möchten.

ZUKUNFT Anfahrt


Keine zusätzlichen Tools.

Nutzen Sie tputposix online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.