Dies ist der Befehl „tracker-reset“, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
tracker-reset – Setzen Sie den Index und die Konfiguration zurück
ZUSAMMENFASSUNG
tracker zurückstellen [--hart | --soft] [--config]
BESCHREIBUNG
Der Reset-Befehl ändert entweder Ihre Konfiguration oder Ihren Index unwiderruflich und sollte dies auch tun
mit Vorsicht verwendet werden. Mit Ausnahme von Tags sollten tatsächliche Daten (z. B. Dateien) davon nicht betroffen sein
dieser Befehl.
Der „Index“ ist eine Verbindung zwischen Ihren Inhalten (entweder lokal oder remote) und der Art und Weise, wie sie sein können
über verschiedene Abfragen schnell gefunden werden. Unter der Haube geschieht dies mit einem
Datenbank.
Entfernen aller Daten und erneutes Beginnen mit einem leeren Datensatz (d. h. a
Die übliche Verwendung dieses Befehls erfolgt über die Option „Hard Reset“. Das verhält sich so, als ob
Tracker wurde gerade installiert.
OPTIONAL
-R, --schwer
Dadurch werden alle Prozesse auf die gleiche Weise beendet tracker Daemon --töten tut es aber
Entfernt außerdem alle Datenbanken. Neustart Tracker-Shop erstellt die Datenbanken neu.
-e, --Sanft
Ein Soft-Reset funktioniert genauso --schwer tut es, mit der Ausnahme, dass
Das Backup und das Journal werden nicht entfernt. Diese werden wiederhergestellt, wenn Tracker-Shop is
neu gestartet. Dieser Befehl ist nützlich, wenn Sie eine beschädigte Datenbank haben, aber antworten möchten
das Tagebuch, um es an der letzten bekannten guten Stelle wiederherzustellen.
-C, --config
Dadurch werden alle Konfigurationsdateien entfernt $HOME/.config/tracker. Bei allen aufgeführten Dateien handelt es sich um Dateien
die gefunden und erfolgreich entfernt wurden. Neustart der jeweiligen Prozesse erneut
erstellt die Standardkonfigurationsdateien.
Verwenden Sie den Tracker-Reset online über die Dienste von onworks.net
