Dies ist der Befehl Tracker-Writeback, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
tracker-writeback – Wird verwendet, um in Tracker festgelegte Metadaten zurück in physische Dateien zu schreiben.
ZUSAMMENFASSUNG
Tracker-Writeback [zur Auswahl...]
BESCHREIBUNG
Tracker-Writeback sollte nicht vom Benutzer ausgeführt werden, da es von ihm gestartet wird
.desktop-Datei, wenn sich der Benutzer anmeldet. Sie kann natürlich auch manuell gestartet werden
Debugging-Zwecke. Sie können nicht mehr als eine Instanz davon gleichzeitig ausführen.
Tracker-Writeback schreibt Metadaten aus der Tracker-Datenbank nur zurück in Dateien.
Derzeit ist die Unterstützung auf XMP-Metadaten beschränkt (die PNG, JPEG, TIFF, MP4 und 3GPP abdecken).
Formate), Wiedergabelisten (die die Formate MPEGURL, SCPLS und IRIVER abdecken) und Taglib werden unterstützt
Mime-Typen (die MP3, MP4, OGG, WAV, FLAC und einige Windows Media-Formate abdecken).
Daten werden nur zurückgeschrieben, wenn das Zurückschreiben in der Tracker-Miner-FS-Konfiguration aktiviert ist.
OPTIONAL
-?, --help
Zusammenfassung der Optionen anzeigen.
-V, --Version
Gibt die Version dieser Binärdatei zurück.
-in, --verbosity={0|1|2|3}
Legt die Protokollierungsebene fest: 0 = Fehler, 1 = minimal, 2 = detailliert, 3 = Debug.
-D, --disable-shutdown
Deaktivieren Sie das Herunterfahren nach 30 Sekunden Inaktivität.
Verwenden Sie Tracker-Writeback online über die Dienste von onworks.net