Dies ist der Befehls-Tracktag, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Tracktag - Audiodatei-Metadaten aktualisieren
ZUSAMMENFASSUNG
Tracktag [OPTIONEN] [Spur 1] ...
BESCHREIBUNG
tracktag nimmt neue Metadatenwerte und eine Liste von Audiodateien und aktualisiert diese Dateien mit
die neuen Werte.
OPTIONAL
-h, --help
eine Liste mit Optionen anzeigen und beenden
-I, --interaktiv
Sobald alle anderen Befehlszeilenargumente verarbeitet sind, bearbeiten Sie die angegebenen Spuren in
interaktiver Modus.
-r, --ersetzen
Diese Option löscht alle vorhandenen Metadaten und ersetzt sie durch alle angegebenen Werte
--noch einmal spielen
ReplayGain-Metadaten zu Tracks hinzufügen
--remove-replay-gain
ReplayGain-Metadaten aus Tracks entfernen
-j, --gemeinsam=Prozesse
Die maximale Anzahl von Alben, für die ReplayGain gleichzeitig berechnet werden soll.
-V, - ausführlich=AUSFÜHRLICHKEIT
Die anzuzeigende Ausgabestufe. Wählen Sie zwischen 'normal', 'leise' und 'debug'.
TEXT OPTIONAL
--Name=NAME/FUNKTION
der Name der Strecke
--Künstler=NAME/FUNKTION
der Künstler des Tracks
--Künstler=NAME/FUNKTION
der Interpret des Tracks
--Komponist=NAME/FUNKTION
der Komponist des Tracks
--Dirigent=NAME/FUNKTION
der Leiter der Strecke
--Album=NAME/FUNKTION
der Albumname des Tracks
--Katalog=NUMBER
die Katalognummer des Albums, die normalerweise auf der Hülle angegeben ist
--Nummer=NUMBER
die Nummer des Titels auf der Disc
--track-total=NUMBER
die Gesamtzahl der Titel auf der Disc
--Album-Nummer=NUMBER
die Nummer des Albums, wenn es sich um eines in einer Reihe von Alben handelt; zum Beispiel ein 3-CD-Set
könnte eine Albumnummer von 1, 2 oder 3 haben
--album-total=NUMBER
die Gesamtzahl der Alben im Set
--Zusammenstellung=JA NEIN
ob der Track Teil einer Compilation ist
--ISRC=ISRC
ISRC der Strecke
--Herausgeber=NAME/FUNKTION
der Herausgeber des Albums
--Medientyp=MEDIEN
der Medientyp des Albums, wie "CD", "Vinyl" usw.
--Jahr=JAHR
das Erscheinungsjahr des Albums
--Datum=DATUM
das ursprüngliche Aufnahmedatum des Tracks
--Urheberrechte ©=URHEBERRECHT
die Copyright-Informationen des Albums
--Kommentar=TEXT
Kommentartext
--Kommentardatei=DATEINAME
eine Datei mit Kommentartext, für besonders lange Kommentare
ENTFERNT OPTIONAL
--remove-name
--Künstler entfernen
--Entferne-Performer
--Entferne-Komponist
--Entferne-Leiter
--Remove-Album
--remove-Katalog
--Remove-Nummer
--remove-track-total
--Remove-Album-Nummer
--remove-album-total
--remove-compilierung
--remove-ISRC
--remove-herausgeber
--remove-media-type
--Remove-Jahr
--Entferne-Datum
--Entferne-Copyright
--Entferne-Kommentar
CD Nachschlag OPTIONAL
-M, --metadata-lookup
Führen Sie eine Metadatensuche für Tracks durch, als ob es sich um eine einzelne CD handelte
--musicbrainz-server=HOSTNAME
der Name des MusicBrainz-Servers zum Abfragen von Metadaten
--musicbrainz-port=PORT
den MusicBrainz-Port zum Abfragen von Metadaten
--no-musicbrainz
Frag MusicBrainz nicht nach Metadaten
--freedb-server=HOSTNAME
der FreeDB-Servername zum Abfragen von Metadaten
--freedb-port=PORT
der FreeDB-Port zum Abfragen von Metadaten
--no-freedb
fragen Sie FreeDB nicht nach Metadaten ab
-D, --Ursprünglich
Wenn mehrere Metadatenoptionen verfügbar sind, wählen Sie automatisch die erste aus.
Diese Option hat keine Auswirkung, wenn sie mit -I . verwendet wird
Beispiele:
Aktualisieren Sie track.flac auf Track Nummer 5 und haben Sie den Tracknamen "Test Track".
tracktag "--name=Teststrecke" --number=5 track.flac
Fügen Sie ISRC-Metadaten von der Disc in /dev/cdrom zu allen MP3-Dateien im aktuellen Verzeichnis hinzu
cdrdao read-toc --device /dev/cdrom album.toc
Tracktag --cue=album.toc *.mp3
Tracktag online mit den onworks.net-Diensten verwenden