Dies ist der Befehl ucspi-proxy, der im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator ausgeführt werden kann.
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
ucspi-proxy - Daten zwischen einem UCSPI-Client und -Server kopieren
ZUSAMMENFASSUNG
ucspi-Proxy [ -v ] [ -t TIMEOUT ] [ HOST PORT ]
BESCHREIBUNG
Dieses Programm ist eine einfache Schleife, die Daten von einem UCSPI-Server (Dateideskriptor 0) auf einen
Client und von einem Client zu einem Server (FD 1). Wenn einer der Sockets geschlossen wird, ucspi-Proxy Ausgänge.
Die andere ucspi-proxy-* Programme basieren auf dieser einfachen Schleife und haben eine ähnliche Verwendung.
If HOST und PORT werden auf der Kommandozeile angegeben, ucspi-Proxy stellt eine TCP-Verbindung her
mit den angegebenen Parametern. Wenn keines von beiden vorhanden ist, ucspi-Proxy wird Dateideskriptor 6 verwenden
für den Client-Socket, wie von UCSPI-Client-Programmen bereitgestellt.
OPTIONAL
-l MAXLINE
Die maximale Länge der Zeilen (vom Server oder Client), die in das Protokoll kopiert werden sollen.
Standardmäßig ist 64.
-t TIMEOUT
Beim Herstellen einer Verbindung ucspi-Proxy wartet maximal TIMEOUT Sekunden
bevor Sie aufgeben. Der Standardwert ist 30.
-v Gibt Meldungen über Fehler und Byte-Anzahl aus. Ohne diese Option ucspi-Proxy is
Leise.
RÜCKKEHR Mehrwert
Beendet 0, wenn an einem der Sockets das normale Dateiende erreicht wurde. Andernfalls wird 1 beendet.
Verwenden Sie ucspi-proxy online mit onworks.net-Diensten