GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

v.univargrass – Online in der Cloud

Führen Sie v.univargrass im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl v.univargrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


v.univar - Berechnet univariate Statistiken von Vektorkartenmerkmalen.
Varianz und Standardabweichung werden nur für Punkte berechnet, sofern angegeben.

SCHLÜSSELWÖRTER


Vektor, Statistik, univariate Statistik, Attributtabelle, Geometrie

ZUSAMMENFASSUNG


v.univar
v.univar --help
v.univar [-gewd] Karte=Name [Schicht=Schnur] [tippe=Schnur[,Schnur,...]] [Überblick=Name]
[woher=sql_query] [Perzentil=ganze Zahl] [--Hilfe] [--ausführlich] [--ruhig] [--ui]

Flaggen:
-g
Drucken Sie die Statistiken im Shell-Skript-Stil

-e
Berechnen Sie erweiterte Statistiken

-w
Wiegen Sie nach Linienlänge oder Flächengröße

-d
Berechnen Sie geometrische Abstände anstelle von Attributstatistiken

--help
Nutzungszusammenfassung drucken

- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe

--ruhig
Leiser Modulausgang

--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen

Parameter:
Karte=Name [erforderlich]
Name der Vektorkarte
Oder Datenquelle für direkten OGR-Zugriff

Schicht=Schnur
Schichtnummer oder Name
Vektor-Features können Kategoriewerte in verschiedenen Layern aufweisen. Diese Zahl bestimmt
welche Schicht verwendet werden soll. Bei Verwendung mit direktem OGR-Zugriff ist dies der Layername.
Standard: 1

tippe=Zeichenfolge[,Zeichenfolge,...]
Eingabe-Feature-Typ
Option: Punkt, Linie, Grenze, Schwerpunkt, Gesamtfläche unserer Sitzes
Standard: Punkt, Linie, Fläche

Überblick=Name
Name der Attributspalte

woher=sql_query
WHERE-Bedingungen der SQL-Anweisung ohne 'where'-Schlüsselwort
Beispiel: Einkommen < 1000 und Einwohner >= 10000

Perzentil=ganze Zahl
Zu berechnendes Perzentil (erfordert erweiterte Statistik-Flagge)
Option: 0 - 100
Standard: 90

BESCHREIBUNG


v.univar Berechnet univariate Statistiken von Vektorkartenmerkmalen. Dazu gehört die
Anzahl der gezählten Features, Mindest- und Höchstwerte und Bereich. Varianz und Standard
Die Abweichung wird nur für Punkte berechnet, wenn Typ=Punkt ist definiert.

Erweiterte Statistiken (-e) fügt den Median, das 1. und 3. Quartil sowie das 90. Perzentil hinzu
Ausgabe.

ANMERKUNG


Bei Verwendung der -d Flag werden univariate Statistiken der Vektorgeometrie berechnet. Abhängig
auf dem ausgewählten Vektor tippe, Entfernungen werden wie folgt berechnet:

· Typ=Punkt: Punktabstände werden berücksichtigt;

· Typ=Zeile: der erste Punkt jeder Linie wird berücksichtigt;

· Typ=Bereich: Der Schwerpunkt jedes Bereichs wird berücksichtigt.

BEISPIEL


Das Beispiel basiert auf dem Beispieldatensatz North Carolina:
g.region raster=elevation -p
v.zufällige Ausgabe=Samples npoints=100
v.db.addtable map=samples columns="heights double precision"
v.what.rast map=samples rast=elevation columns=heights
v.db.select map=samples
Berechnen Sie die Statistik der Höhenattribute:
v.univar -e Proben Spalte=Höhen Typ=Punkt
Anzahl der Features mit einem Nicht-NULL-Attribut: 100
Anzahl fehlender Attribute: 0
Anzahl der NULL-Attribute: 0
Minimum: 57.2799
maximal: 148.903
Reichweite: 91.6235
Summe: 10825.6
Mittelwert: 108.256
Mittelwert der absoluten Werte: 108.256
Populationsstandardabweichung: 20.2572
Populationsvarianz: 410.356
Populationsvariationskoeffizient: 0.187123
Probenstandardabweichung: 20.3593
Stichprobenvarianz: 414.501
Kurtosis: -0.856767
Schiefe: 0.162093
1. Quartil: 90.531
Median (gerade Anzahl Zellen): 106.518
3. Quartil: 126.274
90. Perzentil: 135.023
Vergleichen Sie mit den Statistiken der ursprünglichen Rasterkarte:
r.univar -e Höhe
Gesamtzahl Null- und Nicht-Null-Zellen: 2025000
Gesamtzahl der Nullzellen: 0
Von den Nicht-Null-Zellen:
----------------------
Nr.: 2025000
Minimum: 55.5788
maximal: 156.33
Reichweite: 100.751
Mittelwert: 110.375
Mittelwert der absoluten Werte: 110.375
Standardabweichung: 20.3153
Varianz: 412.712
Variationskoeffizient: 18.4057 %
Summe: 223510266.558102
1. Quartil: 94.79
Median (gerade Anzahl Zellen): 108.88
3. Quartil: 126.792
90. Perzentil: 138.66
Berechnen Sie die Statistiken zum Abstand zwischen den Probenahmepunkten:
v.univar -d Proben Spalte=Höhen Typ=Punkt
Anzahl der Grundelemente: 100
Anzahl der Entfernungen ungleich Null: 4851
Anzahl der Nullabstände: 0
Minimum: 69.9038
maximal: 18727.7
Reichweite: 18657.8
Summe: 3.51907e+07
Mittelwert: 7254.33
Mittelwert der absoluten Werte: 7254.33
Populationsstandardabweichung: 3468.53
Populationsvarianz: 1.20307e+07
Populationsvariationskoeffizient: 0.478132
Probenstandardabweichung: 3468.89
Stichprobenvarianz: 1.20332e+07
Kurtosis: -0.605406
Schiefe: 0.238688

Nutzen Sie v.univargrass online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.