Amazon Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

virt-what - Online in der Cloud

Führen Sie virt-was im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl virt-what, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


virt-what - erkennen, ob wir in einer virtuellen Maschine laufen

ZUSAMMENFASSUNG


virt-was [Optionen]

BESCHREIBUNG


"virt-what" ist ein Shell-Skript, mit dem festgestellt werden kann, ob das Programm in einem
virtuelle Maschine.

Das Programm druckt eine Liste von "Fakten" über die virtuelle Maschine aus, abgeleitet von
Heuristiken. Pro Zeile wird ein Fakt gedruckt.

Wenn nichts gedruckt wird und das Skript mit Code 0 (kein Fehler) beendet wird, kann dies bedeuten: entweder
dass das Programm auf Bare-Metal läuft or das Programm läuft in einer Art von
virtuelle Maschine, von der wir nichts wissen oder die wir nicht erkennen können.

FACTS


hyperv
Dies ist der Hypervisor von Microsoft Hyper-V.

Status: bestätigt durch RWMJ

ibm_systemz
Dies ist ein Hardware-Partitionierungssystem von IBM SystemZ (oder einem anderen S/390). Zusätzlich
Die unten aufgeführten Fakten können auch ausgedruckt werden.

ibm_systemz-direkt
Dies ist Linux, das direkt auf einem IBM SystemZ-Hardwarepartitionierungssystem ausgeführt wird.

Dies wird voraussichtlich eine sehr ungewöhnliche Konfiguration sein - wenn Sie dieses Ergebnis sehen, werden Sie
sollte es mit Argwohn behandeln.

Status: nicht bestätigt

ibm_systemz-lpar
Dies ist Linux, das direkt auf einer LPAR auf einer IBM SystemZ-Hardwarepartitionierung ausgeführt wird
System.

Status: nicht bestätigt

ibm_systemz-zvm
Dies ist ein z/VM-Gast, der in einer LPAR auf einer IBM SystemZ-Hardwarepartitionierung ausgeführt wird
System.

Status: bestätigt von RWMJ mit einem Fedora-Gast, der in z/VM läuft

linux_vserver
Dies ist aus Gründen der Abwärtskompatibilität mit älteren virt-was nicht möglich . gedruckt
unterscheiden zwischen einem Linux-VServer-Container-Gast und -Host.

linux_vserver-gast
Dieser Prozess wird in einem Linux VServer-Container ausgeführt.

Status: beigetragen von BarXX Metin

linux_vserver-host
Dieser Prozess wird als Linux VServer-Host (VxID 0) ausgeführt.

Status: beigetragen von BarXX Metin und Elan Ruusamaee

lxc Dieser Prozess wird in einem Linux LXC-Container ausgeführt.

Status: beigetragen von Marc Fournier

Kvm Dieser Gast wird auf dem KVM-Hypervisor mit Hardwarebeschleunigung ausgeführt.

Beachten Sie, dass Sie, wenn der Hypervisor Softwarebeschleunigung verwendet, nicht Sieh dir das an,
sollte aber stattdessen die Tatsache "qemu" sehen.

Status: von RWMJ bestätigt.

openvz
Der Gast scheint in einem OpenVZ- oder Virtuozzo-Container ausgeführt zu werden.

Status: beigetragen von Evgeniy Sokolov

Parallelen
Der Gast läuft innerhalb der Parallels Virtual Platform (Parallels Desktop, Parallels
Server).

Status: beigetragen von Justin Clift

powervm_lx86
Der Gast wird im IBM PowerVM Lx86 Linux/x86-Emulator ausgeführt.

Status: Daten ursprünglich bereitgestellt von Jeffrey Scheel, bestätigt von Yufang Zhang und RWMJ

qemu
Dies ist ein QEMU-Hypervisor mit Softwareemulation.

Beachten Sie, dass Sie für KVM-Gäste (hardwarebeschleunigt) nicht Sieh dir das an.

Status: von RWMJ bestätigt.

uml Dies ist ein User-Mode Linux (UML)-Gast.

Status: beigetragen von Laurent Leonard

virt
Eine Art Virtualisierung scheint vorhanden zu sein, aber wir sind uns nicht sicher, was es ist. In
einige sehr seltene Eckfälle, in denen wir wissen, dass Virtualisierung schwer zu erkennen ist, wir
wird einen Timing-Angriff versuchen, um zu sehen, ob bestimmte Maschinenbefehle viel mehr ausgeführt werden
langsamer als sie sein sollten, was auf Virtualisierung hinweisen würde. In diesem Fall ist die
generische Tatsache "virt" wird gedruckt.

jungfräulich
Dies ist das Virtage-Hardwarepartitionierungssystem von Hitachi Virtualization Manager (HVM).

Status: Angaben von Bhavna Sarathy, nicht bestätigt

virtualbox
Dies ist ein VirtualBox-Gast.

Status: beigetragen von Laurent Leonard

virtueller PC
Der Gast scheint auf Microsoft VirtualPC ausgeführt zu werden.

Status: nicht bestätigt

VMware
Der Gast scheint auf dem VMware-Hypervisor ausgeführt zu werden.

Status: bestätigt durch RWMJ

Xen Der Gast scheint auf dem Xen-Hypervisor ausgeführt zu werden.

Status: bestätigt durch RWMJ

xen-dom0
Dies ist die Xen dom0 (privilegierte Domäne).

Status: bestätigt durch RWMJ

xen-domU
Dies ist eine Xen domU (paravirtualisierte Gastdomäne).

Status: bestätigt durch RWMJ

xen-hvm
Dies ist ein vollständig virtualisierter Xen-Gast (HVM).

Status: bestätigt durch RWMJ

EXIT STATUS


Programme, die "virt-what" verwenden oder umschließen, sollten überprüfen, ob der Exit-Status 0 ist, bevor sie
versuchen, die Ausgabe des Befehls zu parsen.

Ein Exit-Status ungleich Null weist auf einen Fehler hin, zum Beispiel auf eine nicht erkannte Befehlszeile
Streit. Wenn der Exit-Status ungleich Null ist, dann die Ausgabe "Fakten" (sofern welche gedruckt wurden)
kann nicht garantiert werden und sollte ignoriert werden.

Der Austrittsstatus ist nicht hat etwas damit zu tun, ob das Programm läuft
Baremetal oder unter Virtualisierung, noch mit "virt-what" Managed Detection
"richtig" (was bei der Vielzahl der Virtualisierungen im Grunde nicht erkennbar ist
Systeme da draußen und dass einige Systeme andere absichtlich emulieren).

LAUFEN VIRT-WAS AB anderes PROGRAMME


"virt-what" ist so konzipiert, dass Sie es einfach von anderen Programmen aus ausführen oder in ein wickeln können
eine Bibliothek.

Ihr Programm sollte den Exit-Status überprüfen (siehe Abschnitt oben).

Einige Programmiersprachen (insbesondere Python: Ausgabe 1652) maskieren fälschlicherweise das "SIGPIPE"
Signal und stellen Sie es nicht wieder her, wenn Subprozesse ausgeführt werden. "virt-what" ist ein Shell-Skript
und einige Shell-Befehle funktionieren dabei nicht richtig. Möglicherweise sehen Sie Warnungen von
"virt-was" ähnlich wie hier:

echo: Schreibfehler: Rohrbruch

Die Lösung besteht darin, den Signalhandler "SIGPIPE" vor der Ausführung wieder auf "SIG_DFL" zu setzen
"virt-was".

WICHTIG HINWEIS


Meistens ist die Verwendung dieses Programms die Wrongs etwas zu tun. Stattdessen solltest du erkennen
die spezifischen Funktionen, die Sie tatsächlich verwenden möchten. (Als Beispiel, wenn Sie ausgeben möchten
Xen-Hypervisor-Befehle, die Sie in der Datei "/proc/xen/privcmd" suchen würden).

Die Leute fragen jedoch immer wieder danach, also stellen wir es zur Verfügung. Es gibt einige legitime Verwendungen:

Tool zur Fehlerberichterstattung
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Virtualisierung die Ausführung Ihres Programms beeinflussen könnte, dann könnten Sie
Verwenden Sie "virt-what", um dies in einem Bug-Reporting-Tool zu melden.

Statusanzeige und Überwachungstools
Sie können diese Informationen in Status- und Überwachungsprogramme aufnehmen.

Systemtuning (manchmal)
Sie können dieses Programm verwenden, um ein Betriebssystem so zu optimieren, dass es als virtuelles besser läuft
Maschine eines bestimmten Hypervisors. Wenn Sie jedoch paravirtualisierte Treiber installieren,
es ist besser, nach den spezifischen Funktionen zu suchen, die Ihre Fahrer benötigen (z. B. für die Anwesenheit
von PCI-Geräten).

Verwenden Sie virt-what online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.