GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

xdg-desktop-icon – Online in der Cloud

Führen Sie xdg-desktop-icon beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl xdg-desktop-icon, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


xdg-desktop-icon – Befehlszeilentool zum (De-)Installieren von Symbolen auf dem Desktop

ZUSAMMENFASSUNG


xdg-Desktop-Symbol Installieren [--novendor] FILE

xdg-Desktop-Symbol Deinstallieren FILE

xdg-Desktop-Symbol {--help | --Handbuch | --Version}

BESCHREIBUNG


Das Programm xdg-desktop-icon kann zum Installieren eines Anwendungsstarters oder einer anderen Datei verwendet werden
auf dem Desktop des aktuellen Benutzers.

Ein Anwendungsstarter wird durch eine *.desktop-Datei dargestellt. Desktop-Dateien werden definiert durch
die freedesktop.org Desktop Entry Specification. Die wichtigsten Aspekte von *.desktop
Die Dateien sind unten zusammengefasst.

BEFEHLE


installieren
Installiert FILE auf den Desktop des aktuellen Benutzers. FILE kann eine *.desktop-Datei oder eine beliebige sein
anderer Dateityp.

Deinstallieren
Entfernt FILE vom Desktop des aktuellen Benutzers.

OPTIONAL


--novendor
Normalerweise prüft xdg-desktop-icon, ob eine zu installierende *.desktop-Datei vorhanden ist
ein Herstellerpräfix. Mit dieser Option kann diese Prüfung deaktiviert werden.

Ein Herstellerpräfix besteht aus Buchstaben ([a-zA-Z]) und wird mit einem Bindestrich abgeschlossen
("-"). Unternehmen und Organisationen werden ermutigt, vorzugsweise ein Wort oder eine Phrase zu verwenden
der Name der Organisation, für den sie als Anbieterpräfix eine Marke besitzt. Der
Der Zweck des Herstellerpräfixes besteht darin, Namenskonflikte zu verhindern.

--help
Befehlsübersicht anzeigen.

--Handbuch
Zeigen Sie diese Handbuchseite.

--Version
Zeigt die Versionsinformationen von xdg-utils an.

DESKTOP DATEIEN


Durch die Installation einer *.desktop-Datei kann ein Anwendungsstarter zum Desktop hinzugefügt werden. A
*.desktop-Datei besteht aus einer [Desktop Eintrag] Kopfzeile, gefolgt von mehreren Wesentliche=Wert Linien.

Eine *.desktop-Datei kann in mehreren Versionen einen Namen und eine Beschreibung für eine Anwendung bereitstellen
verschiedene Sprachen. Dies erfolgt durch Hinzufügen eines Sprachcodes, wie er von LC_MESSAGES in verwendet wird
eckige Klammern hinter dem Wesentliche. Auf diese Weise kann man für dasselbe unterschiedliche Werte angeben Wesentliche
Abhängig von der aktuell ausgewählten Sprache.

Die folgenden Schlüssel werden häufig verwendet:

Type = Application
Dies ist ein Pflichtfeld, das angibt, dass die *.desktop-Datei eine beschreibt
Anwendungsstarter.

Name =Antragsprozess Name
Der Name der Anwendung. Zum Beispiel Mozilla

GenericName=Generisch Name
Eine allgemeine Beschreibung der Anwendung. Zum Beispiel Web Browser

Kommentar =Kommentar
Optionales Feld zum Angeben eines Tooltips für die Anwendung. Zum Beispiel Besuchen Sie Webseiten on
die Internet

Symbol =Icon Reichen Sie das
Das für die Anwendung zu verwendende Symbol. Dies kann entweder ein absoluter Pfad zu einem Bild sein
Datei oder ein Symbolname. Wenn ein Symbolname angegeben wird, erfolgt eine Bildsuche nach Namen
Das aktuelle Symbolthema des Benutzers. Der xdg-icon-ressource Der Befehl kann zur Installation verwendet werden
Bilddateien in Symbolthemen umwandeln. Der Vorteil der Verwendung eines Symbolnamens anstelle eines
Der absolute Pfad ist, dass mit einem Symbolnamen das Anwendungssymbol bereitgestellt werden kann
in mehreren verschiedenen Größen sowie in mehreren unterschiedlichen Themenstilen.

Ausführen=Befehl Line
Die Befehlszeile zum Starten der Anwendung. Wenn die Anwendung Dateien öffnen kann, wird %f
Es sollte ein Platzhalter angegeben werden. Wenn eine Datei im Anwendungsstarter abgelegt wird
%f wird durch den Dateipfad der abgelegten Datei ersetzt. Wenn mehrere Dateien vorhanden sein können
In der Befehlszeile angegeben, sollte der Platzhalter %F anstelle von %f verwendet werden. Wenn die
Wenn die Anwendung zusätzlich zu lokalen Dateien auch URLs öffnen kann, können %u oder %U verwendet werden
statt %f oder %F.

Eine vollständige Übersicht über das *.desktop-Dateiformat finden Sie unter
http://www.freedesktop.org/wiki/Specifications/desktop-entry-spec

VARIABLEN


xdg-desktop-icon berücksichtigt die folgenden Umgebungsvariablen:

XDG_UTILS_DEBUG_LEVEL
Wenn Sie diese Umgebungsvariable auf einen numerischen Wert ungleich Null setzen, wird xdg-desktop-icon erstellt
Erstellen Sie ausführlichere Berichte über stderr. Wenn Sie einen höheren Wert festlegen, erhöht sich die Ausführlichkeit.

EXIT CODES


Ein Exitcode von 0 zeigt einen Erfolg an, während ein Exitcode ungleich null einen Fehler anzeigt. Die
Folgende Fehlercodes können zurückgegeben werden:

1
Fehler in der Befehlszeilensyntax.

2
Eine der über die Befehlszeile übergebenen Dateien existierte nicht.

3
Ein erforderliches Werkzeug konnte nicht gefunden werden.

4
Die Aktion ist fehlgeschlagen.

5
Keine Berechtigung zum Lesen einer der in der Befehlszeile übergebenen Dateien.

Verwenden Sie xdg-desktop-icon online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.