GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

xemacs21-mule-canna-wnn – Online in der Cloud

Führen Sie xemacs21-mule-canna-wnn im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl xemacs21-mule-canna-wnn, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


xemacs - Emacs: Die nächste Generation

ZUSAMMENFASSUNG


Xemacs [ Befehlszeilen Switches ] [ Dateien ... ]

BESCHREIBUNG


XEmacs ist eine Version von Emacs, kompatibel mit und enthält viele Verbesserungen gegenüber GNU
Emacs, geschrieben von Richard Stallman von der Free Software Foundation. Es war ursprünglich
basierend auf einer vorzeitigen Veröffentlichung von GNU Emacs Version 19, und hat nachfolgende Veröffentlichungen von
GNU Emacs wie sie verfügbar geworden sind.

Die primäre Dokumentation von XEmacs ist in dem XEmacs Literaturhinweis Handbuch , die Sie lesen können
online mit Info, einem Subsystem von XEmacs. Bitte schauen Sie dort nach vollständig und aktuell
Dokumentation. Die vollständige Dokumentation zur Verwendung von Emacs Lisp ist online verfügbar über
die XEmacs Lispeln Programmierer Handbuch . Beide Handbücher lassen sich auch gut ausdrucken mit
die TeX Formatierungspaket.

Die Benutzerfunktionalität von XEmacs umfasst alles andere Emacs Redakteure tun, und es ist
leicht erweiterbar, da die Bearbeitungsbefehle in Lisp geschrieben sind.

XEmacs verfügt über eine umfangreiche interaktive Hilfefunktion, die jedoch davon ausgeht, dass Sie es wissen
wie man manipuliert XEmacs Fenster und Puffer. STRG-h öffnet die Hilfefunktion. Hilfe
Tutorial (STRG-h t) fordert ein interaktives Tutorial an, das Anfängern die
Grundlagen der XEmacs in ein paar Minuten. Hilfe Apropos (STRG-h a) hilft Ihnen, einen Befehl zu finden
Aufgrund seiner Funktionalität beschreibt Help Key Binding (CTRL-h k) die
Effekt, und Help Function (CTRL-h f) beschreibt eine bestimmte Lisp-Funktion, die durch den Namen angegeben wird.
Sie können auch Tastenfolgen im . nachschlagen XEmacs Literaturhinweis Handbuch Verwenden von Lookup Key Binding
(STRG-h STRG-k) und schlage Lisp-Funktionen im XEmacs Lispeln Programmierer Handbuch mit automatisierten
Nachschlagefunktion (STRG-h STRG-f). All diese Hilfefunktionen und mehr sind auf
das Hilfemenü, wenn Sie ein Fenstersystem verwenden.

XEmacs hat umfangreiche GUI (Graphical User Interface)-Unterstützung bei der Ausführung unter einem Fenster
System wie X, einschließlich mehrerer Frames (Fenster der obersten Ebene), einer Menüleiste, einer Symbolleiste,
horizontale und vertikale Bildlaufleisten, Dialogfelder und umfangreiche Mausunterstützung.

XEmacs hat volle Unterstützung für mehrere Schriftarten und Farben, Schriftarten mit variabler Breite und
Höhenlinien und ermöglicht das Einfügen von Pixmaps in einen Puffer. (Dies wird im W3 verwendet
Webbrowser-Paket und unter anderem in einigen der Debugger- und Gliederungsschnittstellen
Dinge.)

XEmacs's Undo kann mehrere Änderungsschritte an Ihren Puffern rückgängig machen
sich von Bearbeitungsfehlern erholen.

XEmacsDie vielen Spezialpakete von 's handhaben das Lesen von E-Mails (VM, MH-E und RMail) und das Senden
(Mail), Usenet News Reading and Posting (GNUS), World Wide Web Browsing (W3), spezialisiert
Modi zur Bearbeitung von Quellcode in allen gängigen Programmiersprachen, Syntax-Highlighting für
viele Sprachen (Font-Lock), Kompilieren (Compile), Ausführen von Subshells innerhalb XEmacs Fenster
(Shell), Gliederungsbearbeitung (Outline), Ausführen einer Lisp-Lese-Evaluierungs-Druck-Schleife (Lisp-Interaction-
Mode) und automatisierte Psychotherapie (Arzt).

Es gibt ein umfangreiches Referenzhandbuch, aber Benutzer anderer Emacsen sollten wenig haben
Anpassungsschwierigkeiten auch ohne Kopie. Benutzer, die neu bei Emacs sind, können Basic . verwenden
Funktionen ziemlich schnell, indem Sie das Tutorial studieren und die Selbstdokumentation verwenden
Funktionen.

XEmacs-Optionen

XEmacs akzeptiert alle standardmäßigen X Toolkit-Befehlszeilenoptionen, wenn es in einem X Windows ausgeführt wird
Umgebung. Darüber hinaus werden die folgenden Optionen akzeptiert (wenn Optionen a
Reihenfolge der auszuführenden Aktionen, werden sie in der angetroffenen Reihenfolge ausgeführt):

-t Datei Angegebene verwenden Datei als Terminal, anstatt stdin/stdout zu verwenden. Dies impliziert
-nw.

-Charge Im Batch-Modus bearbeiten. Der Editor sendet Nachrichten an stdout. Sie müssen die verwenden
-l, -f und -evalu Optionen zum Angeben von auszuführenden Dateien und aufzurufenden Funktionen.

-nw Verhindern Sie die Verwendung eines fenstersystemspezifischen Anzeigecodes: Verwenden Sie den aktuellen TTY.

-debug-init
Geben Sie den Debugger ein, wenn beim Laden der Init-Datei ein Fehler auftritt.

-nicht zugeordnet
Ordnen Sie den Anfangsrahmen nicht zu.

-keine-Site-Datei
Laden Sie nicht die Site-spezifische Init-Datei (site-start.el).

-Q, -keine-init-datei
Laden Sie keine Init-Datei.

-keine-frühe-Pakete
Verarbeiten Sie die frühen Pakete nicht.

-Vanille
Laden Sie beim Start keine zusätzlichen Dateien. Entspricht der Kombination von -q , -keine-site-
Datei und -keine-frühe-Pakete

-u Benutzer, -Benutzer Benutzer
Laden Sie Benutzer's init-Datei.

Datei Bearbeiten Datei.

+Anzahl Gehen Sie in die von . angegebene Zeile Anzahl (fügen Sie kein Leerzeichen zwischen dem "+"-Zeichen und ein
die Nummer).

-Hilfe Drucken Sie eine Hilfenachricht und beenden Sie das Programm.

-V, -Ausführung,
Drucken Sie die Versionsnummer und beenden Sie.

-f Funktion, -Funcall Funktion
Führen Sie die Lisp-Funktion aus Funktion.

-l Datei, -Belastung Datei
Laden Sie den Lisp-Code in die Datei Datei.

-evalu unten stehende Formular
Bewerten Sie das Lisp-Formular unten stehende Formular.

-i Datei, -einfügen Datei
Insert Datei in den aktuellen Puffer.

-töten Beenden XEmacs (nützlich mit -Charge).

Verwenden von XEmacs mit X Windows

XEmacs wurde darauf zugeschnitten, gut mit dem X-Window-System zusammenzuarbeiten. Wenn du läufst XEmacs von
unter X-Fenstern erstellt es ein eigenes X-Fenster zur Anzeige.

XEmacs kann mit den folgenden Standard-X-Optionen gestartet werden:

-visuell
Wählen Sie das Visual aus, das XEmacs zu verwenden versucht. sollte einer von sein
die Strings "StaticColor", "TrueColor", "GrayScale", "PseudoColor" oder
"DirectColor", und sollte die Anzahl der Bits pro Pixel sein (Beispiel,
"-visual TrueColor24" für ein 24bit TrueColor Visual) Siehe X(1) für weitere Informationen.

-privateFarbkarte
Erfordern Sie, dass XEmacs eine private Farbkarte für die Anzeige erstellt und verwendet. Das wird halten
XEmacs daran, Farben aus der Standard-Colormap zu übernehmen und sie von anderen zu behalten
Clients, auf Kosten von störendem Flackern, wenn sich der Fokus ändert. Benutze das
Option nur, wenn Ihr X-Server keine 24-Bit-Visuals unterstützt.

-Geometrie ##x##+##+##
Geben Sie die Geometrie des Anfangsfensters an. Die ## stellen eine Zahl dar; die Vier
Zahlen sind Breite (Zeichen), Höhe (Zeichen), X-Versatz (Pixel) und Y
Offset (Pixel) bzw. Teilspezifikationen des Formulars ##X## or +##+##
sind auch erlaubt. (Die Geometriespezifikation ist im Standard-X-Format; siehe X(1)
für weitere Informationen.)

-ikonisch
Gibt an, dass das Anfangsfenster anfänglich symbolisiert erscheinen soll.

-Name Name
Gibt den Programmnamen an, der beim Nachschlagen von Standardeinstellungen im
X-Ressourcen des Benutzers.

-Titel Titel, -T Titel, -wn Titel
Gibt den Titel an, der dem . zugewiesen werden soll XEmacs Fenster.

-d Anzeigename, -Anzeige Anzeigename
erstellen Sie XEmacs Fenster auf dem durch . angegebenen Display Anzeigename. Muss das sein
erste in der Befehlszeile angegebene Option.

-Schriftart Schriftart -fn Schriftart
Setze die XEmacs Windows-Schriftart auf die von . festgelegte Schriftart Schriftart. Sie finden die verschiedenen
X Schriftarten in der /usr/lib/X11/fonts Verzeichnis. XEmacs funktioniert entweder mit Fest- oder
Schriftarten mit variabler Breite, sehen aber wahrscheinlich besser aus mit einer Schriftart mit fester Breite.

-Breite der Bildlaufleiste Pixel
Geben Sie die Breite der vertikalen Bildlaufleisten an.

-Scrollbalken-Höhe Pixel
Legen Sie die Höhe der horizontalen Bildlaufleisten fest.

-sw Pixel, -Rahmenbreite Pixel
Setze die XEmacs Rahmenbreite des Fensters auf die durch angegebene Anzahl von Pixeln Pixel.
Standardmäßig ein Pixel auf jeder Seite des Fensters.

-ib Pixel, -interne-Rand-Breite Pixel
Geben Sie die Breite zwischen dem Rahmen eines Rahmens und seinem Text in Pixeln an. Standardmäßig auf
ein Pixel auf jeder Seite des Fensters.

-fg Farbe, Farbe, -Vordergrund Farbe
Legt die Farbe des Textes fest.

Siehe die Datei /usr/lib/X11/rgb.txt für eine Liste gültiger Farbnamen.

-bg Farbe, Farbe, -Hintergrund Farbe
Legt die Farbe des Fensterhintergrunds fest.

-bd Farbe, Farbe, -Randfarbe Farbe
Legt die Farbe des Fensterrahmens fest.

-mc Farbe
Legt die Farbe des Mauszeigers fest.

- kr Farbe
Legt die Farbe des Textcursors fest.

-rv, -umkehren
Kehrt die Vordergrund- und Hintergrundfarben um (Reverse-Video). Erwägen
explizit die Vordergrund- und Hintergrundfarbe setzen, anstatt dies zu verwenden
.

-xrm Argument
Auf diese Weise können Sie eine beliebige Ressource in der Befehlszeile festlegen. Argument sollte
eine Ressourcenspezifikation sein, wie sie in Ihrem .XRessourcen or .XStandardeinstellungen
Datei.

Sie können auch Ressourcen festlegen, z X Standardwerte, für Ihre XEmacs Fenster in deinem
.XRessourcen or .XStandardeinstellungen Datei (siehe xrdb(1)). Verwenden Sie das folgende Format:

Emacs.Schlüsselwort:Wert

or

Emacs*EmacsFrame.Schlüsselwort:Wert

woher Wert gibt den Standardwert von . an Stichwort. (Einige Ressourcen benötigen die erstere
Format; manche letzteres.)

Sie können auch Ressourcen für einen bestimmten Frame festlegen, indem Sie das Format verwenden

Emacs*Rahmenname.Schlüsselwort:Wert

woher Rahmenname ist der Ressourcenname, der diesem bestimmten Frame zugewiesen ist. (Sicher
Pakete wie VM geben ihren Frames eindeutige Ressourcennamen, in diesem Fall "VM".)

XEmacs können Sie Standardwerte für die folgenden Schlüsselwörter festlegen:

default.attributeFont (Klasse Face.AttributeFont)
Legt die Textschriftart des Fensters fest.

default.attributeForeground (Klasse Face.AttributeForeground)
Legt die Textfarbe des Fensters fest.

default.attributeBackground (Klasse Face.AttributeBackground)
Legt die Hintergrundfarbe des Fensters fest.

machen.attributeFont (Klasse Face.AttributeFont)
Legt die Schriftart für . fest machen, das sollte der Name eines Gesichts sein. Häufige Gesichtsnamen sind

GESICHTSZWECK
Standardwert Normaler Text.
Fett Fetter Text.
kursiv Kursiver Text.
fett-kursiv Fetter und kursiver Text.
Modeline Modeline-Text.
zmacs-region Mit der Maus markierter Text.
markieren Text, der beim Überfahren mit der Maus hervorgehoben wird.
linker Rand Text am linken Rand.
rechter Rand Text am rechten Rand.
isearch Text, der während der inkrementellen Suche hervorgehoben wird.
info-node Text der Info-Menüpunkte.
info-xref Text von Info-Querverweisen.

machen.AttributForeground (Klasse Face.AttributeForeground)
Setzt die Vordergrundfarbe für machen.

machen.attributHintergrund (Klasse Face.AttributeBackground)
Legt die Hintergrundfarbe für . fest machen.

machen.attributeBackgroundPixmap (Klasse Face.AttributeBackgroundPixmap)
Setzt die Hintergrund-Pixmap (Stipple) für machen.

machen.attributUnterstreichen (Klasse Face.AttributeUnderline)
Ob machen sollte unterstrichen werden.

reverseVideo (Klasse ReverseVideo)
Wenn auf on, wird das Fenster invertiert angezeigt. Berücksichtigen Sie explizit
Festlegen der Vordergrund- und Hintergrundfarben, anstatt diese Ressource zu verwenden.

Rahmenbreite (Klasse Rahmenbreite)
Legt die Rahmenbreite des Fensters in Pixel fest.

interneGrenze (Klasse InterneGrenze)
Legt die interne Rahmenbreite des Fensters in Pixel fest.

Randfarbe (Klasse Randfarbe)
Legt die Farbe des Fensterrahmens fest.

CursorFarbe (Klasse Vordergrund)
Legt die Farbe des Textcursors des Fensters fest.

ZeigerFarbe (Klasse Vordergrund)
Legt die Farbe des Mauszeigers des Fensters fest.

emacsVisual (Klasse EmacsVisual)
Legt das Standard-Visual fest XEmacs versuchen zu verwenden (wie oben beschrieben).

privateFarbkarte (Klasse PrivateFarbkarte)
Wenn eingestellt, XEmacs wird standardmäßig eine private Colormap verwenden.

Geometrie (Klasse Geometrie)
Legt die Geometrie des fest XEmacs Fenster (wie oben beschrieben).

ikonischen (Klasse Ikonisch)
Wenn eingeschaltet, wird die XEmacs Fenster erscheint zunächst als Symbol.

Menüleiste (Klasse Menüleiste)
Ob die XEmacs Fenster wird eine Menüleiste haben. Der Standardwert ist wahr.

anfangsNicht zugeordnet (Klasse Anfänglich nicht zugeordnet)
Ob XEmacs lässt den anfänglichen Frame beim Start nicht zugeordnet.

barCursor (Klasse Balkencursor)
Ob der Cursor ein Balken anstelle des herkömmlichen Felds sein soll.

Titel (Klasse Titel)
Legt den Titel des . fest XEmacs Fenster.

Symbolname (Klasse Titel)
Legt den Symbolnamen für die . fest XEmacs Fenstersymbol.

scrollBarWidth (Klasse Breite der Bildlaufleiste)
Legt die Breite der vertikalen Bildlaufleisten in Pixeln fest. Eine Breite von 0 bedeutet nein
vertikale Bildlaufleisten.

scrollBarHeight (Klasse ScrollBarHöhe)
Legt die Höhe der horizontalen Bildlaufleisten in Pixeln fest. Eine Höhe von 0 bedeutet nein
horizontale Bildlaufleisten.

scrollBarPlacement (Klasse ScrollBarPlacement)
Legt die Position der vertikalen und horizontalen Bildlaufleisten fest. Sollte einer von denen sein
Zeichenfolgen "oben-links", "unten-links", "oben-rechts" oder "unten-rechts". Die Standardeinstellung ist
"unten-rechts" für die Bildlaufleisten Motif und Lucid und "unten-links" für die Athena
Bildlaufleisten.

topToolBarHeight (Klasse TopToolBarHeight)
Legt die Höhe der oberen Symbolleiste in Pixel fest. 0 bedeutet keine obere Symbolleiste.

BottomToolBarHeight (Klasse BottomToolBarHeight)
Legt die Höhe der unteren Symbolleiste in Pixel fest. 0 bedeutet keine untere Symbolleiste.

leftToolBarWidth (Klasse Linke Werkzeugleistenbreite)
Legt die Breite der linken Symbolleiste in Pixel fest. 0 bedeutet keine linke Symbolleiste.

rightToolBarWidth (Klasse RightToolBarWidth)
Legt die Breite der rechten Symbolleiste in Pixel fest. 0 bedeutet keine rechte Symbolleiste.

topToolBarShadowColor (Klasse TopToolBarShadowColor)
Legt die Farbe der oberen Schatten für die Symbolleisten fest. (Für alle Symbolleisten, nicht nur
die Symbolleiste am oberen Rand des Rahmens.)

BottomToolBarShadowColor (Klasse BottomToolBarShadowColor)
Legt die Farbe der unteren Schatten für die Symbolleisten fest. (Für alle Symbolleisten, nicht nur
die Symbolleiste am unteren Rand des Rahmens.)

topToolBarShadowPixmap (Klasse TopToolBarShadowPixmap)
Legt die Pixmap der oberen Schatten für die Symbolleisten fest. (Für alle Symbolleisten, nicht nur
die Symbolleiste am oberen Rand des Rahmens.) Wenn festgelegt, überschreibt diese Ressource die
entsprechende Farbressource.

BottomToolBarShadowPixmap (Klasse BottomToolBarShadowPixmap)
Legt die Pixmap der unteren Schatten für die Symbolleisten fest. (Für alle Symbolleisten, nicht
nur die Symbolleiste am unteren Rand des Rahmens.) Wenn festgelegt, überschreibt diese Ressource die
entsprechende Farbressource.

toolBarShadowThickness (Klasse WerkzeugleisteSchattendicke)
Stärke der Schatten um die Symbolleisten in Pixel.

visuelle Glocke (Klasse VisualBell)
Ob XEmacs den Bildschirm blinken lassen soll, anstatt einen hörbaren Piepton zu erzeugen.

GlockeLautstärke (Klasse Klingellautstärke)
Lautstärke des akustischen Signals. Der Bereich ist 0 bis 100.

BackingStore verwenden (Klasse BackingStore verwenden)
Ob XEmacs sollte das Backing-Store-Attribut des X Fenster, die es erstellt.
Dies erhöht die Speichernutzung des X Server, aber verringert die Menge an X
Datenverkehr, der zum Aktualisieren des Bildschirms erforderlich ist, und ist nützlich, wenn die Verbindung zum X
Server geht über eine Leitung mit geringer Bandbreite, z. B. eine Modemverbindung.

TextZeiger (Klasse Mauszeiger)
Der Cursor, der verwendet werden soll, wenn sich die Maus über dem Text befindet.

AuswahlZeiger (Klasse Mauszeiger)
Der zu verwendende Cursor, wenn sich die Maus über einem mit der Maus markierten Textbereich befindet.

spacePointer (Klasse Mauszeiger)
Der zu verwendende Cursor, wenn sich die Maus über einer Leerstelle in einem Puffer befindet (d. h. nach
am Ende einer Zeile oder nach dem Dateiende).

modeLinePointer (Klasse Mauszeiger)
Der zu verwendende Cursor, wenn sich die Maus über einer Moduslinie befindet.

gcZeiger (Klasse Mauszeiger)
Der Cursor, der angezeigt werden soll, wenn eine Garbage-Collection ausgeführt wird.

BildlaufleisteZeiger (Klasse Mauszeiger)
Der Cursor, der verwendet werden soll, wenn sich die Maus über der Bildlaufleiste befindet.

ZeigerFarbe (Klasse Vordergrund)
Die Vordergrundfarbe des Mauszeigers.

ZeigerHintergrund (Klasse Hintergrund)
Die Hintergrundfarbe des Mauszeigers.

Verwenden der Maus

Im Folgenden sind die Maustastenzuordnungen für die XEmacs Fenster unter X11.

FUNKTION DER MAUSTASTEN
links Setzen Sie den Punkt oder treffen Sie eine Textauswahl.
Mitte Text einfügen.
rechts Pop-up-Menü mit Optionen.
SHIFT-links Erweitern einer Auswahl.
STRG-links Triff eine Auswahl und füge sie an der Stelle ein.
STRG-Mitte Punkt setzen und markierten Text dorthin verschieben.
STRG-UMSCHALT-links Treffen Sie eine Auswahl, löschen Sie sie und fügen Sie sie an der Stelle ein.
META-links Erstellen Sie eine rechteckige Auswahl.

Verwenden Sie xemacs21-mule-canna-wnn online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.