Dies ist der Befehl zabbix_sender, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
zabbix_sender – Zabbix-Sender-Dienstprogramm.
ZUSAMMENFASSUNG
zabbix_sender [-hpzvIV] {-kso | [-T] -i } [-C ]
BESCHREIBUNG
zabbix_sender ist ein Befehlszeilenprogramm zum Senden von Leistungsdaten an einen entfernten Zabbix
Server. Auf dem Zabbix-Server ein Element vom Typ Zabbix Fallensteller sollte mit erstellt werden
entsprechenden Schlüssel. Beachten Sie, dass eingehende Werte nur von den in angegebenen Hosts akzeptiert werden
Erlaubt Gastgeber Feld für diesen Artikel.
Optionen
-c, --config
Nutzen Sie Konfigurationsdatei. Der Zabbix-Absender liest Serverdetails aus der Agentenkonfiguration
Datei. Standardmäßig liest der Zabbix-Absender keine Konfigurationsdatei. Absoluter Pfad
sollte angegeben werden. Nur Parameter Hostname, ServerActive und Quell-IP sind
unterstützt. Erster Eintrag aus der ServerActive Parameter verwendet wird.
-z, --zabbix-server
Hostname oder IP-Adresse des Zabbix-Servers. Wenn ein Host von einem Proxy überwacht wird, Proxy
Stattdessen sollte der Hostname oder die IP-Adresse verwendet werden.
-p, --port
Geben Sie die Portnummer des Server-Trappers an, der auf dem Server ausgeführt wird. Der Standardwert ist 10051.
-s, --host
Geben Sie den Hostnamen des Agenten an, wie er im Zabbix-Frontend registriert ist. Host-IP-Adresse und DNS
Name wird nicht funktionieren.
-I, --source-address
Geben Sie die Quell-IP-Adresse an.
-k, --key
Geben Sie den Elementschlüssel an, an den der Wert gesendet werden soll.
-o, --value
Wert angeben.
-i, --input-file
Werte aus der Eingabedatei laden. Angeben - als Werte aus dem Standard lesen
Eingang.
Jeder Wert muss in einer eigenen Zeile angegeben werden. Jede Zeile muss 3 Leerzeichen enthalten
durch Trennzeichen getrennte Einträge: , wobei „hostname“ der Name von ist
überwachter Host, wie im Zabbix-Frontend registriert, „Schlüssel“ ist der Zielelementschlüssel und
„Wert“ – der zu sendende Wert. Angeben - as um den Hostnamen vom Agenten zu verwenden
Konfigurationsdatei oder von --Gastgeber Argument.
Ein Beispiel für eine Zeile einer Eingabedatei:
"Linux DB3" db.connections 43
Der Werttyp muss in der Artikelkonfiguration des Zabbix-Frontends korrekt eingestellt sein.
Der Zabbix-Sender sendet bis zu 250 Werte in einer Verbindung. Inhalt der Eingabe
Die Datei muss in der UTF-8-Kodierung vorliegen. Alle Werte aus der Eingabedatei werden in a gesendet
Reihenfolge von oben nach unten. Einträge müssen nach folgenden Regeln formatiert werden:
· Einträge in Anführungszeichen und ohne Anführungszeichen werden unterstützt.
· Doppelte Anführungszeichen sind Anführungszeichen.
· Einträge mit Leerzeichen müssen in Anführungszeichen gesetzt werden.
· Doppelte Anführungszeichen und umgekehrte Schrägstriche innerhalb eines in Anführungszeichen gesetzten Eintrags müssen mit Escapezeichen versehen werden
mit einem Backslash.
· Escaping wird in Einträgen ohne Anführungszeichen nicht unterstützt.
· Zeilenvorschub-Escape-Sequenzen (\n) werden in Zeichenfolgen in Anführungszeichen unterstützt.
· Linefeed-Escape-Sequenzen werden am Ende eines Eintrags abgeschnitten.
-T, --with-timestamps
Diese Option kann nur mit verwendet werden --Eingabedatei .
Jede Zeile der Eingabedatei muss 4 durch Leerzeichen getrennte Einträge enthalten:
. Der Zeitstempel sollte im Unix-Zeitstempelformat angegeben werden.
Wenn das Zielelement über Trigger verfügt, die darauf verweisen, müssen alle Zeitstempel in aufsteigender Reihenfolge vorliegen
Andernfalls ist die Ereignisberechnung nicht korrekt.
Ein Beispiel für eine Zeile der Eingabedatei:
"Linux DB3" db.connections 1429533600 43
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Option --Eingabedatei.
-r, --real-time
Senden Sie Werte einzeln, sobald sie empfangen werden. Dies kann beim Lesen genutzt werden
von der Standardeingabe.
-v, --verbose
Ausführlicher Modus, -vv für weitere Details.
-h, --Hilfe
Diese Hilfe anzeigen und beenden.
-V, --Version
Versionsinformationen ausgeben und beenden.
EXIT STATUS
Der Exit-Status ist 0, wenn die Werte gesendet und alle erfolgreich verarbeitet wurden
nach Server. Wenn Daten gesendet wurden, aber die Verarbeitung mindestens eines der Werte fehlgeschlagen ist, wird der
Der Exit-Status ist 2. Wenn das Senden der Daten fehlgeschlagen ist, ist der Exit-Status 1.
Beispiele:
zabbix_sender -c /etc/zabbix/zabbix_agentd.conf -s „Überwacht Gastgeber" -k mysql.queries -o
342.45
Absenden 342.45 als Wert für mysql.queries Schlüssel in Überwacht Gastgeber Host mit Zabbix-Server
in der Agent-Daemon-Konfigurationsdatei definiert.
zabbix_sender -z 192.168.1.113 -i data_values.txt
Werte aus Datei senden data_values.txt zum Server mit IP 192.168.1.113. Hostnamen und Schlüssel
sind in der Datei definiert.
Echo "- HW-Seriennummer 1287872261 SQ4321ASDF" | zabbix_sender -c /etc/zabbix_agentd.conf
-T -i -
Senden Sie einen mit einem Zeitstempel versehenen Wert von der Befehlszeile an den im Agenten angegebenen Zabbix-Server
Daemon-Konfigurationsdatei. Der Strich in den Eingabedaten zeigt an, dass auch der Hostname angegeben werden sollte
aus derselben Konfigurationsdatei verwendet.
Echo '"Zabbix Server" trapper.item ""' | zabbix_sender -z 192.168.1.113 -p 10000 -i -
Senden Sie den leeren Wert eines Elements mit der IP-Adresse an den Zabbix-Server 192.168.1.113 am Hafen
10000 über die Befehlszeile. Leere Werte müssen durch leere doppelte Anführungszeichen angegeben werden.
Verwenden Sie zabbix_sender online über die Dienste von onworks.net