GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

zshzftpsys – Online in der Cloud

Führen Sie zshzftpsys im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl zshzftpsys, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


zshzftpsys – Zftp-Funktions-Frontend

BESCHREIBUNG


Dies beschreibt den Satz von Shell-Funktionen, die mit der Quelldistribution als bereitgestellt werden
Schnittstelle zum unterstützt Integrierter Befehl, mit dem Sie FTP-Vorgänge über ausführen können
Shell-Befehlszeile oder innerhalb von Funktionen oder Skripten. Die Schnittstelle ähnelt einer
herkömmlicher FTP-Client (z. B. der ftp Befehl selbst, sehen Sie ftp(1)), sondern so wie es ist
Innerhalb der Shell werden alle bekannten Vervollständigungs-, Bearbeitungs- und Globbing-Funktionen usw. ausgeführt
on, sind vorhanden und Makros sind besonders einfach zu schreiben, da sie ganz normal sind
Shell-Funktionen.

Voraussetzung ist, dass die unterstützt Befehl, wie in . beschrieben zshmodules(1) , muss sein
verfügbar in der Version von zsh bei Ihnen vor Ort installiert. Wenn die Shell so konfiguriert ist
Wenn Sie zur Laufzeit neue Befehle laden, liegt das wahrscheinlich daran, dass Sie „`“ eingebenzmodload zsh/zftp' wird dafür sorgen
(Wenn das geräuschlos läuft, hat es funktioniert). Wenn dies nicht der Fall ist, ist es möglich unterstützt wurde
trotzdem in die Shell eingebunden: Um dies zu testen, geben Sie ` einwelche unterstützt' und wenn unterstützt steht Ihnen zur Verfügung
wird die Meldung „zftp: Schale eingebaut Befehl'.

Befehle, die direkt mit gegeben werden unterstützt Builtin kann zwischen den Funktionen in eingestreut werden
diese Suite; in einigen Fällen mit unterstützt Einige der Statusinformationen können direkt verursacht werden
in Shell-Parametern gespeichert werden, um ungültig zu werden. Beachten Sie insbesondere die Beschreibung des
Variablen $ZFTP_TMOUT, $ZFTP_PREFS und $ZFTP_VERBOSE für unterstützt.

INSTALLATION


Sie sollten sicherstellen, dass alle Funktionen des Funktionen/Zftp Verzeichnis der Quelle
Vertrieb sind verfügbar; Sie beginnen alle mit den beiden Buchstaben „zf'. Vielleicht schon
wurden auf Ihrem System installiert; Andernfalls müssen Sie sie finden und kopieren.
Das Verzeichnis sollte als eines der Elemente des erscheinen $fpath Array (dies sollte
bereits der Fall sein, wenn sie installiert wären) und zumindest die Funktion zfinit sollte sein
automatisch geladen; Der Rest wird automatisch geladen. Schließlich initialisieren Sie die Nutzung des Systems
Ich muss anrufen zfinit Funktion. Der folgende Code in Ihrem .zshrc werde dafür sorgen
Das; Gehen Sie davon aus, dass die Funktionen im Verzeichnis gespeichert sind ~/myfns:

fpath=(~/myfns $fpath)
Autoload -U zfinit
zfinit

Beachten Sie, dass zfinit geht davon aus, dass Sie das verwenden zmodload Methode zum Laden der unterstützt Befehl. Wenn
es ist bereits in der Shell eingebaut, ändern zfinit zu zfinit -n. Es ist hilfreich (aber nicht
unerlässlich), wenn der Anruf an zfinit erscheint nach jedem Code, um die neue Vervollständigung zu initialisieren
System, sonst unnötig kompl Befehle werden gegeben.

FUNKTIONEN


Die Abfolge der Vorgänge bei der Durchführung einer Dateiübertragung ist im Wesentlichen dieselbe
in einem Standard-FTP-Client. Beachten Sie, dass dies auf eine Eigenart der Shell zurückzuführen ist Getopte eingebaut, für
Für die Funktionen, die Optionen verarbeiten, müssen Sie „“ verwenden--' statt `-' um sicherzustellen, dass
Die übrigen Argumente werden wörtlich behandelt (ein einzelnes `-' wird als Argument behandelt).

Öffnung a Verbindung
zfparams [ Gastgeber [ Benutzer [ Passwort ... ] ] ]
Legen Sie die Parameter für die Zukunft fest oder zeigen Sie sie an zfopen ohne Argumente. Wenn keine Argumente
werden die aktuellen Parameter angezeigt (das Passwort wird als angezeigt).
Zeile mit Sternchen). Wenn ein Gastgeber gegeben ist, und entweder die Benutzer or Passwort ist nicht,
sie werden dazu aufgefordert; außerdem jeder Parameter, der als ` angegeben ist?' wird dazu aufgefordert,
und wenn das `?' folgt eine Zeichenfolge, die als Eingabeaufforderung verwendet wird. Als zfopen
Anrufe zfparams Um die Parameter zu speichern, muss dieser in der Regel nicht direkt aufgerufen werden.

Ein einzelnes Argument `-' löscht die gespeicherten Parameter. Dies wird auch dazu führen, dass
Speicher des letzten Verzeichnisses (usw.) auf dem anderen Host, der gelöscht werden soll.

zfopen [ -1 ] [ Gastgeber [ Benutzer [ Passwort [ Konto ] ] ] ]
If Gastgeber vorhanden ist, öffnen Sie unter dem Benutzernamen eine Verbindung zu diesem Host Benutzer mit
Passwort Passwort (und in den seltenen Fällen, in denen es notwendig ist, berücksichtigen
Konto). Wenn ein notwendiger Parameter fehlt oder als ` angegeben wird?' wird dazu aufgefordert
für. Wenn Gastgeber nicht vorhanden ist, verwenden Sie einen zuvor gespeicherten Parametersatz.

Wenn der Befehl erfolgreich war und das Terminal kompatibel ist Xterm oder ist
Sonne-cmd, erscheint in der Titelleiste eine Zusammenfassung mit den lokalen Angaben host:verzeichnis
und die Fernbedienung host:verzeichnis; Dies wird von der Funktion erledigt zftp_chpwd,
unten beschrieben.

Normalerweise Gastgeber, Benutzer und Passwort werden intern für eine spätere Wiedereröffnung aufgezeichnet,
entweder durch a zfopen ohne Argumente oder automatisch (siehe unten). Mit dem
Option `-1' werden keine Informationen gespeichert. Auch wenn es sich um einen offenen Befehl mit Argumenten handelt
fehlschlägt, werden die Parameter nicht beibehalten (und alle vorherigen Parameter auch).
gelöscht werden). A zfopen allein, oder a zfopen -1, verändert niemals das Gespeicherte
Parameter.

Beide zfopen und zfanon (aber nicht zfparams) URLs des Formulars verstehen
ftp: //Gastgeber/Weg... als Bedeutung, sich mit dem zu verbinden Gastgeber, dann wechseln Sie in das Verzeichnis Weg
(Das muss ein Verzeichnis sein, keine Datei). Das `ftp: //' kann ausgelassen werden; das Nachlaufen
`/' reicht aus, um die Erkennung auszulösen Weg. Beachten Sie andere Präfixe als „FTP:'
nicht erkannt werden und dass alle Zeichen nach dem ersten Schrägstrich darüber hinausgehen Gastgeber sind
bedeutsam in Weg.

zfanon [ -1 ] Gastgeber
Öffnen Sie eine Verbindung Gastgeber für anonymes FTP. Der verwendete Benutzername ist „anonym'. Das
Das Passwort (das beim ersten Mal gemeldet wird) wird generiert als Benutzer@Gastgeber;; das ist
dann im Shell-Parameter gespeichert $EMAIL_ADDR die alternativ eingestellt werden können
manuell auf eine passende Zeichenfolge umstellen.

Verzeichnis Management
zfcd [ dir ]
zfcd -
zfcd alt neu
Ändern Sie das aktuelle Verzeichnis auf dem Remote-Server: Dies ist implementiert
Viele der Funktionen der Shell sind integriert cd.

In der ersten Form mit dir vorhanden, wechseln Sie in das Verzeichnis dir. Der Befehl `zfcd
..' wird speziell behandelt und funktioniert daher garantiert auf Nicht-UNIX-Servern (beachten Sie dies).
wird intern von abgewickelt unterstützt). Wenn dir weggelassen wird, hat die Wirkung von `zfcd ~'.

Das zweite Formular wechselt in das zuvor aktuelle Verzeichnis.

Die dritte Form versucht, das aktuelle Verzeichnis zu ändern, indem sie das erste ersetzt
Vorkommen der Zeichenfolge alt mit der Schnur neu im aktuellen Verzeichnis.

Beachten Sie, dass in diesem Befehl und überall dort, wo ein Remote-Dateiname erwartet wird, der
Zeichenfolge, die auf dem lokalen Host ` entspricht~' wird wieder in ein ` umgewandelt~' Vor
wird an den Remote-Rechner weitergeleitet. Das ist wegen der Art und Weise praktisch
Die Erweiterung wird zuvor auf der Befehlszeile durchgeführt zfcd erhält einen String. Für
Angenommen, der Befehl lautet „zfcd ~/foo'. Die Shell erweitert dies vollständig
Pfad wie `zfcd /home/user2/pws/foo'. In diesem Stadium, zfcd erkennt die
Anfangspfad entsprechend „~' und sendet das Verzeichnis an den Remote-Host
as ~/foo, so dass das `~' wird vom Server auf den richtigen Remote-Host erweitert
Verzeichnis. Andere benannte Verzeichnisse der Form „~ Name' werden hier nicht behandelt
Mode.

zfhere Ändern Sie das Verzeichnis auf dem Remote-Server in das Verzeichnis, das dem aktuellen lokalen Server entspricht
Verzeichnis, mit besonderer Behandlung von `~' wie in zfcd. Wenn zum Beispiel der Strom
lokales Verzeichnis ist ~/foo/bar und dann zfhere führt den Effekt von ` auszfcd ~/foo/bar'.

zfdir [ -rfd ] [ - ] [ Dir-Optionen ] [ dir ]
Erstellen Sie eine lange Verzeichnisliste. Die Argumente Dir-Optionen und dir sind vergangen
direkt an den Server und ihre Wirkung ist von der Implementierung abhängig, aber spezifizierend
ein bestimmtes Remote-Verzeichnis dir ist in der Regel möglich. Die Ausgabe wird übergeben
über einen Pager, der durch die Umgebungsvariable angegeben wird $PAGER, oder `mehr' wenn das nicht der Fall ist
gesetzt.

Das Verzeichnis wird normalerweise zur Wiederverwendung zwischengespeichert. Tatsächlich werden zwei Caches verwaltet.
Einer wird verwendet, wenn keiner vorhanden ist Dir-Optionen or dir, also eine vollständige Auflistung der
aktuelles Remote-Verzeichnis; Es wird geleert, wenn sich das aktuelle Remote-Verzeichnis ändert.
Der andere wird für den wiederholten Gebrauch aufbewahrt zfdir mit den gleichen Argumenten; Zum Beispiel,
wiederholte Verwendung von `zfdir /pub/gnu' erfordert nur, dass das Verzeichnis abgerufen wird
der erste Anruf. Alternativ kann dieser Cache mit erneut angezeigt werden -r Möglichkeit. Als
relative Verzeichnisse werden verwirren zfdirden -f Option kann verwendet werden, um dies zu erzwingen
Der Cache muss geleert werden, bevor das Verzeichnis aufgelistet wird. Die Option -d werde beide löschen
Caches ohne Anzeige einer Verzeichnisliste; Außerdem wird der Cache der Datei gelöscht
Namen im aktuellen Remote-Verzeichnis, falls vorhanden.

zfls [ ls-Optionen ] [ dir ]
Dateien auf dem Remote-Server auflisten. Ohne Argumente ergibt dies ein einfaches
Liste der Dateinamen für das aktuelle Remote-Verzeichnis. Alle Argumente werden übergeben
direkt an den Server. Es wird kein Pager und kein Caching verwendet.

Status Befehle
zftype [ tippe ]
Ohne Argumente wird der Typ der zu übertragenden Daten angezeigt, normalerweise ASCII oder
binär. Ändern Sie mit einem Argument den Typ: die Typen `A' oder `ASCII' für ASCII-Daten
und `B' oder `BINARY', `I' oder `IMAGE' für binäre Daten werden verstanden
Groß- und Kleinschreibung wird nicht beachtet.

zfstat [ -v ]
Zeigen Sie den Status der aktuellen oder letzten Verbindung sowie den Status einiger davon an
unterstützt's Statusvariablen. Mit dem -v Mit dieser Option wird eine ausführlichere Auflistung erstellt
Abfragen des Servers auch nach seiner Version der Ereignisse.

Abrufen Dateien
Die Befehle zum Abrufen von Dateien erfordern alle mindestens zwei Optionen. -G unterdrückt die Fernbedienung
Dateinamenerweiterung, die andernfalls durchgeführt würde (siehe unten für weitere Einzelheiten).
Beschreibung davon). -t versucht, die Änderungszeit der lokalen Datei darauf einzustellen
der Remote-Datei: siehe Beschreibung der Funktion zfrtime unten für mehr
Informationen.

zfget [ -AGB ] file1 ...
Rufen Sie alle aufgelisteten Dateien ab file1 ... einzeln vom Remote-Server. Wenn ein
Datei enthält ein `/', der vollständige Name wird an den Remote-Server übergeben, die Datei jedoch
lokal unter dem Namen gespeichert, der durch den Teil nach dem abschließenden „“ angegeben wird/'. Die Option -c
(cat) erzwingt, dass alle Dateien als einzelner Stream an die Standardausgabe gesendet werden; in diesem
Fall die -t Option hat keine Auswirkung.

zfuget [ -Gvst ] file1 ...
As zfget, aber rufen Sie nur Dateien ab, deren Version auf dem Remote-Server neuer ist
(hat einen späteren Änderungszeitpunkt) oder wo die lokale Datei nicht existiert. Wenn die
Remote-Datei ist älter, aber die Dateien haben unterschiedliche Größen, oder wenn die Größen gleich sind
gleich, aber die Remote-Datei ist neuer, wird der Benutzer normalerweise abgefragt. Mit dem
ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen. -s, wird der Befehl im Hintergrund ausgeführt und ruft die Datei immer in einem von beiden ab
diese beiden Fälle. Mit der Option -v, gibt der Befehl weitere Informationen über die aus
Dateien, während geprüft wird, ob sie übertragen werden sollen oder nicht.

zfcget [ -Gt ] file1 ...
As zfget, aber wenn eine der lokalen Dateien vorhanden ist und kürzer als die ist
Entsprechend der Remote-Datei geht der Befehl davon aus, dass es sich um das Ergebnis einer teilweisen Datei handelt
Die Übertragung ist abgeschlossen und versucht, den Rest der Datei zu übertragen. Das ist nützlich
auf einer schlechten Verbindung, die immer wieder fehlschlägt.

Beachten Sie, dass hierfür eine allgemein implementierte, aber nicht standardmäßige Version von erforderlich ist
FTP-Protokoll, daher kann nicht garantiert werden, dass es auf allen Servern funktioniert.

zfgcp [ -Gt ] Remote-Datei lokale-Datei
zfgcp [ -Gt ] rfile1 ... ldir
Dadurch werden Dateien vom Remote-Server mit Argumenten abgerufen, die sich ähnlich verhalten wie
die cp Befehl.

Kopieren Sie im ersten Formular Remote-Datei vom Server in die lokale Datei lokale-Datei.

Kopieren Sie im zweiten Formular alle Remote-Dateien rfile1 ... in das lokale Verzeichnis
ldir Beibehaltung der gleichen Basisnamen. Dies setzt die Semantik des UNIX-Verzeichnisses voraus.

Rechnungserstellung Dateien
zfput [ -r ] file1 ...
Senden Sie alle file1 ... separat an den Remote-Server übergeben. Wenn ein Dateiname
enthält ein `/', der vollständige Dateiname wird lokal verwendet, um die Datei zu finden, aber nur der
Basisname wird für den Remote-Dateinamen verwendet.

Mit der Option -r, falls einer der Dateien Sind Verzeichnisse, werden sie rekursiv gesendet
mit all ihren Unterverzeichnissen, einschließlich Dateien, die mit ` beginnen.'. Dafür braucht man
dass der Remote-Rechner die UNIX-Dateisemantik versteht, da `/' wird als verwendet
Verzeichnistrennzeichen.

zfuput [ -vs ] file1 ...
As zfput, aber senden Sie nur Dateien, die neuer als ihre Remote-Äquivalente sind, oder wenn
Die Remote-Datei existiert nicht. Die Logik ist die gleiche wie bei zfuget, aber umgekehrt
zwischen lokalen und entfernten Dateien.

zfcput file1 ...
As zfput, aber wenn bereits eine Remote-Datei vorhanden ist und kürzer als die lokale ist
Äquivalent, gehen Sie davon aus, dass es sich um das Ergebnis einer unvollständigen Übertragung handelt, und senden Sie den Rest
die Datei, die an das vorhandene Teil angehängt werden soll. Da der FTP-Anhängebefehl Teil des ist
Standardsatz, dies funktioniert grundsätzlich eher als zfcget.

zfpcp lokale-Datei Remote-Datei
zfpcp lfile1 ... r ist
Dadurch werden Dateien mit Argumenten an den Remote-Server gesendet, die sich ähnlich wie die verhalten cp
Befehl.

Mit zwei Argumenten kopieren lokale-Datei an den Server als Remote-Datei.

Bei mehr als zwei Argumenten alle lokalen Dateien kopieren lfile1 ... ins Vorhandene
Remote-Verzeichnis r ist Beibehaltung der gleichen Basisnamen. Dies setzt ein UNIX-Verzeichnis voraus
Semantik.

Wenn Sie versuchen, es zu verwenden, tritt ein Problem auf zfpcp lfile1 r ist, also die zweite Form von
Kopieren, aber mit zwei Argumenten, da der Befehl keine einfache Möglichkeit hat, zu wissen, ob r ist
entspricht einem Verzeichnis oder einem Dateinamen. Es wird versucht, dies auf verschiedene Weise zu lösen
Wege. Erstens, wenn die r ist Argument ist `.' oder `..' oder mit einem Schrägstrich endet, wird angenommen
ein Verzeichnis sein. Zweitens, wenn der Vorgang des Kopierens in eine Remote-Datei im
Das erste Formular ist fehlgeschlagen und der Remote-Server sendet den erwarteten Fehlercode 553 zurück
und eine Antwort mit der Zeichenfolge „Is a Verzeichnis', Dann zfpcp Ich werde es erneut versuchen
zweite Form.

Schließen die Verbindung
zfclose
Beenden Sie die Verbindung.

Session Management
zfsession [ -lvod ] [ Sitzungsname ]
Ermöglicht Ihnen die gleichzeitige Verwaltung mehrerer FTP-Sitzungen. Standardmäßig dauern Verbindungen
Platz in einer Sitzung namens „Standard'; indem Sie den Befehl „zfsession Sitzungsname' Du
Sie können zu einer neuen oder bestehenden Sitzung mit einem Namen Ihrer Wahl wechseln. Das neue
Die Sitzung merkt sich ihre eigene Verbindung sowie die zugehörigen Shell-Parameter und
auch die von eingestellten Host-/Benutzerparameter zfparams. Daher können Sie verschiedene haben
Sitzungen werden eingerichtet, um eine Verbindung zu verschiedenen Hosts herzustellen, wobei sich jeder den entsprechenden Host merkt
Host, Benutzer und Passwort.

Ohne Argumente, zfsession gibt den Namen der aktuellen Sitzung aus; mit dem
ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen. -l Es listet alle derzeit vorhandenen Sitzungen und die Option auf -v it
Gibt eine ausführliche Liste mit dem Host und dem Verzeichnis für jede Sitzung an, in der die
Die aktuelle Sitzung ist mit einem Sternchen gekennzeichnet. Mit -o, es wird auf die meisten umgeschaltet
letzte vorherige Sitzung.

Mit -d, die angegebene Sitzung (oder die aktuelle) wird entfernt; alles zu tun
damit ist völlig vergessen. Wenn es die einzige Sitzung war, wird eine neue Sitzung aufgerufen
`Standard' wird erstellt und aktuell gemacht. Es ist am sichersten, Sitzungen währenddessen nicht zu löschen
Hintergrundbefehle verwenden unterstützt sind aktiv.

zftransfer Sitzung1:file1 Sitzung2:file2
Dateien zwischen zwei Sitzungen übertragen; Es wird keine lokale Kopie erstellt. Die Datei wird gelesen
die Sitzung Sitzung1 as file1 und zur Sitzung geschrieben Sitzung2 als Datei file2; file1 und
file2 kann relativ zu den aktuellen Verzeichnissen der Sitzung sein. Entweder Sitzung1 or
Sitzung2 kann weggelassen werden (obwohl der Doppelpunkt beibehalten werden sollte, wenn die Möglichkeit besteht).
eines Doppelpunkts im Dateinamen) und standardmäßig die aktuelle Sitzung; file2
kann weggelassen werden oder mit einem Schrägstrich enden. In diesem Fall ist der Basisname von file1 wird sein
hinzugefügt. Die Sitzungen Sitzung1 und Sitzung2 muss eindeutig sein.

Der Vorgang erfolgt über Rohre, daher ist es erforderlich, dass die Verbindungen vorhanden sind
in einer Subshell immer noch gültig sein, was bei einigen Versionen nicht der Fall ist
Betriebssysteme, vermutlich aufgrund eines Systemfehlers.

Lesezeichen
Die beiden Funktionen zfmark und zfgoto ermöglichen es Ihnen, den aktuellen Standort (Host,
Benutzer und Verzeichnis) der aktuellen FTP-Verbindung zur späteren Verwendung speichern. Die Datei, für die verwendet werden soll
Das Speichern und Abrufen von Lesezeichen wird durch den Parameter angegeben $ZFTP_BMFILE; wenn nicht festgelegt, wann
Wird eine der beiden Funktionen aufgerufen, wird diese auf die Datei gesetzt .zfbkmarks im Verzeichnis
wo sich Ihre ZSH-Startdateien befinden (normalerweise ~).

zfmark [ Lesezeichen ]
Wenn ein Argument angegeben wird, markieren Sie den aktuellen Host, Benutzer und Verzeichnis unter dem Namen
Lesezeichen zur späteren Verwendung durch zfgoto. Wenn keine Verbindung offen ist, verwenden Sie die Werte
für die letzte Verbindung unmittelbar vor der Schließung; es ist ein Fehler, wenn dort
war keiner. Alle vorhandenen Lesezeichen mit demselben Namen werden stillschweigend ersetzt.

Wenn kein Argument angegeben wird, listen Sie die vorhandenen Lesezeichen und die Punkte auf, auf die sie verweisen
finden Sie im Formular Benutzer@Gastgeber:Verzeichnis; Dies ist das Format, in dem sie gespeichert sind.
und die Datei kann direkt bearbeitet werden.

zfgoto [ -n ] Lesezeichen
Kehren Sie zu dem von angegebenen Ort zurück Lesezeichen, wie zuvor festgelegt von zfmark. Wenn der
Standort hat Benutzer `ftp' oder `anonym', öffnen Sie die Verbindung mit zfanon, damit nein
Passwort wird benötigt. Wenn die Benutzer- und Hostparameter mit den für die gespeicherten Parametern übereinstimmen
Diese werden, falls vorhanden, in der aktuellen Sitzung verwendet, und auch hier ist kein Passwort erforderlich.
Andernfalls wird ein Passwort abgefragt.

Mit der Option -n, wird das Lesezeichen als ein von der gespeicherter Spitzname angesehen ncfp
Programm in seiner Lesezeichendatei, von der angenommen wird, dass sie vorhanden ist ~/.ncftp/bookmarksdem „Vermischten Geschmack“. Seine
Die Funktion funktioniert ansonsten identisch. Beachten Sie, dass es dafür keinen Mechanismus gibt
hinzufügen oder ändern ncfp Lesezeichen aus den ZFTP-Funktionen.

Andere Funktionen
Meistens werden diese Funktionen nicht direkt aufgerufen (außer zfinit), werden aber beschrieben
hier der Vollständigkeit halber. Möglicherweise möchten Sie etwas ändern zftp_chpwd und zftp_progress, im Speziellen.

zfinit [ -n ]
Wie oben beschrieben wird dies zur Initialisierung des ZFTP-Funktionssystems verwendet. Der -n
Die Option sollte verwendet werden, wenn der Befehl zftp bereits in die Shell integriert ist.

zfautocheck [ -dn ]
Diese Funktion wird aufgerufen, um das automatische Wiederöffnungsverhalten zu implementieren, wie in beschrieben
Weitere Einzelheiten finden Sie weiter unten. Die Optionen müssen im ersten Argument erscheinen; -n verhindert das
Befehl vom Wechsel in das alte Verzeichnis ab, while -d verhindert, dass es eingestellt wird
Variable do_close, was ansonsten als Flag zum automatischen Schließen des verwendet wird
Verbindung nach einer Übertragung. Der Host und das Verzeichnis für die letzte Sitzung sind
in der Variablen gespeichert $zflastsession, sondern der interne Host/Benutzer/Passwort
Auch die Parameter müssen korrekt eingestellt sein.

zfcd_match Präfix Suffix
Dadurch wird ein Abgleich zur Vervollständigung von Remote-Verzeichnisnamen durchgeführt. Wenn die Fernbedienung
Wenn der Server UNIX ist, wird versucht, den Server dazu zu bewegen, das Remote-Verzeichnis aufzulisten
mit markierten Unterverzeichnissen, was normalerweise funktioniert, aber nicht garantiert ist. Auf anderen
Hosts ruft es einfach auf zfget_match und vervollständigt somit alle Dateien, nicht nur
Verzeichnisse. Auf einigen Systemen sehen Verzeichnisse möglicherweise nicht einmal wie Dateinamen aus.

zfget_match Präfix Suffix
Dadurch wird ein Abgleich zur Vervollständigung entfernter Dateinamen durchgeführt. Es speichert Dateien für die zwischen
aktuelles Verzeichnis (nur) im Shell-Parameter $zftp_fcache. Es liegt in der Form vor
von der aufgerufen werden -K Option kompl, funktioniert aber auch bei Aufruf von a
Vervollständigungsfunktion im Widget-Stil mit Präfix und Suffix passend einstellen.

zfrglob Varname
Führen Sie Remote-Globbing durch, wie weiter unten ausführlicher beschrieben. Varname ist der Name von
eine Variable, die das zu erweiternde Muster enthält; Wenn es Übereinstimmungen gab, die
Dieselbe Variable wird bei der Rückgabe auf den erweiterten Satz von Dateinamen gesetzt.

zfrtime lDatei rDatei [ Zeit ]
Legen Sie die lokale Datei fest lDatei um die gleiche Änderungszeit wie die Remote-Datei zu haben
rDateioder die explizite Zeit Zeit im FTP-Format CCYYMMDDhhmmSS für die GMT-Zeitzone.
Dies nutzt die Shells zsh/datetime Modul zur Durchführung der Konvertierung von GMT nach
Ortszeit.

zftp_chpwd
Diese Funktion wird jedes Mal aufgerufen, wenn eine Verbindung geöffnet, geschlossen oder entfernt wird
Verzeichnisänderungen. Diese Version ändert die Titelleiste eines Xterm-kompatibel oder
Sonne-cmd Terminal-Emulator, um die lokalen und Remote-Hostnamen und den aktuellen Stand wiederzugeben
Verzeichnisse. Es funktioniert am besten, wenn es mit der Funktion kombiniert wird chpwd. Insbesondere
eine Funktion der Form

chpwd() {
if [[ -n $ZFTP_USER ]]; dann
zftp_chpwd
sonst
# üblich chpwd z.B setzen host:verzeichnis in Titel Bar
fi
}

passt gut rein.

zftp_progress
Diese Funktion zeigt den Status der Übertragung an. Es wird nichts schreiben, es sei denn
die Ausgabe erfolgt an ein Terminal; Wenn Sie jedoch Dateien in übertragen
Hintergrund, sollten Sie Fortschrittsberichte manuell mit ` ausschaltenzstyle ':zftp:*'
Fortschritt keine'. Beachten Sie auch, dass bei einer Änderung keine Ausgabe möglich ist sollen dem Standard entsprechen
Fehler, da es sich bei der Standardausgabe möglicherweise um eine empfangene Datei handelt. Die Form des Fortschritts
Welches Messgerät verwendet wird oder ob es überhaupt verwendet wird, kann ohne Änderung des konfiguriert werden
Funktion, wie im nächsten Abschnitt beschrieben.

zffcache
Dies wird verwendet, um die Zwischenspeicherung von Dateien im jeweils aktuellen Verzeichnis zu implementieren
Sitzung separat abgehalten. Es wird verwendet von zfget_match und zfrglob.

SONSTIGES MERKMALE


Konfiguration
Mit dem Standard-Shell-Style-Mechanismus sind verschiedene Stile verfügbar, beschrieben in
zshmodules(1). Kurz gesagt, der Befehl `zstyle ':zftp:*' Stil Wert ...'. definiert die Stil
Wert haben Wert; Es kann mehr als ein Wert angegeben werden, obwohl dies in diesem Fall nicht sinnvoll ist
Hier beschriebene Fälle. Diese Werte werden dann im gesamten ZFTP-Funktionssystem verwendet.
Zur genaueren Kontrolle dient das erste Argument, das einen Kontext angibt, in dem der Stil steht
gilt, kann geändert werden, um eine bestimmte Funktion einzuschließen, wie zum Beispiel „:zftp:zfget':
Der Stil hat dann nur in der den angegebenen Wert zfget Funktion. Werte dafür
Stil kann in verschiedenen Kontexten festgelegt werden; die spezifischste Funktion wird verwendet, wo
Zeichenfolgen gelten als spezifischer als Muster und längere Muster als kürzer
Muster. Beachten Sie, dass nur der vom Benutzer aufgerufene Funktionsname der obersten Ebene verwendet wird.
Der Aufruf von Funktionen auf niedrigerer Ebene ist für den Benutzer transparent. Daher Änderungen an der
Titelleiste ein zftp_chpwd Nutzen Sie die Kontexte :zftp:zfopen, :zftp:zfcdusw., je nachdem wo
es wurde angerufen von. Folgende Stile werden verstanden:

Fortschritt
Steuert die Art und Weise, wie zftp_progress Berichte über den Fortschritt einer Übertragung. Wenn
leer, nicht gesetzt oder `keine', es wird kein Fortschrittsbericht erstellt; wenn `Bar' eine wachsende Bar von
Inverses Video wird angezeigt; wenn `Prozent' (oder jede andere Zeichenfolge, obwohl sich dies ändern kann
(zukünftig) wird der Prozentsatz der übertragenen Datei angezeigt. Der Barmeter
erfordert, dass die Breite des Terminals über verfügbar ist $COLUMNS Parameter
(Normalerweise wird dies automatisch eingestellt). Wenn die Größe der zu übertragenden Datei beträgt
Nicht verfügbar, Bar und Prozent Meter zeigen einfach die Anzahl der Bytes an
bisher übertragen.

Wann zfinit wird ausgeführt, wenn dieser Stil nicht für den Kontext definiert ist :zftp:*, es wird
auf „bar“ gesetzt werden.

Aktualisierung Gibt das minimale Zeitintervall zwischen Aktualisierungen der Fortschrittsanzeige an
Sekunden. Es erfolgt keine Aktualisierung, es sei denn, es wurden neue Daten empfangen, also die tatsächliche Uhrzeit
Das Intervall ist nur begrenzt durch $ZFTP_TIMEOUT.

Wie beschrieben für Fortschritt, zfinit wird dies auf den Standardwert 1 setzen.

Remote-Glob
Wenn auf ` eingestellt1', `ja' oder `was immer dies auch sein sollte.', wird die Generierung des Dateinamens (Globbing) durchgeführt
Remote-Maschine statt durch zsh selbst; siehe unten.

Titelleiste
Wenn auf ` eingestellt1', `ja' oder `was immer dies auch sein sollte.', zftp_chpwd wird den Remote-Host und die Fernbedienung setzen
Verzeichnis in die Titelleiste von Terminalemulatoren wie xterm oder sun-cmd
erlaube das.

Wie beschrieben für Fortschritt, zfinit wird dies auf den Standardwert 1 setzen.

chpwd Wenn auf ` eingestellt1' `ja' oder `was immer dies auch sein sollte.', zftp_chpwd ruft die Funktion auf chpwd Wenn ein
Verbindung ist geschlossen. Dies ist nützlich, wenn die Details des Remote-Hosts in die Datei eingegeben wurden
Terminal-Titelleiste von zftp_chpwd und wie üblich chpwd ändert auch die Titelleiste.

Wann zfinit ausgeführt wird, wird festgestellt, ob chpwd existiert und wenn ja, wird es gesetzt
Der Standardwert für den Stil ist 1, wenn noch keiner vorhanden ist.

Beachten Sie, dass es auch ein assoziatives Array gibt zfconfig welches Werte enthält, die von verwendet werden
Funktionssystem. Dies sollte nicht geändert oder überschrieben werden.

Verbund Globbing
Die Befehle zum Abrufen von Dateien führen normalerweise eine Dateinamengenerierung (Globbing) für ihre Dateien durch
Argumente; Dies kann durch Übergabe der Option deaktiviert werden -G zu jedem der Befehle.
Normalerweise erfolgt dies durch den Abruf einer vollständigen Liste der Dateien für das Verzeichnis in
Frage, und vergleichen Sie diese dann lokal mit dem bereitgestellten Muster. Das hat das
Vorteil, dass die gesamte Palette der ZSH-Muster (unter Berücksichtigung der Einstellung der Option) zur Verfügung steht
EXTENDED_GLOB) kann verwendet werden. Dies bedeutet jedoch, dass der Verzeichnisteil eines Dateinamens
nicht erweitert werden und müssen genau angegeben werden. Wenn der Remote-Server UNIX nicht unterstützt
Verzeichnissemantik, die Verzeichnisverwaltung ist problematisch und es wird empfohlen, Globbing durchzuführen
darf nur innerhalb des aktuellen Verzeichnisses verwendet werden. Die Liste der Dateien im aktuellen Verzeichnis, falls
abgerufen, wird zwischengespeichert, sodass nachfolgende Globs im selben Verzeichnis ohne eine
eingreifen zfcd sind viel schneller.

Besitzt das Remote-Glob Stil (siehe oben) eingestellt ist, wird das Globbing stattdessen auf der Fernbedienung durchgeführt
Host: Der Server wird nach einer Liste passender Dateien gefragt. Dies hängt stark davon ab, wie
Der Server ist implementiert, obwohl UNIX-Server normalerweise Unterstützung für Basic bieten
Kugelmuster. Dies kann in manchen Fällen schneller sein, da der Abruf der gesamten Liste vermieden wird
der Verzeichnisinhalte.

automatische und vorübergehend Wiedereröffnung
Wie für die beschrieben zfopen Befehl, ein nachfolgender zfopen ohne Parameter wird erneut geöffnet
die Verbindung zum letzten Host (dazu gehören auch Verbindungen mit dem zfanon Befehl).
Auf diese Weise geöffnet, startet die Verbindung im Standard-Remote-Verzeichnis und wird ausgeführt
bleiben geöffnet, bis sie explizit geschlossen werden.

Eine automatische Wiederöffnung ist ebenfalls verfügbar. Wenn derzeit keine Verbindung geöffnet ist und a
Wird ein Befehl gegeben, der eine Verbindung erfordert, wird die letzte Verbindung implizit wieder geöffnet. In
In diesem Fall wird das Verzeichnis übernommen, das beim erneuten Schließen der Verbindung aktuell war
aktuelles Verzeichnis (es sei denn natürlich, der gegebene Befehl ändert es). Automatische Wiedereröffnung
findet auch dann statt, wenn die Verbindung zum Remote-Server aus irgendeinem Grund geschlossen war
(z. B. ein Timeout). Es ist nicht verfügbar, wenn die -1 Option zu zfopen or zfanon wurde benutzt.

Wenn es sich bei dem ausgegebenen Befehl außerdem um eine Dateiübertragung handelt, wird die Verbindung danach geschlossen
Die Übertragung ist abgeschlossen, sodass ein One-Shot-Modus für Übertragungen bereitgestellt wird. Das tut nicht
auf Befehle zum Ändern oder Auflisten von Verzeichnissen anwenden; zum Beispiel a zfdir kann a wiedereröffnen
Verbindung, lässt sie aber offen. Außerdem erfolgt die automatische Schließung immer nur im
Gleicher Befehl wie beim automatischen Öffnen, also a zfdir direkt gefolgt von a zfget wird nie
Schließen Sie die Verbindung automatisch.

Informationen über die bisherige Verbindung gibt der zfstat Funktion. So für
Beispiel, wenn das Folgendes meldet:

Session: Standard
Sie hilft nicht nur in Verbindung gebracht.
Nachname Session: ftp.bar.com:/pub/textfiles

dann der befehl zfget Datei.txt wird versuchen, eine Verbindung zu erneut herzustellen ftp.bar.com,
die Datei abrufen /pub/textfiles/file.txt, und schließen Sie die Verbindung sofort wieder. An
die andere Hand, zfcd .. öffnet die Verbindung im Verzeichnis /kneipe und lass es offen.

Beachten Sie, dass alle oben genannten Punkte für jede Sitzung lokal gelten. Wenn Sie zu einer vorherigen Sitzung zurückkehren, wird die
Die Verbindung für diese Sitzung wird wieder geöffnet.

Abschlüsse
Die Vervollständigung lokaler und entfernter Dateien, Verzeichnisse, Sitzungen und Lesezeichen wird unterstützt.
Die älteren, kompl-Style-Vervollständigung wird definiert, wenn zfinit wird genannt; Unterstützung für das Neue
In der Funktion wird ein Widget-basiertes Vervollständigungssystem bereitgestellt Abschluss/Zsh/Command/_zftp,
die mit den anderen Funktionen des Vervollständigungssystems installiert werden sollten und daher
sollte automatisch verfügbar sein.

Verwenden Sie zshzftpsys online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.