GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

Generativeart-Download für Linux

Kostenloser Download der Linux-App Generativeart zur Online-Ausführung in Ubuntu online, Fedora online oder Debian online

Dies ist die Linux-App namens generativeart, deren neueste Version als generativeartsourcecode.tar.gz heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.

Laden Sie diese App namens Generativeart mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.

Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:

- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.

- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.

- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.

- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.

- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.

- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.

SCREENSHOTS

Ad


generativeart


BESCHREIBUNG

generativeart ist ein R-Paket zum Erstellen algorithmischer Kunst durch Berechnung der Positionen von vielen tausend Punkten anhand benutzerdefinierter mathematischer Formeln mit randomisierten Parametern. Jedes Rendering verwendet einen Seed, um kontrollierte Zufälligkeit einzuführen. Dadurch ist jedes Bild einzigartig und gleichzeitig reproduzierbar, wenn derselbe Seed und die gleiche Formel wiederverwendet werden. Das Paket protokolliert Seed, Formel und Dateinamen in einer CSV-Datei, wodurch sich Ausgaben einfach katalogisieren, Favoriten neu generieren und Experimente nachverfolgen lassen. Ein kleiner Helfer richtet ein einfaches Verzeichnisgerüst für „alle“ im Vergleich zu „handverlesenen“ Bildern sowie einen Protokolldateiordner ein und fördert so einen übersichtlichen, iterativen Arbeitsablauf. Das Rendering erfolgt mit ggplot2, und Benutzer können Koordinatensysteme (kartesisch oder polar), Vordergrund-/Hintergrundfarben, die Anzahl der zu generierenden Bilder und das Ausgabeformat (standardmäßig PNG, andere Geräte verfügbar) auswählen.



Eigenschaften

  • Formelgesteuerte Punktwolken-Renderings mit kontrollierter Zufälligkeit über Seeds
  • Automatische Protokollierung von Dateiname, Seed und Formel zur Reproduzierbarkeit
  • Auswahl zwischen kartesischen oder polaren Koordinatensystemen
  • Stapelgenerierung und einfaches Projekt-Scaffolding für organisierte Arbeitsabläufe
  • ggplot2-basiertes Rendering mit konfigurierbaren Farben und Dateiformaten
  • Minimale R-API, die auf tidyverse-nahen Bibliotheken basiert, für schnelles Experimentieren


Programmiersprache

R


Kategorien

Grafiken

Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/generativeart.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.