Dies ist die Linux-App namens HLint, deren neueste Version als hlint-3.10-x86_64-linux.tar.gz heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens HLint mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.
SCREENSHOTS
Ad
HLint
BESCHREIBUNG
HLint ist ein Linter für Haskell, der stilistische Verbesserungen und mögliche Vereinfachungen im Haskell-Code vorschlägt. Er analysiert Haskell-Quelldateien und gibt Hinweise zur Code-Refaktorierung für bessere Lesbarkeit, Wartbarkeit oder Leistung. HLint ist hochgradig konfigurierbar und unterstützt benutzerdefinierte Regeln, die Integration von CI-Tools und Editor-Plugins. Er wird im Haskell-Ökosystem häufig zur Aufrechterhaltung konsistenter Codestandards eingesetzt.
Eigenschaften
- Analysiert Haskell-Code und schlägt Verbesserungen vor
- Bietet anpassbare Linting-Regeln
- Unterstützt automatisches Refactoring mit dem Flag --refactor
- Kann bestimmte Hinweise ignorieren oder überschreiben
- Integriert mit IDEs und CI-Pipelines
- Analysiert und lintet die vollständige Haskell-Syntax
Programmiersprache
Haskell
Kategorien
Diese Anwendung ist auch unter https://sourceforge.net/projects/hlint.mirror/ verfügbar. Sie wurde in OnWorks gehostet, um die Ausführung online auf einem unserer kostenlosen Betriebssysteme zu vereinfachen.