Dies ist die Linux-App mit dem Namen „Kiel University Relation Package“, die unter Linux online ausgeführt werden kann und deren neueste Version als kure2-2.2.tar.gz heruntergeladen werden kann. Es kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens Kiel University Relation Package herunter und führen Sie sie online aus, um sie unter Linux online mit OnWorks kostenlos auszuführen.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.
Kiel University Relation-Paket zur Online-Ausführung unter Linux
Ad
BESCHREIBUNG
Kure ist eine C-Bibliothek, die die Manipulation von Beziehungen und Operationen der Beziehungsalgebra mit einer schnellen Implementierung mit binären Entscheidungsdiagrammen ermöglicht. Es bietet eine auf Lua basierende domänenspezifische eingebettete Programmiersprache, um Beziehungen bequem zu manipulieren und mit ihnen zu arbeiten. Beispielsweise kann bei gegebenen Relationen R, S deren Tupel mit [R,S] berechnet und mit R*S zusammengesetzt werden.Eigenschaften
- Darstellung und Manipulation beliebig großer Relationen, zB 2^100 x 2^100.
- Relationale Konstanten: Alle, null, Identität.
- Besondere Beziehungen: Mitgliedschaft, Teil- und Gesamtfunktionen, Nachfolger, Domäne.
- Grundfunktionen: Verbinden, treffen, komponieren, ergänzen, transponieren.
- Vergleich von Beziehungen und Vergleich von Beziehungen nach Kardinalität.
- Reflexive, symmetrische und transitive Verschlüsse.
- Linker und rechter Rest und symmetrischer Quotient.
- Direktsumme, Tupel, Produktreihenfolge und Summenreihenfolge.
- Domänen für binäre Direktprodukte und Direktsummen einschließlich Projektionsfunktionen.
- Vollständig skriptfähig und erweiterbar mit Lua.
- Domänenspezifische eingebettete Programmiersprache für High-Level-Scripting.
- Geschrieben in C mit POSIX.
Publikum
Wissenschaft/Forschung, Entwickler
Programmiersprache
C, Lua, Yacc
Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/kure/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme ausgeführt zu werden.
