Dies ist die Linux-App namens Tria Sistema Operatiu, deren neueste Version als install-Tria-Sistema-Operatiu-2.9.2-Linux.zip heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens Tria Sistema Operatiu mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.
SCREENSHOTS
Ad
Tria Sistema Operatiu
BESCHREIBUNG
Tria OS erkennt die Hard- und Softwarespezifikationen des PCs, auf dem Sie es ausführen. Sie können diese Informationen laden oder manuell angeben, damit das Programm Ihnen sagt, welches das beste Betriebssystem für einen bestimmten PC mit der angegebenen Hardware wäre. Dann können Sie den Unterschied sehen, indem Sie RAM, eine SSD-Festplatte hinzufügen, die Grafikkarte ändern usw.
ANFORDERUNGEN:
Für Linux benötigen Sie GAMBAS 3.3 oder höher, daher müssen Sie vor der Installation das Paket gambas3 installieren.
90's EDITION benötigt 160 MB (192 MB auf einer virtuellen Maschine) RAM und funktioniert mit Windows 95 und Windows NT 4.0.
BRONTOSAURUS EDITION benötigt DirectX 9.0c und .Net Framework 2.0 und läuft unter Windows 98, Windows 98 SE, Windows ME und Windows 2000.
XP EDITION erfordert .Net Framework 4.0 oder neuer. Läuft unter Windows XP, Vista, Server 2003, 2003 R2, Home Server und Server 2008.
Die STANDARD EDITION benötigt .Net Framework 4.8 oder 4.8.1 und läuft unter Windows 7, Windows Server 2008 R2 und neueren Versionen (alle Windows-Versionen von 2009 bis heute).
Eigenschaften
- Nachdem ich dieses Projekt mehr als fünf Jahre lang geleitet habe, habe ich beschlossen, es aufzugeben, da ich der Meinung bin, dass ich ihm nicht mehr viel geben kann und dass das Projekt mir gleichzeitig auch nur sehr wenig geben kann und nicht bereits gegeben hat. Ich habe lange nach weiteren Mitarbeitern gesucht und keine gefunden, aber wenn jemand dieses Projekt fortführen möchte, werde ich ihm gern die Arbeit erleichtern. Ich kann den Menschen, die mitgewirkt haben, um Tria Sistema Operatiu besser und auf mehr Computern nutzbarer zu machen, nur für ihr Wissen, ihren Einsatz und ihre Zeit danken. Auch Ihnen ist es zu verdanken, dass dieses Programm in etwas mehr als fünf Jahren tausende Male heruntergeladen wurde, von Menschen aus mehr als 5 Ländern auf allen Kontinenten, denen wir versucht haben, zu mehr Freiheit bei der Wahl eines oder mehrerer Betriebssysteme für ihre Computer zu verhelfen. -- Nach mehr als 5 Jahren dieses Projekts beschloss er, zu diesem Zeitpunkt aufzugeben, und überlegte, dass er noch mehr Geld spenden musste, und am Ende war es auch wichtig, dass das Projekt noch nicht abgeschlossen war ja. Für die Zeit, in der ich mit meinen Mitarbeitern und anderen zusammengearbeitet habe, aber wenn ich dieses Projekt fortsetzen möchte, bin ich von der Leitung des Projekts begeistert. Da wir uns auf den Weg gemacht haben, sind wir auf der Suche nach den Leuten, die mit Tria Sistema Operatiu zusammenarbeiten, und sind für unsere Kunden am besten geeignet. Vielen Dank auch an Ihre Mitschüler, mehr als 101 Jahre, dieses Programm hat sicher Millionen von Kilometern entfernt, pro Person über mehr als 5 Länder auf allen Kontinenten, und das Gleiche, sie haben die Absicht, es längerfristig zu nutzen, vor drei Stunden mit einem oder mehreren Systemen operatius per als seus ordinadors.
- Version 2.9.3 wird im Frühjahr 5 in allen 2025 Editionen fertiggestellt, ersetzt Debian 12.9 durch Debian 12.10, verbessert die Erkennung aller Arten von Hardware und behebt den Fehler der STANDARD-Edition in allen Windows HOME-Editionen.
- Heute, am Montag, den 27. Januar 2025, wurde Version 2.9.2 veröffentlicht. Sie behebt einen Fehler in der Linux-Edition bei Verwendung mit einem Computer mit fest verlötetem RAM und aktualisiert in allen fünf Editionen die Empfehlungen für Debian GNU/Linux 5 auf die neue Version Debian 12.8 Bookworm sowie die Empfehlungen für MX Linux 12.9 auf die neue Version MX Linux 23.4 Libretto. Diese Version erkennt den fest verlöteten RAM im RAM-Tab der STANDARD- und Linux-Edition. Außerdem erkennt das .bat-Installationsskript der STANDARD-Edition (wie bereits die Linux-Edition) die Betriebssystemsprache und zeigt Meldungen auf Katalanisch, Spanisch, Französisch oder, falls eine andere Sprache verwendet wird, auf Englisch an.
- Heute, Sonntag, 12. Januar 2025, wurde Version 2.9.1 in allen 5 Editionen veröffentlicht, Aktualisierung auf das neueste Gentoo Linux 31, das neueste OpenSUSE Tumbleweed und auch das neueste Alt Linux 12 Workstation.
- Heute, Dienstag, 24. Dezember 2024, wurde Version 2.9.0 in allen 5 Editionen veröffentlicht und ersetzt Windows Server 2022 durch Windows Server 2025 sowie „alte“ (November/Dezember 2024) Linux-Versionen durch neuere, wie Univention Corporate Server 5.0-9, Yunohost Bookworm 12.0, Manjaro Linux 21.2.1 usw. Außerdem werden Intel-CPUs mit bis zu 6,2 GHz, AMD-CPUs mit bis zu 192 Kernen und 384 Threads sowie ARM-CPUs mit bis zu 192 Kernen (und auch 192 Threads) ordnungsgemäß erkannt.
- Heute, Donnerstag, 12. Dezember 2024, wurde Version 2.8.7 in allen 5 Editionen veröffentlicht, die einige Übersetzungsfehler behebt, Oracle Linux 9.4 durch Oracle Linux 9.5 ersetzt und Manjaro Linux 24.1.2 durch Manjaro Linux 24.2.0 ersetzt.
- Heute, Samstag, 16. November 2024, wurde Version 2.8.6 in allen fünf Editionen veröffentlicht. Sie behebt einen Fehler bei der Hardwareerkennung und erkennt nun auch, wenn mehr als eine CPU und/oder mehr als eine Grafikkarte verwendet werden. Außerdem wurde Debian 5 durch Debian GNU/Linux 12.7 und Manjaro 12.8 durch Manjaro Linux 24.1.1 ersetzt.
- Heute, Samstag, 26. Oktober 2024, wird Version 2.8.5 in allen 5 Editionen veröffentlicht, die einige Fehler behebt, Linux-Distributionen in der 90er-Edition aktualisiert, einige zusätzliche RAM-Geschwindigkeiten hinzufügt und auch einige zusätzliche Bildschirmauflösungen hinzufügt.
- Heute, Mittwoch, 16. Oktober 2024, wird Version 2.8.4 in allen 5 Editionen veröffentlicht und behebt 2 Fehler; einer betrifft freie RAM-Steckplätze und ein anderer die Erkennung beschreibbarer optischer Laufwerke.
- Heute, Montag, 14. Oktober 2024, wird Version 2.8.3 in allen 5 Editionen veröffentlicht, die Manjaro Linux 24.1.0 durch Manjaro Linux 24.1.1 ersetzt und auch erkennt, ob in der GNU/Linux-Edition ein beschreibbares optisches Laufwerk (CD-RW, DVD-RW oder Blu-Ray RW) vorhanden ist oder nicht.
- Heute, am 11. Oktober 2024, wird Version 2.8.2 in allen 5 Editionen veröffentlicht. Sie fügt zusätzliche Informationen zu optischen Laufwerken in der GNU/Linux-Edition hinzu, ersetzt AntiX 23.1 durch AntiX 23.2 und CentOS 7.9 durch Springdale Linux 7.8, führt außerdem ein Upgrade auf das neueste Gentoo Linux 2024-10-07 durch und aktualisiert Informationen in Mageia 9, Yunohost 11.2, Alt Linux 10.2 und SliTaz Rolling.
- Version 2.8.1 wird heute, Montag, 7. Oktober 2024, in allen 5 Editionen veröffentlicht und empfiehlt das brandneue Manjaro Linux 24.1.0 anstelle von Manjaro Linux 23.x.
- Heute wird Version 2.8.0 in allen 5 Editionen veröffentlicht, einschließlich der kommenden Windows 11-Version 24H2, und ersetzt auch einige auf Arch Linux basierende Distributionen durch diese brandneuen Versionen (Manjaro Linux 24.0.8 und Endeavour Neo 2024-09-22).
- Heute, am letzten Tag des Sommers 2024, wird Version 2.7.5 veröffentlicht. In allen vier Editionen für neuere Computer ersetzt sie das empfohlene MX Linux 4 durch das neu veröffentlichte MX Linux 23.3. Außerdem wird in allen fünf Editionen auf die Möglichkeit hingewiesen, die 23.4er-Edition auf Computern mit 5 MB RAM oder mehr, Baujahr 90 bis 160, unter Windows 1994 oder Windows NT 1998 (Workstation oder Server) zu verwenden. Die Erkennung von DirectX- und WDDM-Versionen in der GNU/Linux-Edition wurde ab der OpenGL-Version ebenfalls optimiert.
- Heute wurde Version 2.7.4 veröffentlicht, die einen Fehler in der GNU/Linux-Edition behebt und Debian 12.7 und Manjaro 24.0.7 in die vier Editionen für „neuere PCs“ integriert. Q4 OS Linux (Debian-Basis) enthielt die 4er-Edition. Die 90er-Edition bietet außerdem mehr Empfehlungen (von Windows 90 bis Windows XP) für Computer der Baujahre 95 bis 1994 mit 2003 MB bis 16 MB RAM.
- Heute wurde Version 2.7.3 in allen 5 Editionen veröffentlicht, die Manjaro Linux 24.0.3 durch Manjaro Linux 24.0.6 ersetzt und auch Fedora 40 durch Manjaro 9 ersetzt. Es wird also keine Linux-Distribution empfohlen, die mehr als 2 GB RAM benötigt.
- Version 2.7.2 wurde in allen 5 Editionen mit sehr wichtigen Neuigkeiten in Bezug auf Arch Linux veröffentlicht und ersetzt alle *buntu-Varianten/Distributionen durch andere auf Debian GNU/Linux basierende Distributionen, nur weil Canonical versucht, Geld für die Aktualisierung von Ubuntu-Distributionen und anderen „.deb-Unternehmen/Communitys“ zu erhalten, nicht.
- Heute wurde Version 2.7.1 veröffentlicht. Wie in den STANDARD- und GNU/Linux-Editionen ermöglicht auch die XP-Edition ein Update auf die neueste Version. In der XP-Edition wurden zudem einige Angaben zur Versionsnummer korrigiert. Mit Ausnahme der 90er-Edition empfehlen alle anderen vier Editionen bereits Arch Linux 4.
- Heute, am 10. Juli 2024, wird Version 2.7.0 in allen 5 Editionen (in 36 verschiedenen Sprachen) unter Verwendung der brandneuen Entwicklungssprache Gambas 3.19.3 für die GNU/Linux-Edition veröffentlicht. Außerdem wird die Möglichkeit hinzugefügt, Tria OS über dasselbe Programm (Standard- und Linux-Editionen) zu aktualisieren/herunterzuladen, und es wird auch eine Aktualisierungsempfehlung für die neue Version von Endeavour OS gegeben.
- Heute, Montag, 1. Juli 2024, wird Version 2.6.7 in allen 5 Editionen veröffentlicht und auf die neuesten Versionen Slackel 7.7.1, Debian GNU/Linux 12.6 und Arch Linux 2024.07.01 aktualisiert.
- Version 2.6.6 wird heute, Montag, 17. Juni 2024, in allen 5 Editionen veröffentlicht und bietet Manjaro Linux 24.0.2 statt 24.0.1.
- Anlässlich des 4-jährigen Bestehens dieses Projekts wird heute, am Montag, den 10. Juni 2024, Version 2.6.5 in allen 5 Editionen veröffentlicht. Dabei wird das brandneue Gambas 3.19.2 verwendet und außerdem Arch Linux 2024.06.01 und Manjaro Linux 24.0.1 empfohlen.
- Version 2.6.4 ist heute in allen fünf Editionen verfügbar, darunter Arch Linux 5, Manjaro Linux 2024.05.01 und MX Linux 24.0. Außerdem präsentieren wir die neue Website: https://tria-s-o.sourceforge.io Nur noch 7 Tage bis zur Feier des vierten Jahrestages der ersten öffentlichen Veröffentlichung dieses Projekts.
- Version 2.6.3 wird heute, am 25. April, in allen 5 Editionen veröffentlicht und aktualisiert auf OpenSUSE 15.6 Leap für ARM64, Fedora 40, Arch Linux 2024.04.01, Manjaro Linux 23.1.4, Raspberry Pi OS 2024.03.12 und alle Ubuntu 24.04 LTS-Varianten.
- Nach fast 3 Wochen erscheint heute die Version 2.6.2 in allen 5 Editionen und ersetzt Univention 5.0-6 durch 5.0-7, Alt Linux 10.1 durch 10.2 und verwendet natürlich auch die brandneue Gambas 3.19.1 Version für Linux anstelle der Februarversion 3.19.0.
- Version 2.6.1 wird heute veröffentlicht. Sie verbessert die Betriebssystemempfehlungen für ARM-Prozessoren und ersetzt Arch Linux 2024.02.01 durch Arch Linux 2024.03.01.
- Version 2.6.0 wurde heute, am 23. Februar 2024, in allen 5 Editionen veröffentlicht. Sie behebt viele Fehler, aktualisiert auf Gambas 3.19.0 und Visual Studio 2022 17.9.0 und ersetzt alle Ubuntu 22.04.3-Varianten durch das brandneue (Ubuntu) 22.04.4 LTS-Update.
- Heute veröffentliche ich Version 2.5.8 in allen 5 Editionen, ersetze Debian 12.4 durch das brandneue Debian 12.5 und behebe außerdem einige Fehler und verbessere die Betriebssystemempfehlungen in allen 5 Editionen des Tria-Betriebssystems.
- Diese Woche habe ich das Tria-Betriebssystem 2.5.7 in allen FÜNF EDITIONEN veröffentlicht (verbessert die Hardwareerkennung in alten Computern und ersetzt Arch Linux 2024.01.01 durch das brandneue Arch Linux 2024.02.01).
- Heute wurde Version 2.5.6 in allen 5 Editionen veröffentlicht und ersetzt MX Linux 23.1 durch MX Linux 23.2 und Manjaro Linux 23.1.2 durch Manjaro Linux 23.1.3.
- Heute wurde Version 2.5.5 in allen 5 Editionen veröffentlicht, die Vietnamesisch als 36. verwendbare Sprache hinzufügt, einige Fehler behebt und bis zu 96 Kerne und 192 Threads in der Haupt-CPU erkennt.
- Heute wurde Version 2.5.4 in allen 5 Editionen veröffentlicht, die Quechua als 35. verwendbare Sprache hinzufügt und einige Fehler behebt.
- Version 2.5.3 wurde in allen 5 Editionen veröffentlicht, wobei lediglich Esperanto als 34. verwendbare Sprache hinzugefügt und Manjaro 23.1.0 durch das brandneue Manjaro 23.1.2 ersetzt wurde.
- Version 2.5.2 wurde in allen 5 Editionen veröffentlicht, einschließlich einiger ungewöhnlicher Bildschirmauflösungen, ersetzt die Version 2023.12.01 von Arch Linux durch die brandneue 2024.01.01, ersetzt Easy USB Creator Lite durch RUFUS 2.18 in der XP Edition (100 % Freeware und in 18 verschiedenen Sprachen nutzbar), korrigiert einige Texte und verbessert die Beziehung zwischen OpenGL und DirectX + WDDM.
- Das Jahr 2023 geht zu Ende und Version 2.5.1 wurde für alle fünf Editionen veröffentlicht. Sie ersetzt das alte Manjaro Linux 5 durch das brandneue Manjaro Linux 23.0.4, Univention 23.1.0-5.0 durch Univention 5-5.0 und erkennt bis zu 6 TB auf der Hauptfestplatte (SSD), bis zu 100 GB RAM und bis zu 2048 GB auf den Grafikkarten. Außerdem wurden einige Fehler behoben (hauptsächlich in der 96er-Edition, mit einem brandneuen und besseren Installationsprogramm ... Feedback wäre willkommen) und es gibt einige Verbesserungen im Zusammenhang mit OpenGL und DirectX.
- Version 2.5.0 wird heute veröffentlicht und ersetzt Debian GNU/Linux 12.4 anstelle von Debian GNU/Linux 12.2 sowie zahlreiche Verbesserungen und Tests in der 90er-Edition für Windows 95 und Windows NT 4.
- Version 2.4.8 wurde heute veröffentlicht. Sie enthält einige Fehlerbehebungen in allen fünf Editionen und wichtige DirectX-Änderungen: Die 5er-Edition benötigt kein DirectX, und die anderen Editionen erlauben nur WDDM-Versionen, die mit der ausgewählten DirectX-Version kompatibel sind. Es wurde viel Arbeit investiert, um insbesondere die Brontosaurus Edition für Windows 90, Windows 98 Second Edition, Windows 98 und Windows Millennium Edition zu verbessern. Über Feedback würden wir uns freuen, insbesondere wenn Sie dieses Programm mit einem Windows-Betriebssystem testen, das VOR Windows XP (veröffentlicht 2000) veröffentlicht wurde.
- Version 2.4.7 wird heute, am 2. Dezember 2023, veröffentlicht. Sie behebt einige Fehler in der 90er-Edition für Windows 95 und Windows NT 4 und ersetzt Arch Linux 2023.11.01 durch Arch Linux 2023.12.01.
- Version 2.4.6 wird heute, am 27. November 2023, veröffentlicht. Sie behebt einige weitere Fehler in Übersetzungen in allen Editionen, behebt außerdem einen Fehler, der dazu führte, dass Links bei Verwendung in einigen Linux-Distributionen nicht richtig geöffnet wurden, und fügt in den STANDARD- und LINUX-Editionen zusätzliche Informationen zum erkannten RAM-Typ hinzu.
- Version 2.4.5 behebt einige Fehler bei der Hardwareerkennung in einigen Linux-Distributionen und behebt außerdem einige Rechtschreib- und Übersetzungsfehler in allen Editionen.
- Heute wurde Version 2.4.4 veröffentlicht, die die Schaltfläche „Windows-Taste“ verbessert. Sie wird in allen Windows-Editionen nutzbar sein und in alle verfügbaren Sprachen übersetzt sein.
- Version 2.4.3 enthält das neue Fedora 39, verbessert die Ergebnisse in den Editionen Windows Server 2008, 2008 R2, 2019 und 2022, fügt die Schaltfläche „Windows-Schlüssel“ in den Editionen XP und Standard hinzu, um den aktuell verwendeten Windows-Lizenzschlüssel speichern zu können, und verwendet in der XP-Edition jetzt anstelle von ImgBurn 2.5.0 CDBurnerXP 4.5.8, um ISO-Dateien auf CD, DVD oder Blu-ray zu brennen.
- Version 2.4.2 wird heute veröffentlicht und enthält Französisch als vierte Handbuchsprache, Windows 4 & Server 11 Release 2022H23, weitere Sprachen für Windows Server 2 R2008 sowie neue Versionen von Debian, Arch Linux und Slackel.
- Version 2.4.1 wird heute in allen 5 Editionen veröffentlicht, einschließlich der neuen Arch Linux-Version und der Behebung einiger Fehler in den Schaltflächen zum Brennen von ISO-Dateien auf USB oder ein optisches Laufwerk.
- Version 2.4.0 wird heute in allen 5 Editionen veröffentlicht: In allen Fällen, in denen Version 2.3.5 Manjaro 23.0 anbot, wird jetzt das brandneue Manjaro Linux 23.0.4 angeboten, und auch Windows 11 Release 22H2 heißt jetzt Windows 11 23H2.
- Version 2.3.5 wird heute in allen 5 Editionen veröffentlicht: In allen Fällen, in denen Version 2.3.4 MX Linux 23.0 (veröffentlicht im Sommer 2023) bot, wird jetzt stattdessen das frische neue MX Linux 23.1 (Oktober 2023) angeboten.
- Version 2.3.4 ist in 33 verschiedenen Sprachen verwendbar (zwei weitere Sprachen hinzugefügt, die in Indien jeweils von mehr als 2 Millionen Menschen verwendet werden) und ersetzt UCS 85-5.0 und LMDE 4 durch die neueren Versionen UCS 5-5.0 und LMDE 5, aber die Die wichtigste Änderung besteht darin, dass dies kein „Ein-Mann-Projekt“ mehr ist. Jetzt ist das R\n\R_team-Projekt und Sie können mit uns zusammenarbeiten, wenn Sie möchten. Sie können Teil unseres Teams sein.
- Version 2.3.3 wird veröffentlicht, die Yoruba als 31. verfügbare Sprache hinzufügt und außerdem alle NEUEN Fedora-Website-Links aktualisiert.
- Version 2.3.1 wird heute, am 1. September 2023, veröffentlicht und ersetzt Arch Linux 2023.08.01 durch das neue Arch Linux 2023.09.01.
- Alle 5 Editionen von Tria Sistema Operatiu 2.2.5 wurden letzten Samstag, 12. August 2023, veröffentlicht und bieten alle neuen Ubuntu 22.04.3-Varianten statt 22.04.2, Mageia 9 statt 8, Arch Linux 2023-08-01, Alt Linux 10.1 und Yunohost 11.0.9. Auch Windows 7 Pro SP1 ist jetzt in weiteren Sprachen herunterladbar.
- Version 2.2.3 verbessert die Spracherkennung in allen 5 Editionen von TRIA SO und bietet außerdem (außer in der 90er-Edition, da dies nicht möglich ist) die Möglichkeit, SEHR GÜNSTIGE (ca. 25 % der Standardpreise) Windows-Lizenzen für MODERN Windows zu kaufen. wenn die Computer in der Lage sind, dieses moderne Windows zu verwenden.
- Im Juni 2023 feiern wir DREI JAHRE dieses Projekts und Version 2.2.0 wurde veröffentlicht. Zurück zu 5 statt 6 Editionen, zusammen mit 7 und 8 sowie den STANDARD-Editionen, sodass die STANDARD EDITION jetzt in Windows 7, Windows Server 2008 R2 und allen neueren Windows-Versionen (alle Windows von 2009 bis 2023) verwendet werden kann, außerdem verbesserte RAM- und TPM-Erkennung, Fedora 38 stattdessen Fedora 37 ... usw.
- Version 2.1.8 ist die erste Version, die in bis zu 30 verschiedenen Sprachen auf jedem PC mit Windows oder Linux (sogar einem 30 Jahre alten PC) verwendet werden kann, wenn Sie die richtige Edition wählen (5 Editionen). Erkennt jetzt eine CPU mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5,8 GHz, eine größere Menge an GPU-Speicher (bis zu 48 GB!). Erkennt auch eine größere Menge an RAM-Speicher (bis zu 768 GB RAM!) und erkennt auch mehr SYSTEM-Festplattenkapazitäten bis zu 9990 GB (fast 10 TB!).
- Version 2.1.0 feiert 2 JAHRE dieses Projekts und versucht hauptsächlich, die Ergebnisse in den 4 Editionen zu VEREINIGEN.
- Version 2.1.0 feiert 2 JAHRE dieses Projekts und versucht hauptsächlich, die Ergebnisse in den 4 Editionen zu VEREINIGEN.
- Version 2.0.5 BRONTOSAURUS EDITION, für Computer mit Windows-Versionen aus den Jahren 1997 bis 2000. Dies bedeutet ALLE Windows 2000, Windows Millenium Edition, Windows 98 und Windows 98 Second Edition, die nur .net Framework 2.0 erfordern.
- Version 2.0 fügt die Möglichkeit hinzu, das ZIEL Win auszuwählen und dann in ROT zu sehen, dass die Hardware aktualisiert werden muss, um diese Version von Win 7, 10 oder 11 zu erreichen. Hardwareerkennung in der Linux-Version verbessert.
- Version 1.2.38 optimierte Beziehung zwischen DirectX und GPU-RAM und kann in 14 verschiedenen Sprachen verwendet werden.
Publikum
Informationstechnologie, Kundendienst, Bildung, Systemadministratoren, Endbenutzer/Desktop, Engineering
Benutzeroberfläche
.NET/Mono, Gnome, X Window System (X11), OpenGL, Win32 (MS Windows), KDE, Windows Aero
Programmiersprache
Unix-Shell, Visual Basic, Visual Basic .NET, Gambas, PowerShell
Kategorien
Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/tria-so/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme ausgeführt zu werden.