Dies ist die Windows-App namens ciGen, die unter Windows online über Linux online ausgeführt werden kann. Die neueste Version kann als iGen.zip heruntergeladen werden. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens ciGen herunter und führen Sie sie online aus, um sie kostenlos unter Windows online über Linux online mit OnWorks auszuführen.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS
Ad
ciGen kann unter Windows online über Linux online ausgeführt werden
BESCHREIBUNG
Das Kohäsionszonenmodell (CZM) ist eine leistungsstarke Methode zur Untersuchung vieler Rissphänomene. Zusammenhängende Schnittstellenelemente stellen ein einfach zu implementierendes und dennoch wertvolles Werkzeug zur Implementierung von CZM dar. Dieses Projekt stellt einen einfachen C++-Code bereit, der ein Finite-Elemente-Netz liest, es ändert und bei Bedarf zusammenhängende Schnittstellenelemente generiert. Es kann Gmsh lesen (http://geuz.org/gmsh/) oder ABAQUS-Eingabedateien und schreiben Sie das Netz in ein beliebiges Format wie ABAQUS und jive (http://www.dynaflow.com/en_GB/jive.html). Der Code wurde von VP Nguyen geschrieben (Google Scholar-Link: http://scholar.google.com/citations?user=jCqqCAoAAAAJ&hl=en), als er an der TU Delft war, und der Algorithmus wird im Artikel beschriebenVP Nguyen, „Ein Open-Source-Programm zur Erzeugung kohäsiver Schnittstellenelemente mit Nulldicke“, Advances in Engineering Software, 2014(74), 27–39.
Der Code wurde in Ubuntu/Mac OS (ein GNU-Makefile wird bereitgestellt) und Windows (Microsoft Visual Studio) kompiliert. Sie müssen die Bibliothek Boost installieren (http://www.boost.org) zuerst.
Eigenschaften
- Generieren Sie ein- und zweidimensionale zusammenhängende Schnittstellenelemente
- Es werden sowohl lineare als auch quadratische Schnittstellenelemente unterstützt
- Bsplines-Schnittstellenelemente höherer Ordnung werden ebenfalls unterstützt
- Unterstützt diskontinuierliche Galerkin-Methoden
- Gmsh und Abaqus werden unterstützt
Programmiersprache
C + +
Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/cigen/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um es auf einfachste Weise online über eines unserer kostenlosen Betriebssysteme ausführen zu können.