Amazon Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

Desktop-Java-Pinger-Download für Windows

Laden Sie die Windows-App „Desktop Java Pinger“ kostenlos herunter, um Win Wine in Ubuntu online, Fedora online oder Debian online auszuführen

Dies ist die Windows-App namens Desktop Java Pinger, deren neueste Version als djp_23-01-17_jdbc-derby_bin.zip heruntergeladen werden kann. Es kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.

Laden Sie diese App namens Desktop Java Pinger mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.

Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:

- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.

- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.

- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.

- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.

- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.

- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.

- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.

Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.

SCREENSHOTS

Ad


Desktop-Java-Pinger


BESCHREIBUNG

DJP - kostenloser tragbarer plattformübergreifender Desktop-Grafik-Multi-Pinger, 100 % reines Java. Unterstützung für lokale und Remote-Protokollierung (zum Syslog-Server). Zuerst verwendet DJP ICMP für Ping, wenn es nicht verfügbar ist, versucht es, Hosts mit TCP/Echo zu überprüfen. Verwenden Sie die Standard-ICMP-Paketgröße des Betriebssystems - Linux = 64 Byte, Windows = 32 Byte. Zusätzlich zu local-log gibt es auch Syslog-Server-Unterstützung: dann kann jeder Host down, DJP schreibt eine Nachricht in das lokale Log und kann eine Nachricht an den Syslog-Server senden. TCP-Port-Scanner und Telnet-Verbindung zum Host-Support. Unterstützt auch das Sichern/Wiederherstellen von DB+CFG-Dateien in/aus dem Zip-Archiv. Einfache und intuitive GUI - Grafische Benutzeroberfläche. Erfolgreich getestet in Windows und Linux für mehr als 100 Hosts. Beispiel für die Verwendung von CDI (Weld) und JPA (EclipseLink / OpenJPA) in einer Java SE-Anwendung. Unterstützt sowohl IPv4 als auch IPv6. Benötige nur JRE 1.8 - https://www.oracle.com/java/technologies/javase/javase8-archive-downloads.html . Siehe auch Jennom-Projekt - http://jennom.sourceforge.net



Eigenschaften

  • kostenloser tragbarer plattformübergreifender grafischer Multi-Pinger, 100 % reines Java.
  • Unterstützung für lokale und Remote-Protokollierung (zum Syslog-Server).
  • Erfolgreich getestet in Windows und Linux für mehr als 100 Hosts.
  • DJP verwendet ICMP für Ping, wenn es nicht verfügbar ist, versucht es, Hosts mit TCP/Echo zu überprüfen.
  • Verwenden Sie die Standard-ICMP-Paketgröße des Betriebssystems - Linux = 64 Byte, Windows = 32 Byte.
  • Zusätzlich zu local-log gibt es auch Syslog-Server-Unterstützung: dann kann jeder Host down, DJP schreibt eine Nachricht in das lokale Log und kann eine Nachricht an den Syslog-Server senden.
  • TCP-Port-Scanner und Telnet-Verbindung zum Host-Support
  • Zusätzlich unterstützen Backup/Restore DB+CFG Dateien in/aus Zip-Archiv.
  • Siehe auch Jennom-Projekt - http://jennom.sourceforge.net
  • Einfache und intuitive GUI - Grafische Benutzeroberfläche.
  • Beispiel für die Verwendung von CDI (Weld) und JPA (EclipseLink / OpenJPA) in einer Java SE-Anwendung.
  • Unterstützt sowohl IPv4 als auch IPv6.


Publikum

Informationstechnologie, Telekommunikationsindustrie, Systemadministratoren


Benutzeroberfläche

Java Swing, Gnome, X Window System (X11), Win32 (MS Windows), KDE, Windows Aero


Programmiersprache

Javac


Datenbankumgebung

JDBC, Andere dateibasierte DBMS



Kategorien

Systemadministration, Netzwerk, Protokollierung

Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/djp/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme ausgeführt zu werden.


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.