This is the Windows app named DevDocs whose latest release can be downloaded as devdocssourcecode.tar.gz. It can be run online in the free hosting provider OnWorks for workstations.
Laden Sie diese App namens DevDocs mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS
Ad
DevDocs
BESCHREIBUNG
Das DevDocs-Repository ist die Basis der DevDocs-Webanwendung, einem schnellen, offline-fähigen Dokumentationsbrowser für zahlreiche Programmiersprachen, Bibliotheken und APIs. Es sammelt Dokumentationen aus verschiedenen Quellen (z. B. MDN, Python, Ruby, Git usw.), konvertiert sie in ein einheitliches Format und indiziert sie für die sofortige Textsuche. Die Codebasis umfasst ein Backend, das die Aufnahme, Analyse und Transformation von Dokumentationsquellen in eine statische Site-Struktur übernimmt, sowie den clientseitigen UI-Code zum Durchsuchen, Suchen und Lesen von Dokumenten in einer responsiven Oberfläche. DevDocs unterstützt die Offline-Nutzung: Benutzer können Dokumentensätze herunterladen und auch ohne Internetverbindung verwenden und profitieren so von Caching und kompakter komprimierter Speicherung. Das Repository enthält Skripte zum Aktualisieren von Dokumentationsquellen sowie zum Erstellen und Bereitstellen der Dokumentationssite. Da DevDocs als Referenztool konzipiert ist, wurde beim Design Wert auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit (z. B. schnelle Suche, minimale Latenz) gelegt.
Eigenschaften
- Aggregierte, einheitliche Dokumentation für viele Programmiersprachen und Tools
- Schnelle Volltextsuchmaschine für sofortiges Nachschlagen
- Offline-Modus: herunterladbare Dokumentationssätze zur lokalen Verwendung
- Backend-Aufnahme und Konvertierung heterogener Dokumentquellen
- Responsive Web-Benutzeroberfläche, optimiert für Lesen und Navigation
- Build- und Bereitstellungsskripte zum Aktualisieren von Dokumentationsquellen
Programmiersprache
Ruby
Kategorien
Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/devdocs.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.