Dies ist die Windows-App namens Giter8, deren neueste Version als 0.18.0sourcecode.tar.gz heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens Giter8 mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS
Ad
Giter8
BESCHREIBUNG
giter8 ist ein Kommandozeilenprogramm und Template-Tool zum Generieren neuer Projekte oder Codestrukturen aus Vorlagen. Die Grundidee besteht darin, ein „Template-Repository“ (z. B. auf GitHub) mit Platzhaltern, Variablen und einer Ordnerstruktur zu definieren. giter8 klont dieses und ersetzt Werte (z. B. Projektname, Paket, Autor), um ein einsatzbereites Scaffolding zu erstellen. Es wird häufig im Scala-/JVM-Ökosystem zum Bootstrapping neuer Anwendungen oder Bibliotheken verwendet, sodass Entwickler die wiederholte Einrichtung von Standardtexten vermeiden. Das Tool unterstützt interaktive Eingabeaufforderungen (Abfragen von Variablenwerten durch den Benutzer) oder die nicht-interaktive Übergabe von Parametern zum Generieren benutzerdefinierter Vorlagen. Aufgrund seiner Allgemeingültigkeit kann es für alles verwendet werden, was sich für Templating eignet (Microservices, Builds, Dokumentation, Module usw.). giter8 ist leichtgewichtig, erweiterbar und in Scala-Communitys gut angenommen (z. B. stellen viele Scaffolding-Tools oder Frameworks Giter8-Vorlagen bereit).
Eigenschaften
- Unterstützt die Verwendung von Remote-Git-Repositorys (z. B. GitHub) für Vorlagen
- Unterstützt lokale Vorlagen (über file://) und die Angabe von Zweig, Tag und Unterverzeichnis des Repo
- Integration mit dem sbt-Befehl „new“, sodass das Bootstrapping von Scala-Projekten einfach ist
- Ermöglicht die Erstellung von Parametervorlagen mit Standardwerten, interaktiven Eingabeaufforderungen oder die Weitergabe über die Befehlszeile
- Lizenziert unter Apache-2.0
- Bietet Installation über verschiedene Mechanismen (Coursier, Direktdownload/Maven)
Programmiersprache
Scala
Kategorien
Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/giter8.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.
