This is the Windows app named Janus whose latest release can be downloaded as Janussourcecode.tar.gz. It can be run online in the free hosting provider OnWorks for workstations.
Laden Sie diese App namens Janus kostenlos mit OnWorks herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS
Ad
Janus
BESCHREIBUNG
Janus ist ein anspruchsvolles Open-Source-Projekt von DeepSeek AI, das visuelles Verständnis und Bildgenerierung in einer einzigen Modellarchitektur vereint. Anstatt separate Systeme für „Betrachten und Beschreiben“ sowie „Eingabe und Generierung“ zu verwenden, nutzt Janus ein autoregressives Transformer-Framework mit einem entkoppelten visuellen Encoder. Dadurch kann es Bilder zur Bildanalyse verarbeiten und anhand von Texteingaben mit gemeinsamen internen Repräsentationen Bilder erzeugen. Das Design löst ein seit Langem bestehendes Problem multimodaler Modelle: den visuellen Encoder, der sowohl Analyse- (Verständnis-) als auch Syntheseaufgaben (Generierung) übernehmen muss. Durch die Trennung dieser Prozesse bei gleichzeitig einheitlichem Kerntransformator bietet Janus Flexibilität und erzielt hohe Leistung bei Aufgaben, die zuvor separate Architekturen erforderten. Das Repository enthält vortrainierte Checkpoints (z. B. Versionen mit 1.3 Milliarden und 7 Milliarden Parametern), eine Gradio-Demo und Anleitungen für die lokale Bereitstellung.
Eigenschaften
- Einheitliches Transformer-Modell, das sowohl Bild-Sprache-Verständnis als auch Text-zu-Bild-Generierung unterstützt.
- Entkoppeltes visuelles Encoder-Design, das die Kodierungspfade für das Verstehen und die Generierung trennt.
- Vorab trainierte Checkpoints (Varianten wie 1.3B, 7B) mit öffentlich zugänglichen Gewichten und Demos
- Integration mit Hugging Face und Gradio für schnelle Testläufe und Inferenz-Setups
- Modulare Architektur, die das Experimentieren mit verschiedenen Bildcodierern und Tokenizer-Einstellungen ermöglicht.
- Transparenter Workflow für Feinabstimmung, Evaluierung (z. B. VLMEvalKit) und multimodales Benchmarking
Programmiersprache
Python
Kategorien
Diese Anwendung kann auch unter https://sourceforge.net/projects/janus-series.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um die Online-Ausführung über eines unserer kostenlosen Betriebssysteme zu vereinfachen.
