This is the Windows app named Mathematics Dataset whose latest release can be downloaded as mathematics_datasetsourcecode.tar.gz. It can be run online in the free hosting provider OnWorks for workstations.
Laden Sie diese App namens „Mathematics Dataset with OnWorks“ kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS
Ad
Mathematik-Datensatz
BESCHREIBUNG
Der von Google DeepMind entwickelte Mathematik-Datensatz ist ein synthetischer Datensatz, der zum Bewerten und Trainieren von Machine-Learning-Modellen hinsichtlich mathematischer Argumentation und symbolischer Manipulation entwickelt wurde. Er generiert Frage-Antwort-Paare zu einer großen Bandbreite mathematischer Themen, die typischerweise im Schulunterricht vorkommen, und testet die Fähigkeit eines Modells, über Algebra, Arithmetik, Infinitesimalrechnung, Wahrscheinlichkeitsrechnung und mehr zu argumentieren. Jede Frage wird programmgesteuert mit strukturierten Vorlagen generiert, um klare Logik und Reproduzierbarkeit sicherzustellen. Der Datensatz ermöglicht es Modellen, mathematisches Problemlösen anhand von Beispielen zu erlernen, die sowohl numerisches als auch symbolisches Denken beinhalten. Version 1.0 enthält über 2 Millionen Beispiele pro Kategorie, mit Trainingsaufteilungen, die als „leicht“, „mittel“ und „schwer“ gekennzeichnet sind und lehrplanbasierte Lernstrategien unterstützen. Auf die Daten kann über PyPI zugegriffen oder sie können mithilfe bereitgestellter Python-Skripte lokal generiert werden, wobei die Ausgaben für die direkte Verwendung in Trainings- oder Evaluierungspipelines formatiert sind.
Eigenschaften
- Generiert umfangreiche Frage-Antwort-Paare für mathematische Denkaufgaben
- Deckt mehrere Bereiche ab: Algebra, Arithmetik, Infinitesimalrechnung, Wahrscheinlichkeitsrechnung und mehr
- Bietet auf Schwierigkeitsgraden basierende Aufteilungen (leicht, mittel, schwer) für das Lernen im Lehrplan
- Vollständig anpassbare Datengenerierung durch Python-Skripte
- Unterstützt symbolisches und numerisches Denken in verschiedenen mathematischen Konzepten
- Verfügbar über PyPI oder GitHub für einfachen Zugriff und Integration
Programmiersprache
Python
Kategorien
Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/mathematics-dataset.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.