Dies ist die Windows-App namens R Source, deren neueste Version als r-sourcesourcecode.tar.gz heruntergeladen werden kann. Sie kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens R Source mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS
Ad
R-Quelle
BESCHREIBUNG
Das wch/r-source-Repository ist ein schreibgeschützter Spiegel des offiziellen Quellcodes der Sprache R, der so gepflegt wird, dass er den Upstream-Entwicklungsbaum des R-Kerns von Subversion (SVN) widerspiegelt. Dieser Spiegel bietet der Öffentlichkeit Einblick in die internen Komponenten von R – alles vom Interpreter, den Basis- und empfohlenen Paketen, der Dokumentation und dem C/Fortran-Code unter der Haube. Es wird stündlich aktualisiert, um mit dem Upstream-SVN synchron zu bleiben. Obwohl es den R-Quellcode zum Durchsuchen und Nachschlagen spiegelt, ist es nicht das „kanonische Entwicklungs-Repository“ (d. h. Sie können über diesen Spiegel keine Pull Requests senden). Das Repository enthält Build-Anweisungen, die vollständige Verzeichnisstruktur (src, src/library, doc usw.), Lizenzinformationen (GPL-2.0) und Dokumentation. Entwickler, Paketautoren und neugierige Benutzer durchsuchen diesen Spiegel häufig, um Implementierungsdetails zu prüfen, Probleme zu beheben oder zu sehen, wie Basisfunktionen in C oder Fortran implementiert sind.
Eigenschaften
- Vollständiger Spiegel des R-Sprachkerns, des Basiscodes, des empfohlenen Codes und des Dokumentationscodes
- Stündliche Synchronisierung mit Upstream-SVN, um auf dem neuesten Stand zu bleiben
- Bauanleitung und Baumstruktur enthalten (Quelle, Bibliothek, Dokument)
- Lizenziert unter GPL-2.0 (dasselbe wie R)
- Verwendbar als Referenz zur Überprüfung interner Implementierungen (z. B. Basisfunktionen in C)
- Öffentliche, durchsuchbare Schnittstelle für Bildungs-, Debugging- oder Ermittlungszwecke
Programmiersprache
R
Kategorien
Diese Anwendung kann auch von https://sourceforge.net/projects/r-source.mirror/ heruntergeladen werden. Sie wurde in OnWorks gehostet, um sie auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme aus ausführen zu können.