Dies ist der Befehl chkrootkit, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
chkrootkit - Stellen Sie fest, ob das System mit einem Rootkit infiziert ist
ZUSAMMENFASSUNG
chkrootkit [zur Auswahl]... [TESTNAME] ...
BESCHREIBUNG
chkrootkit untersucht bestimmte Elemente des Zielsystems und stellt fest, ob sie
manipuliert worden. Einige Werkzeuge, die chkrootkit gilt beim Analysieren von Binärdateien und Log
Dateien finden Sie unter /usr/lib/chkrootkit.
OPTIONAL
-h Drucken Sie eine kurze Hilfenachricht und beenden Sie das Programm.
-V Versionsinformationen drucken und beenden.
-l Verfügbare Tests ausdrucken.
-d Gehen Sie in den Debug-Modus.
-x Wechseln Sie in den Expertenmodus.
-e Ausschließen bekannter falsch positiver Dateien/Verzeichnisse, zitiert, durch Leerzeichen getrennt.
-q Rufen Sie den leisen Modus auf.
-r dir Nutzen Sie dir als Stammverzeichnis.
-p dir1:dir2:dirN
Geben Sie den Pfad für die externen Befehle an, die von chkrootkit verwendet werden.
-n NFS-gemountete Verzeichnisse überspringen
Verwenden Sie chkrootkit online mit den onworks.net-Diensten
