Dies ist der Befehl cr_run, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
cr_run – führt einen Unterprozess mit geladener Checkpoint-Bibliothek aus.
ZUSAMMENFASSUNG
cr_run [OPTIONEN] COMMAND [ARGS]
BESCHREIBUNG
cr_run nimmt einen beliebigen Befehl und führt ihn mit der Umgebungsvariablen „LD_PRELOAD“ aus
so eingestellt, dass beim Programmstart eine entsprechende Shared Library geladen wird. So eine Bibliothek
muss geladen sein, wenn Sie einen Checkpoint des Prozesses mitnehmen möchten cr_checkpoint(1).
cr_run geht davon aus, dass die Bibliotheken von BLCR (libcr*.so) finden Sie in der Standardbibliothek
Suchpfad oder über die Umgebungsvariable „LD_LIBRARY_PATH“.
Sie müssen nicht verwenden cr_run wenn Sie Ihre Bewerbung explizit mit verlinken -lcr (Sie können
Sie müssen außerdem den Suchpfad Ihres Linkers mit a ändern -L Richtlinie, abhängig von der
Standort der Bibliothek) oder wenn libcr.so oder eine verwandte Bibliothek wird von anderen Bibliotheken geladen
verknüpft sind (z. B. mit einer Checkpoint-fähigen MPI-Bibliothek) oder durch die Parallelschaltung Ihres Systems
Job-Startskript usw. Weitere Informationen finden Sie in Ihrer Systemdokumentation.
OPTIONAL
-?,--help
Drucken Sie eine Nutzungsmeldung und beenden Sie den Vorgang.
--Version
Versionsinformationen drucken und beenden.
-- beendet die Optionsverarbeitung.
--auslassen führt dazu, dass ausgeführte Prozesse in jedem Prüfpunkt weggelassen (statt eingeschlossen) werden
genommen.
--Lauf überschreibt jedes Vorkommen von --auslassen früher in den Optionen (Wiederherstellen der Standardeinstellung).
Verhalten).
Verwenden Sie cr_run online über die Dienste von onworks.net
