GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

csplitposix - Online in der Cloud

Führen Sie csplitposix im kostenlosen OnWorks-Hosting-Anbieter über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl csplitposix, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


csplit – Dateien basierend auf dem Kontext aufteilen

ZUSAMMENFASSUNG


Teilt [−ks] [-f Präfix] [-n Anzahl] Datei arg...

BESCHREIBUNG


Die Teilt Das Dienstprogramm liest die Datei mit dem Namen Datei Operand, schreibe alles oder einen Teil von
diese Datei in andere Dateien gemäß den Anweisungen des arg Operanden und schreiben Sie die Größen der
Dateien.

OPTIONAL


Die Teilt Dienstprogramm muss dem Band der Basisdefinitionen von POSIX.1‐2008 entsprechen, Abschnitt
12.2, Dienstprogramm Syntax Leitlinien.

Folgende Optionen sollen unterstützt werden:

-f Präfix Benennen Sie die erstellten Dateien Präfix00, Präfix01... Präfixn. Der Standardwert ist xx00
... xxn. Wenn der Präfix Argument würde einen Dateinamen erstellen, der größer als {NAME_MAX} ist
Bytes soll ein Fehler entstehen, Teilt soll mit einer Diagnosemeldung verlassen werden, und
Es werden keine Dateien erstellt.

-k Lassen Sie zuvor erstellte Dateien intakt. Standardmäßig, Teilt entfernt erstellt
Dateien, wenn ein Fehler auftritt.

-n Anzahl Nutzen Sie Anzahl Dezimalstellen, um Dateinamen für die Dateiteile zu bilden. Der Standard
soll 2 sein.

−s Unterdrücken Sie die Ausgabe von Dateigrößenmeldungen.

OPERANDEN


Folgende Operanden sollen unterstützt werden:

Datei Der Pfadname einer aufzuteilenden Textdatei. Wenn Datei is '-', die Standardeingabe
verwendet werden soll.

. Der arg Operand kann einer der folgenden sein:

/reexp/[Offset]
Eine Datei soll mit dem Inhalt der Zeilen aus der aktuellen Aufstellung erstellt werden
auf die Linie, die sich aus der Auswertung des regulären . ergibt, jedoch nicht einschließt
Ausdruck mit Offset, falls vorhanden, angewendet. Der reguläre Ausdruck reexp wird
Befolgen Sie die Regeln für grundlegende reguläre Ausdrücke, die in den Basisdefinitionen beschrieben sind
Band von POSIX.1‐2008, Abschnitt 9.3, Grundlagen Normale Ausdrücke. Die Anwendung
soll die Reihenfolge verwenden "\/" a angeben Charakter innerhalb der reexpdem „Vermischten Geschmack“. Seine
optionaler Offset muss ein positiver oder negativer ganzzahliger Wert sein, der a . darstellt
anzahl der Zeilen. Einem positiven ganzzahligen Wert kann vorangestellt werden '+'. Wenn der
Auswahl von Zeilen aus einem Offset Ausdruck dieser Art würde eine Datei erstellen
mit null Zeilen oder einer mit mehr als der Anzahl der verbleibenden Zeilen in der Eingabe
Datei, die Ergebnisse sind nicht spezifiziert. Nachdem der Abschnitt erstellt wurde, wird der aktuelle
Linie ist auf die Linie zu setzen, die sich aus der Auswertung der regulären . ergibt
Ausdruck mit einem beliebigen angewendeten Offset. Wenn die aktuelle Zeile die erste Zeile im
Datei und eine Operation mit regulären Ausdrücken wurde noch nicht ausgeführt, das Muster
Spiel von reexp wird von der aktuellen Zeile bis zum Ende der Datei angewendet.
Andernfalls ist die Musterübereinstimmung von reexp wird ab der folgenden Zeile angewendet
die aktuelle Zeile bis zum Ende der Datei.

%reexp%[Offset]
Gleichwertig /reexp/[Offset], außer dass keine Datei für die
ausgewählten Abschnitt der Eingabedatei. Die Anwendung verwendet die Sequenz "\%"
a angeben Charakter innerhalb der reexp.

Linie Nr Erstellen Sie eine Datei von der aktuellen Zeile bis (aber nicht einschließlich) der Zeilennummer
Linie Nr. Zeilen in der Datei werden beginnend mit eins nummeriert. Die aktuelle Zeile
wird Linie Nr.

{num} Operand wiederholen. Dieser Operand kann auf jeden der beschriebenen Operanden folgen
vorher. Wenn es folgt a reexp Typ Operand, dieser Operand soll angewendet werden num
mehrere Male. Wenn es folgt a Linie Nr Operand, die Datei soll alle geteilt werden
Linie Nr Linien num mal, ab diesem Zeitpunkt.

Ein Fehler soll gemeldet werden, wenn ein Operand nicht auf eine Zeile zwischen den aktuellen
Position und das Ende der Datei.

STDIN


Siehe Abschnitt EINGABEDATEIEN.

SPEISUNG DATEIEN


Die Eingabedatei soll eine Textdatei sein.

VARIABLEN


Die folgenden Umgebungsvariablen sollen die Ausführung von Teilt:

SPRACHE Geben Sie einen Standardwert für die Internationalisierungsvariablen an, die nicht festgelegt sind oder
Null. (Siehe den Band Basisdefinitionen von POSIX.1‐2008, Abschnitt 8.2,
Internationalisierung Variablen für den Vorrang der Internationalisierung
Variablen, die verwendet werden, um die Werte von Gebietsschemakategorien zu bestimmen.)

LC_ALL Wenn auf einen nicht leeren Zeichenfolgenwert gesetzt, überschreiben Sie die Werte aller anderen
Internationalisierungsvariablen.

LC_COLLATE
Bestimmen Sie das Gebietsschema für das Verhalten von Bereichen, Äquivalenzklassen und Multi-
Elemente zum Sortieren von Zeichen in regulären Ausdrücken.

LC_CTYPE Bestimmen Sie das Gebietsschema für die Interpretation von Sequenzen von Bytes von Textdaten
als Zeichen (z. B. Einzelbyte- im Gegensatz zu Mehrbyte-Zeichen in
Argumente und Eingabedateien) und das Verhalten von Zeichenklassen innerhalb regulärer
Ausdrücke.

LC_MESSAGES
Bestimmen Sie das Gebietsschema, das verwendet werden soll, um das Format und den Inhalt von . zu beeinflussen
Diagnosemeldungen in Standardfehler geschrieben.

NLSPATH Bestimmen Sie den Speicherort von Nachrichtenkatalogen für die Verarbeitung von LC_MESSAGES.

ASYNCHRON EVENTS


Besitzt das -k Option angegeben ist, werden erstellte Dateien beibehalten. Andernfalls ist die Standardeinstellung
Aktion auftritt.

STDOUT


Es sei denn, die −s Option verwendet wird, soll die Standardausgabe aus einer Zeile pro Datei bestehen
erstellt, mit folgendem Format:

"%d\n", <Datei Größe in Bytes>

STDERR


Der Standardfehler darf nur für Diagnosemeldungen verwendet werden.

AUSGABE DATEIEN


Die Ausgabedateien müssen Teile der ursprünglichen Eingabedatei enthalten; ansonsten unverändert.

VERLÄNGERT BESCHREIBUNG


Keine zusätzlichen Tools.

EXIT STATUS


Die folgenden Exit-Werte sollen zurückgegeben werden:

0 Erfolgreicher Abschluss.

>0 Es ist ein Fehler aufgetreten.

FOLGEN OF FEHLER


Standardmäßig werden erstellte Dateien entfernt, wenn ein Fehler auftritt. Wenn das -k Option ist
angegeben, werden erstellte Dateien im Fehlerfall nicht entfernt.

Die Folgende Abschnitte sind informativ.

ANWENDUNGEN ANWENDUNG


Keine zusätzlichen Tools.

Beispiele:


1. Dieses Beispiel erstellt vier Dateien, cobol00 ... cobol03:

Teilt -f Cobol Datei '/Verfahren Aufteilung/' /par5./ /par16./

Nach der Bearbeitung der geteilten Dateien können diese wie folgt neu kombiniert werden:

Katze cobol0[0−3] > Datei

Beachten Sie, dass dieses Beispiel die Originaldatei überschreibt.

2. In diesem Beispiel würde die Datei nach den ersten 99 Zeilen und alle 100 Zeilen aufgeteilt
danach bis zu 9999 Zeilen; Dies liegt daran, dass die Zeilen in der Datei ab 1 nummeriert sind
statt Null, aus historischen Gründen:

Teilt -k Datei 100 99 {}

3. Vorausgesetzt, dass prog.c folgt der C-Sprachen-Codierungskonvention zum Beenden von Routinen mit
a '}' am Anfang der Zeile erstellt dieses Beispiel eine Datei mit jedem
separate C-Routine (bis zu 21) in prog.c:

Teilt -k prog.c '%hauptsächlich(%' '/^}/+1' 20 {}

RATIONALE


Die -n -Option wurde hinzugefügt, um den Bereich der Dateinamen zu erweitern, die verarbeitet werden können.

Es wurde erwogen, a . hinzuzufügen -a Flag, um die verwendete alphabetische Dateinamengenerierung zu verwenden
von der historischen gespalten Dienstprogramm, aber die Funktionalität, die durch das -n Option wurde erachtet
um eine alphabetische Benennung überflüssig zu machen.

ZUKUNFT Anfahrt


Keine zusätzlichen Tools.

Verwenden Sie csplitposix online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.