Dies ist der Befehl cuda-gdbserver, der im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator ausgeführt werden kann.
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
cuda-gdb - Der NVIDIA CUDA-Debugger
cuda-gdbserver - Der NVIDIA CUDA-GDB-Server für Remote-Debugging
ZUSAMMENFASSUNG
cuda-gdb [gdb-Optionen] [--cuda-use-lockfile Mehrwert] [prog [Kern|ProzID]]
cuda-gdb [gdb-Optionen] [--cuda-use-lockfile Mehrwert] --args prog [Argumente]
BESCHREIBUNG
cuda-gdb ist der NVIDIA CUDA-Debugger für Unix-Plattformen. es ist gdb mit zusätzlichen Befehlen
spezifisch für CUDA-Debugging.
Alle vorhandenen gdb Befehle werden unterstützt. Zusätzlich zu diesen Befehlen werden die folgenden CUDA-
spezifische Befehle werden ebenfalls unterstützt.
Infos Befehle
Befehle zum Abfragen von Informationen zu CUDA-Aktivitäten:
Info Cuda Low-Level-Lichtlaser
Informationen zu allen Geräten
Info Cuda SMS
Informationen zu allen SMs im aktuellen Gerät
Info Cuda Warps
Informationen zu allen Warps im aktuellen SM
Info Cuda Gassen
Informationen zu allen Bahnen im aktuellen Warp
Info Cuda Kerne
Informationen zu allen aktiven Kerneln
Info Cuda Kontexte
Informationen zu allen Kontexten
Info Cuda Blöcke
Informationen über alle aktiven Blöcke im aktuellen Kernel
Info Cuda Themen
Informationen zu allen aktiven Threads im aktuellen Kernel
Info Cuda starten Spur
Informationen zu den Elternkernen des Kernels im Fokus
Info Cuda starten und Kindern
Informationen über die Kernel, die von den Kerneln im Fokus gestartet werden
Setzen Sie mit Achtsamkeit Befehle
Befehle zum Abfragen oder Wechseln des Fokus des Debuggers:
Cuda Schutzmassnahmen bei
Drucken oder wählen Sie den aktuellen CUDA-Block
Cuda Gerät
Drucken oder wählen Sie das aktuelle CUDA-Gerät
Cuda Gitter
Drucken oder wählen Sie das aktuelle CUDA-Raster
Cuda Kern
Drucken oder wählen Sie den aktuellen CUDA-Kernel
Cuda Spur
Drucken oder wählen Sie die aktuelle CUDA-Bahn
Cuda sm
Drucken oder wählen Sie die aktuelle CUDA SM
Cuda Faden
Drucken oder wählen Sie den aktuellen CUDA-Thread
Cuda verziehen
Drucken oder wählen Sie den aktuellen CUDA-Warp
Konfiguration Befehle
Befehle zum Konfigurieren der CUDA-spezifischen Befehle:
kompensieren Cuda api_fehler
Stellen Sie api_failures so ein, dass Fehler bei CUDA-Treiber-API-Aufrufen ignoriert/beendet/ausgeblendet werden
kompensieren Cuda break_on_launch
Setzen Sie automatisch einen Breakpoint am Eingang von Kernels
kompensieren Cuda verschmelzen
Ein-/Ausschalten der Koaleszenz der CUDA-Befehlsausgabe
kompensieren Cuda Kontext_Ereignisse
Aktivieren/Deaktivieren von Kontextereignissen (Push/Pop/Create/Destroy) Ausgabenachrichten
kompensieren Cuda defer_kernel_launch_notifications
Ein-/Ausschalten der Verzögerung von Kernel-Startmeldungen
kompensieren Cuda disassemblieren_von
Wählen Sie, ob aus dem Gerätespeicher (langsam) oder dem ELF-Bild (schnell) zerlegt werden soll
kompensieren Cuda gpu_busy_check
Aktivieren/deaktivieren Sie die GPU-Beschäftigt-Prüfung, wenn die minderwertige Anwendung das nächste Mal ausgeführt wird
kompensieren Cuda hide_internal_frame
Ausblenden der internen CUDA-Frames beim Drucken der Aufrufliste einstellen
kompensieren Cuda Kernel_Ereignisse
Ein-/Ausschalten von Kernel-Ereignissen (Start/Beendigung) Ausgabenachrichten
kompensieren Cuda launch_blocking
Ein-/Ausschalten der CUDA-Kernel-Startblockierung (wirksam ab dem nächsten Lauf)
kompensieren Cuda memcheck
Schalten Sie CUDA Memory Checker das nächste Mal ein/aus, wenn die minderwertige Anwendung ausgeführt wird
kompensieren Cuda benachrichtigen
Thread zur Benachrichtigung über CUDA-Ereignisse, wenn kein anderer Kandidat bekannt ist
kompensieren Cuda software_preemption
Schalten Sie das CUDA-Software-Preemption-Debugging beim nächsten Mal ein/aus
Anwendung wird ausgeführt
kompensieren Cuda thread_auswahl
Legen Sie die Richtlinie für die automatische Thread-Auswahl fest, die verwendet werden soll, wenn der aktuelle Thread nicht verfügbar ist
ausgewählt
OPTIONAL
CUDA-GDB unterstützt die gleichen Optionen wie GDB, mit zusätzlichen folgenden Optionen:
--cuda-use-lockfile=WERT
Wenn VALUE 0 ist, erstellt CUDA-GDB keine Sperrdatei und erzwingt die
ausschließliche Nutzung von GPUs.
TMPDIR Wenn nicht null, der vollständige Pfadname für ein alternatives temporäres Verzeichnis. Notiere dass der
Debugger muss Schreib- und Ausführungsberechtigungen für dieses Verzeichnis haben.
Verwenden Sie cuda-gdbserver online mit onworks.net-Diensten
