Dies ist der Befehl dbus-cleanup-sockets, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
dbus-cleanup-sockets - Bereinigen Sie übrig gebliebene Sockets in einem Verzeichnis
ZUSAMMENFASSUNG
dbus-cleanup-sockets [DIRECTORY]
BESCHREIBUNG
Die dbus-cleanup-sockets Befehl bereinigt nicht verwendete D-Bus-Anschlussbuchsen. Sehen
http://www.freedesktop.org/software/dbus/ für weitere Informationen zum großen Ganzen.
Wenn keine Argumente angegeben werden, dbus-cleanup-sockets bereinigt Sockets in der Standardeinstellung
Socket-Verzeichnis für den Nachrichtenbus pro Benutzeranmeldung und Sitzung; dies ist normalerweise /tmp.
Optional können Sie in der Befehlszeile ein anderes Verzeichnis übergeben.
Unter Linux ist dieses Programm im Wesentlichen nutzlos, da D-Bus standardmäßig "abstrakt" verwendet
sockets", die nur im Speicher existieren und keine entsprechende Datei in /tmp haben.
Bei den meisten anderen UNIX-Varianten ist es möglich, dass die Socket-Dateien lecken, wenn Programme
die D-Bus verwenden, beenden abnormal oder ohne ihre D-Bus-Verbindungen zu schließen. So könnte es sein
interessant, dbus-cleanup-sockets in einem Cron-Job auszuführen, um alle durchgesickerten Sockets zu beseitigen. Oder du
kann die durchgesickerten Steckdosen einfach ignorieren, sie schaden nicht wirklich, außer
Überladen der Ausgabe von "ls ." / Tmp"
Verwenden Sie dbus-cleanup-sockets online mit den onworks.net-Diensten
