GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

ggcov-webdb – Online in der Cloud

Führen Sie ggcov-webdb im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl ggcov-webdb, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


ggcov-webdb – Zwischendatenbank für die ggcov-Webschnittstelle generieren

ZUSAMMENFASSUNG


ggcov-webdb [[-r] Verzeichnis|Datei] ... ...

BESCHREIBUNG


Ggcov-webdb Erzeugt eine Zwischendatenbank und einen Baum von Quelldateien aus einer Entwicklung
Verzeichnis, in Form eines Tarballs. Die Dateien in diesem Tarball werden später von verwendet
ggcov PHP-Seiten zur Darstellung von Testabdeckungsdaten für WWW-Browser.

Testabdeckungsdaten werden von C- und C++-Programmen erzeugt, die mit kompiliert werden gcc -fprofile-Bögen
-Ftest-Abdeckung. Also die Kombination von ggcov-webdb und der ggcov PHP-Seiten sind im Grunde eine
WWW-Ersatz für die gcov Programm, das mitgeliefert wird gcc.

Der Zwischendatenbankansatz wird verwendet, um den allgemeinen Fall zu behandeln, in dem die Entwicklung erfolgt
Die Maschine und die Webservermaschine sind getrennt. Die Datenbank enthält Abdeckungsdaten in
ein indiziertes, plattformunabhängiges, PHP-freundliches Formular. Weil das Datenbankformat ist
Plattformunabhängig können die PHP-Seiten auf Webservern anderer Anbieter bereitgestellt werden
Architektur bis hin zu den Entwicklungsmaschinen. Tatsächlich die ggcov Webseiten unterstützen jedes Web
Server, der die folgenden Kriterien erfüllt:

· unterstützt PHP Version 4.3 oder höher und

· bietet die dba Erweiterung mit dem db4 Anbieter (welcher ggcov verwendet, um die zu lesen
Zwischendatenbank) und

· bietet die gd Erweiterung (welche ggcov verwendet, um die Balkendiagramme auf dem zu generieren
Zusammenfassungsseite).

Die sourceforge.de Ein Beispiel für einen solchen Server ist der Projekt-Webserver.

Ggcov-webdb erzeugt einen komprimierten Tarball, der die Zwischendatenbank selbst enthält und
Kopien aller in der Datenbank genannten Quelldateien. Das ist alles
Informationen, dass die ggcov Webseiten benötigen, in einem Bündel, das bequem kopiert werden kann
von der Entwicklungsmaschine zum Webserver. Normalerweise wird dieser Tarball in eine Datei extrahiert
Unterverzeichnis von /var/ggcov/tests/ auf dem Webserver.

Argumente werden verwendet, um anzugeben, wie Coverage-Datendateien gefunden werden. Die Argumente können
Kombinationen aus:

Verzeichnis
Das Verzeichnis wird nach Quelldateien durchsucht, die so behandelt werden, als wären sie vorhanden
in der Befehlszeile angegeben (mit der Ausnahme, dass fehlende Coverage-Datendateien stillschweigend gespeichert werden
ignoriert). Wenn die -r Wenn das Flag aktiv ist, werden Unterverzeichnisse rekursiv gescannt.
Es können mehrere Verzeichnisse angegeben werden, die in der angegebenen Reihenfolge gescannt werden.

ausführbar
Die ausführbare Datei wird nach Debugging-Datensätzen durchsucht, die eine Quelldatei enthalten
Namen, und jede vorhandene Quelldatei wird so behandelt, als ob sie angegeben worden wäre
über die Befehlszeile (mit der Ausnahme, dass fehlende Coverage-Datendateien stillschweigend ignoriert werden).
Alle gemeinsam genutzten Bibliotheken, von denen die ausführbare Datei abhängt, werden ebenfalls gescannt. Mehrere
Ausführbare Dateien können angegeben werden und werden in der angegebenen Reihenfolge gescannt. Diese Funktion ist
nur auf einigen Plattformen verfügbar (z. B. i386-linux).

Quelldatei
Ist eine reguläre Datei, die mit einer der Dateierweiterungen endet .c, . Cc, .cxx, .cpp oder
.C. Quelldateien werden mit den entsprechenden Abdeckungsdatendateien abgeglichen (.gcnr und
.ggda Dateien oder .bb, .bbg und .gibt Dateien mit älteren Compilern) und Objektdateien von
Suchen Sie zuerst nach einer Datei mit demselben Basisnamen und der entsprechenden Erweiterung
im selben Verzeichnis wie die Quelldatei und dann in allen angegebenen Verzeichnissen
die Befehlszeile (in der Reihenfolge, in der sie angegeben wurden).

OPTIONAL


-f test.tgz, --Ausgabedatei=test.tgz
Ausgabe in Dateiname generieren test.tgz anstelle der Standardeinstellung ggcov.webdb.tgzdem „Vermischten Geschmack“. Seine
spezieller Dateiname - kann verwendet werden, um eine Ausgabe auf stdout zu generieren.

-o dir, --Objektverzeichnis=dir
Verzeichnis hinzufügen dir zum Suchpfad für Objektdateien und Abdeckungsdatendateien.

-r, - rekursiv
Wenn in der Befehlszeile ein Verzeichnis angegeben wird, suchen Sie nach Abdeckungsdatendateien
rekursiv in allen untergeordneten Verzeichnissen.

-X Symbole, --suppress-ifdef=Symbole
Beziehen Sie keinen Code in C-Präprozessoranweisungen in Statistiken oder Zusammenfassungen ein
die von irgendetwas Gegebenem abhängen Symbole. Es können ein oder mehrere Symbole angegeben werden,
durch Kommas oder Leerzeichen getrennt. Ggcov-webdb versteht die folgende Teilmenge von
Der C-Präprozessor-Befehlssatz:

· #wenn SYMBOL
· #wenn definiert(SYMBOL)
· #ifdef SYMBOL
· #ifndef SYMBOL
· #else
· #endif

Zum Beispiel, -X DEBUGGEN wird die unterdrücken fprintf() Rufen Sie diesen Code auf:

Unsigned int
my_function(unsigned int x)
{
x += 42;
#ifdef DEBUG
fprintf(stderr, "my_function: x=%u\n", x);
#endif
x zurückgeben;
}

Diese Option ist nützlich, um Testinfrastrukturcode, Debugging-Code usw. zu unterdrücken
anderer Code, der in die ausführbare Datei des Abdeckungstests kompiliert wird, dessen Abdeckung jedoch nicht vorhanden ist
ist nicht signifikant.

-Y Worte, --suppress-comment=Worte
Fügen Sie in Statistiken oder Zusammenfassungen keinen Code in Zeilen ein, der auch a enthält
Einzeiliger Kommentar, der nur einen der angegebenen Punkte enthält Worte. Ein oder mehrere Symbole
angegeben werden, getrennt durch Kommas oder Leerzeichen. Zum Beispiel spezifizieren -Y
IGNORIEREN wird die unterdrücken behaupten() in diesem Code:

Unsigned int
my_function(unsigned int x)
{
x += 42;
behaupten(x >= 42); /* IGNORIEREN */
x zurückgeben;
}

Diese Option ist nützlich, um Testinfrastrukturcode, Debugging-Code usw. zu unterdrücken
anderer Code, der in die ausführbare Datei des Abdeckungstests kompiliert wird, dessen Abdeckung jedoch nicht vorhanden ist
ist nicht signifikant.

-Z Startwort, Endwort,...

--suppress-comment-between=Startwort, Endwort,...
Fügen Sie in Statistiken oder Zusammenfassungen keinen Code in Zeilen zwischen Zeilen ein, die a enthalten
Einzeiliger Kommentar, bestehend aus nur Startwort und der nächste einzeilige Kommentar
nur bestehend aus Endwort. Es können zwei oder mehr Symbole paarweise angegeben werden, getrennt durch
Kommas oder Leerzeichen. Zum Beispiel, -Z STARTIGNORIEREN, ENDIGNORIEREN wird die unterdrücken
gesamte Funktion in diesem Code:

/* STARTIGNORE */
Unsigned int
my_function(unsigned int x)
{
x += 42;
x zurückgeben;
}
// ENDIGNORE

Diese Option ist nützlich, um Testinfrastrukturcode, Debugging-Code usw. zu unterdrücken
anderer Code, der in die ausführbare Datei des Abdeckungstests kompiliert wird, dessen Abdeckung jedoch nicht vorhanden ist
ist nicht signifikant.

Beispiele:


Generieren Sie eine Zwischendatenbank für alle verfügbaren Quellen in der ausführbaren Datei a.aus (auf
(nur auf einigen Plattformen) und als Test installieren foo am Standard-Testspeicherort.

mkdir /var/ggcov/tests/foo
ggcov-webdb -f - a.aus |
(CD /var/ggcov/tests/foo ; Teer - xzf - )

Generieren Sie eine Zwischendatenbank für alle C-Quellen im aktuellen Verzeichnis.

ggcov-webdb *.C

Generieren Sie eine Zwischendatenbank für alle C-Quellen in einem Verzeichnis, in dem sich das Objekt befindet
Dateien und Testabdeckungsdatendateien befinden sich in verschiedenen Verzeichnissen:

ggcov-webdb /foo/obj/ /foo/cov-data/ /foo/src/

Verwenden Sie ggcov-webdb online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.