Dies ist der Befehl jack-dl, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
jack-dl – DSP-Loader für gemeinsam genutzte JACK-Bibliotheken
ZUSAMMENFASSUNG
jack-dl [Optionen]
OPTIONAL
-b : Legen Sie die Anzahl der Puffer fest (Standard = 8). -c : Stellen Sie die Anzahl der Ein- und Ausgänge ein
Kanäle (Standard=8). -k : Legen Sie die Anzahl der Steuerbusse fest (Standard = 64). -p : Legen Sie den UDP fest
Portnummer (Standard=57190).
BESCHREIBUNG
jack-dl lädt DSP-Algorithmen aus gemeinsam genutzten Bibliotheken und ermöglicht die Benutzerinteraktion mit dem
Diagramm ausführen. Befehle werden als OSC-Pakete über eine UDP-Verbindung gesendet.
Der DSP-Grafikcode muss drei Funktionen bereitstellen:
size_t (*dsp_memreq)();
void (*dsp_init)(void *);
void (*dsp_step)(void *,int);
jack-dl akzeptiert die OSC-Befehle:
Befehlsargumente Beschreibung ------- --------- ----------- /b_alloc id::int frames::int
Kanäle::int Pufferzuweisung /c_set Index::int Wert::float Steuersatz /g_load
object-file::file-path Diagramm laden
jack-dl konsultiert die Umgebungsvariablen JACK_DL_CONNECT_TO und JACK_DL_CONNECT_FROM.
jack-dl implementiert nur eine Teilmenge des OSC-Protokolls. Insbesondere wird es nicht umgesetzt
die Mustervergleichsregeln und implementiert keinen Planer für eingehende Nachrichten.
jack-dl verwirft alle nicht erkannten eingehenden Pakete.
Verwenden Sie jack-dl online über die Dienste von onworks.net