Dies ist der Befehl mpathp, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
mpath – zeigt den vollständigen Pfad zu einem Perl-Modul an (lokal installiert)
ANWENDUNG
mpath [OPTIONEN] MODULE [MODULE ...]
BEISPIEL
% mpath Module::Pfad
/usr/local/lib/perl5/site_perl/5.16.0/Module/Path.pm
% mpath --full Module::Path
Module::Pfad /usr/local/lib/perl5/site_perl/5.16.0/Module/Path.pm
% mpath Elch Muh
/usr/local/lib/perl5/site_perl/5.16.0/darwin-2level/Moose.pm
/usr/local/lib/perl5/site_perl/5.16.0/Moo.pm
BESCHREIBUNG
mpath zeigt den vollständigen Pfad zu einem Perl-Modul auf dem lokalen System an. Es nutzt die
Funktion „module_path()“ von Module::Path, um den Pfad abzurufen.
Wenn eines der Module nicht gefunden wurde, beendet sich mpath mit dem Exit-Code 1 und gibt das aus
folgende Nachricht (Sie können sie mit der Option stummschalten --ruhig):
% mpath Foo::Bar
Foo::Bar nicht gefunden
oder:
% mpath Moose Foo::Bar
/usr/local/lib/perl5/site_perl/5.16.0/darwin-2level/Moose.pm
Foo::Bar nicht gefunden
OPTIONAL
-h, -?, --help
Drucken Sie diese Hilfemeldung und beenden Sie das Programm.
-f, --voll
Modulnamen drucken.
-q, --ruhig
Es wird keine Fehlermeldung ausgegeben, wenn eines der angeforderten Module nicht gefunden werden konnte.
Verwenden Sie mpathp online über die Dienste von onworks.net
