Dies ist der Befehl reformime, der im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator ausgeführt werden kann.
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
reformime - MIME-Tool zur Neuformatierung von E-Mails
ZUSAMMENFASSUNG
Reformzeit [Optionen...]
BESCHREIBUNG
Reformzeit ist ein Dienstprogramm zum Neuformatieren von MIME-Nachrichten.
Im Allgemeinen Reformzeit erwartet eine RFC 2045[1] konforme Nachricht auf der Standardeingabe,
außer in wenigen Fällen, wie zum Beispiel -m .
Wenn keine Optionen angegeben sind, Reformzeit druckt die MIME-Struktur der Nachricht. Die Ausgabe
besteht aus sogenannten "MIME-Referenz-Tags", einem pro Zeile. Zum Beispiel:
1
1.1
1.2
Dies zeigt, dass die Nachricht zwei verschiedene MIME-Abschnitte enthält. Die erste Zeile der
Die MIME-Strukturausgabe enthält immer "1", was sich auf die gesamte Nachricht bezieht. In diesem
Falls es sich um eine mehrteilige/gemischte Nachricht handelt. "1.1" bezieht sich auf den ersten Abschnitt der
mehrteilige Nachricht, die zufällig ein Text/Plain-Abschnitt ist. "1.2" bezieht sich auf die zweite
Abschnitt der Nachricht, bei dem es sich zufällig um einen Anwendungs-/Oktett-Stream-Abschnitt handelt.
Wenn die Nachricht keine MIME-Nachricht ist oder keine Anhänge enthält, Reformzeit
druckt nur „1“, das sich auf die gesamte Nachricht selbst bezieht:
1
Hier ist die Ausgabe von Reformzeit wenn der erste Teil der Nachricht selbst ein
mehrteiliger/alternativer Abschnitt:
1
1.1
1.1.1
1.1.2
1.2
Beliebig komplexe MIME-Konstrukte sind möglich.
OPTIONAL
-d
Analysieren Sie eine MIME-Nachricht zur Benachrichtigung über den Zustellungsstatus (RFC 1894[2]). Reformzeit erwartet
auf der Standardeingabe eine MIME-Nachricht sehen, die aus einer Benachrichtigung über den Zustellungsstatus besteht,
wie in RFC 1894 definiert. Reformzeit liest die Nachricht und druckt auf der Standardausgabe ein
Liste der Adressen und deren jeweiliger Zustellstatus, wie in der
Benachrichtigung über den Lieferstatus. Jede Zeile, die von Reformzeit besteht aus einer Lieferung
Status, ein Leerzeichen und die Adresse. Reformzeit wird dann mit einem Exit-Status von 0 beendet.
Reformzeit erzeugt keine Ausgabe und endet mit einem Exit-Status von 1, wenn der Standard
Die Eingabe enthält keine Benachrichtigung über den Lieferstatus.
-D
Wie die -d außer dass Reformzeit listet die im Originalempfänger gefundene Adresse auf:
Header, falls vorhanden.
-e
Extrahiert den Inhalt des angegebenen MIME-Abschnitts und zeigt ihn auf der Standardausgabe an.
Die -s Option ist erforderlich, wenn -e angegeben ist. Wenn der angegebene Abschnitt oder die angegebenen Abschnitte
Verwenden Sie entweder die Kodierungsmethode Base64 oder Quoted-Printable. Reformzeit Im Prinzip so, wie Sie es von Google Maps kennen.
dekodiert es. In diesem Fall ist es besser, die Standardausgabe in eine
Datei.
-i
MIME-Informationen für jeden Abschnitt anzeigen. Reformzeit zeigt den Inhalt der
Inhaltstyp: Header, ggf. verwendete Kodierung und Zeichensatz. Reformzeit ebenfalls
zeigt den Byte-Offset in der Nachricht an, wo jeder Abschnitt beginnt und endet (und wo
der eigentliche Inhalt des Abschnitts beginnt, nachdem alle Überschriften übersprungen wurden).
-m
Erstellen Sie einen Multipart/Digest-MIME-Nachrichten-Digest.
-r
Nachricht neu schreiben, hinzufügen oder standardisieren RFC 2045[1] MIME-Header.
-r7
Like -r sondern konvertieren Sie auch 8-Bit-codierte MIME-Abschnitte in Quoted-Printable.
-r8
Like -r sondern konvertieren Sie auch Quoted-Printable-codierte MIME-Abschnitte in 8 Bit.
-s Abschnitt
MIME-Informationen nur für diesen Abschnitt anzeigen. Abschnitt ist ein MIME-Spezifikations-Tag.
Die -s Die Option ist erforderlich, wenn -e ist ebenfalls angegeben und optional mit -i.
Mehrere Abschnitte können durch Kommas getrennt angegeben werden. Reformzeit
verarbeitet jeden Abschnitt unter Verwendung der anderen angegebenen Optionen.
-x
Extrahieren Sie den Inhalt des angegebenen MIME-Abschnitts in eine Datei.
-X
Leiten Sie den Inhalt des angegebenen MIME-Abschnitts an ein Programm weiter.
Extrahieren RFC 2045 MIME Abschnitt(e) zu Datei (en)
Die -x und -X Optionen extrahieren einen bestimmten MIME-Abschnitt in eine Datei oder in eine Pipe zu einem
externes Programm. Verwenden Sie die -s Option, um den zu extrahierenden MIME-Abschnitt zu identifizieren. Wenn die -s
Wenn diese Option nicht angegeben ist, wird jeder MIME-Abschnitt der Nachricht einzeln extrahiert. Wenn
-s listet mehrere Abschnitte auf, jeder Abschnitt wird separat extrahiert. quoted-printable und
Base64-Kodierung werden automatisch dekodiert.
-x
Interaktive Extraktion. Reformzeit druckt den MIME-Inhaltstyp jedes Abschnitts.
Antworten Sie mit 'y' oder 'Y', um den MIME-Abschnitt zu extrahieren. Geben Sie den Dateinamen im nächsten
prompt. Reformzeit Eingabeaufforderungen mit einem Standarddateinamen. Reformzeit versucht, die
Standarddateiname basierend auf den MIME-Headern, wenn möglich. Wenn nicht, wird der Standarddateiname
wird attachment1.dat (wenn die Option -s nicht angegeben ist, wird der nächste Dateiname
attachment2.dat usw.).
-xPRÄFIX
Automatische Extraktion. Reformzeit extrahiert automatisch einen oder mehrere MIME-Abschnitte und
speichert sie in einer Datei. Der Dateiname wird gebildet, indem PRÄFIXund fügen Sie den
Standarddateinamen. Beachten Sie, dass zwischen "-x" und "PREFIX" kein Leerzeichen steht. Für
Beispiel:
Reformime -xfiles-
Dieser Befehl speichert MIME-Abschnitte als files-attachment1.dat, dann als files-attachment2.dat,
usw. Reformzeit versucht, den in den MIME-Headern angegebenen Dateinamen für jeden anzuhängen
Abschnitt, wo möglich. Reformzeit ersetzt alle verdächtigen Zeichen durch das
Unterstrichzeichen.
-X Programm arg1 arg2 ...
Die -X Option muss die letzte Option sein, Reformzeit. Reformzeit betreibt eine externe
Programm progund leitet den Inhalt des MIME-Abschnitts an das Programm weiter. Reformzeit
legt die Umgebungsvariable fest INHALTSTYP zum MIME-Inhaltstyp. Die Umgebung
Variable DATEINAME wird auf den Standarddateinamen von gesetzt ReformzeitWenn die -s
Wenn diese Option nicht angegeben ist, wird das Programm einmal für jeden MIME-Abschnitt in der Nachricht ausgeführt.
Das externe Programm, prog muss mit einem Null-Exit-Status beendet werden, damit
Reformzeit um zum nächsten MIME-Abschnitt in der Nachricht zu gelangen (oder zum nächsten Abschnitt
spezifiziert durch -s). In jedem Fall, wenn prog endet mit einem Exit-Status ungleich Null,
Reformzeit endet mit dem Exit-Status 20 plus prog's Exit-Status.
Hinweis
Reformzeit extrahiert jeden MIME-Abschnitt in der Nachricht, es sei denn, der -s Option ist
angegeben. Dies umfasst sogar den Text/Plain-MIME-Inhalt, der normalerweise einem
binärer Anhang.
Hinzufügen RFC 2045 MIME Überschriften
Die -r Die Option führt die folgenden Aktionen aus:
Wenn kein Mime-Version:-, Content-Type:- oder Content-Transfer-Encoding:-Header vorhanden ist,
Reformzeit fügt einen hinzu.
Wenn der Content-Transfer-Encoding: Header 8 Bit oder Raw enthält, aber nur XNUMX-Bit-Daten
gefunden, Reformzeit ändert den Content-Transfer-Encoding-Header auf 7 Bit.
-r7 macht das Gleiche, konvertiert aber auch 8-Bit-kodierte Inhalte, die XNUMX-Bit enthalten
Zeichen in die Quoted-Printable-Kodierung.
-r8 macht dasselbe, konvertiert aber auch quoted-printable-kodierten Inhalt in 8-Bit,
außer in manchen Situationen.
Erstellen mehrteilig/digest MIME verdaut
Die -m Option erstellt einen MIME-Digest. Reformzeit liest eine Liste von Dateinamen auf Standard
Eingabe. Jede Zeile, die von der Standardeingabe gelesen wird, enthält den Namen einer Datei, die vermutlich
eine Nachricht im RFC 2822-Format enthalten. Reformzeit fügt alle Dateien in eine
mehrteilig/digest MIME-Abschnitt und schreibt ihn in die Standardausgabe.
Übersetzen MIME Überschriften
Die folgenden Optionen lesen keine Nachrichten von der Standardeingabe. Diese Optionen verarbeiten
MIME-Header über die Befehlszeile und sind so konzipiert, dass sie bequem von verwendet werden können
Skripte zur E-Mail-Bearbeitung.
-H "Kopfzeile"
Dekodieren Sie ein MIME-kodiertes "Kopfzeile" und drucken Sie den dekodierten 8-Bit-Inhalt auf der Standardausgabe.
Die Dekodierung erfolgt so, als ob der Inhalt im Header „Betreff“ vorkäme.
Ejemplo:
$ reformime -h '=?iso-8859-1?Q?H=F3la!?='
Hallo!
-H "Kopfzeile"
Like -h außer dass Kopfzeile wird als Liste von E-Mail-Adressen analysiert, wie „Von“ oder
"Zu".
-o "Text"
MIME-Kodierung "Text" und drucken Sie die Ergebnisse auf der Standardausgabe.
-O "Text"
Wie die -o ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen., außer das Text ist ein strukturierter Header mit RFC 2822-Adressen.
-C "charset"
Nutzen Sie charset als Zeichensatzeinstellung, durch die -h, -H, -o und -O nach.
-u
Diese „undokumentierte“ Option liest eine MIME-Nachricht auf der Standardeingabe und konvertiert ihre
Inhalte in einen UTF-8-kodierten Zeichenstrom, der in die Standardausgabe geschrieben wird.
Die Standardausgabe erhält eine zusammengesetzte Mischung aus Headern und „Text“-MIME
Objektdaten. Es ist als Teil einer generischen Suchfunktion gedacht. Diese Option
dekodiert verschiedene Arten von Header-MIME-Kodierungen, die Quoted-Printable- und Base64-
Übertragungskodierungen von „Text“-MIME-Objekten.
Nutzen Sie reformime online mit den Diensten von onworks.net