Dies ist der Befehl stdbuf, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
stdbuf – Führen Sie COMMAND mit geänderten Puffervorgängen für seine Standard-Streams aus.
ZUSAMMENFASSUNG
stdbuf zur Auswahl... COMMAND
BESCHREIBUNG
Führen Sie COMMAND mit geänderten Puffervorgängen für seine Standard-Streams aus.
Erforderliche Argumente für lange Optionen ist obligatorisch für eine zu kurze Optionen.
-i, --Eingang=MODUS
Passen Sie die Standardpufferung des Eingabestreams an
-o, --Ausgabe=MODUS
Passen Sie die Standardpufferung des Ausgabestreams an
-e, --Error=MODUS
Passen Sie die Standard-Fehlerstrompufferung an
--help Diese Hilfe anzeigen und beenden
--Version
Ausgabe der Versionsinformation und beenden
Wenn MODE „L“ ist, wird der entsprechende Stream zeilengepuffert. Diese Option ist ungültig
mit Standardeingabe.
Wenn MODE „0“ ist, wird der entsprechende Stream ungepuffert.
Andernfalls ist MODE eine Zahl, der eine der folgenden folgen kann: KB 1000, K 1024,
MB 1000*1000, M 1024*1024 usw. für G, T, P, E, Z, Y. In diesem Fall das entsprechende
Der Stream wird vollständig gepuffert, wobei die Puffergröße auf MODE Bytes eingestellt ist.
HINWEIS: Wenn COMMAND die Pufferung seiner Standard-Streams anpasst ('tee' tut dies beispielsweise)
dann werden die entsprechenden Änderungen durch 'stdbuf' überschrieben. Auch einige Filter (wie „dd“
und „cat“ usw.) verwenden keine Streams für E/A und sind daher von den „stdbuf“-Einstellungen nicht betroffen.
Beispiele:
Schwanz -f access.log | stdbuf -oL Ausschneiden -d ' ' -f1 | uniq
Dadurch werden sofort eindeutige Einträge aus access.log angezeigt
Verwenden Sie stdbuf online über die Dienste von onworks.net
