Dies ist der Befehl „trace-cmd-hist“, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Trace-cmd-hist – Histogramm der Ereignisse in der Datei „trace.dat“ anzeigen
ZUSAMMENFASSUNG
Trace-Befehl hist [OPTIONAL][Eingabedatei]
BESCHREIBUNG
Die Trace-Befehl(1) hist zeigt ein Histogrammformular aus der Datei „trace.dat“ an. Anstatt
Es zeigt die Ereignisse in ihrer Reihenfolge an und erstellt ein Histogramm, das pro angezeigt werden kann
Aufgabe oder für alle Aufgaben, bei denen die häufigsten Ereignisse zuerst auftreten. Es nutzt die Funktion
Tracer und Aufrufstapel, die es findet, um zu versuchen, ein Aufrufdiagramm der Ereignisse zusammenzustellen.
OPTIONAL
-i Eingabedatei
Standardmäßig liest „trace-cmd hist“ die Datei Trace.dat. Aber der -i Option öffnen Sie die
gegeben Eingabedatei stattdessen. Beachten Sie, dass die Eingabedatei auch als letztes Element angegeben werden kann
in der Kommandozeile.
-P
Um alle Ereignisse zu komprimieren und die Anrufdiagramme anzuzeigen, indem Aufgaben und verschiedene PIDs ignoriert werden,
Ergänzen Sie die -P um dies zu tun. Anstatt den Aufgabennamen anzuzeigen, werden alle Ketten gruppiert
zusammen und zeigen“ ".
Verwenden Sie „trace-cmd-hist“ online über die Dienste von onworks.net